Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Untersuchungen von Grundwassermessstellen auf PFAS und Pflanzenschutzmittelrückstände 2025
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU)
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
AusführungsortDE-24103 Kiel
Frist18.07.2025
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/547834
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein

Hamburger Chaussee 25

24220 Flintbek

 

Zuschlagserteilung durch:

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR (GMSH),

Geschäftsbereich Beschaffung, Küterstraße 30, 24103 Kiel

 

Angebote einzureichen bei:

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR (GMSH),

Geschäftsbereich Beschaffung, Küterstraße 30, 24103 Kiel

 

b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gem. §. 9. UVgO

 

c) Form, in der Angebote Die Angebote sind in elektronischer Form über das einzureichen sind E-Vergabesystem der GMSH (www.e-vergabe-sh.de), einzureichen. Für die elektronische Angebotsabgabe müssen Sie zur Abforderung der Vergabeunterlagen registriert sein.

 

d) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung Im Rahmen einer Sonderuntersuchung soll für ausgewählte Grundwassermessstellen eine Probenahme und die Untersuchung auf per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) und ausgewählte Pflanzenschutzmittelrückstände durchgeführt werden. Im Zuge der EU-Trinkwasserrichtlinie sind PFAS zur Bewertung des Trinkwassers zunehmend in den Fokus gerückt. Für Schleswig-Holstein gibt es erste Ergebnisse aus Sonderuntersuchungen über die Verbreitung von PFAS im Grundwasser. Die bereits vorliegenden Befunde sollen bei den ausgewählten Grundwassermessstellen mit dieser Sonderuntersuchung überprüft werden. Bei den zu untersuchenden Pflanzenschutzmittelrückständen handelt es sich um Verbindungen, deren Untersuchung im kommenden PSM-Bericht der LAWA empfohlen wird.

 

e) ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Die Vergabe nach Losen wird vorbehalten nein

 

f) ggf. die Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

g) Ausführungsfristen Der Vertrag beginnt am 01.08.2025 bzw. nach Zuschlagserteilung und endet am 08.12.2025.

 

h) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR, (GMSH) Küterstraße 30, 24103 Kiel, Telefon 0431/599-1660. meinauftrag.rib.de/public/publications/547834

 

i) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist Angebotsschluss: 18. Juli 2025, um 07:30 Uhr. Bindefrist: 29. August 2025.

 

j) Höhe etwa geforderter Entfällt. Sicherheitsleistungen

 

k) wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Gem. Vergabeunterlagen.

 

l) die mit dem Angebot oder Der Bieter hat zum Nachweis seiner Befähigung und Erlaubnis Teilnahmeantrag vorzulegender Berufsausübung und wirtschaftlichen, finanziellen, techniden Unterlagen, die die Aufschen sowie beruflichen Leistungsfähigkeit Angaben zu matraggeber für die Beurteilung chen die mit dem Angebot vorzulegen sind: der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen 1. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklä- rungen: • Erklärung, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerke nen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen • Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §. 6. Abs.. 5. lit. a bis eVOL/Avorliegen. 2. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden Unternehmens (max.. 4. DIN-A-4-Seiten). 3. Kennblatt des Unternehmens mit Angabe des Firmennamens, der Rechtsform, der Anschrift, des Ansprechpartners für den Zeitraum des Vergabeverfahrens, einschl. der Telefon- und Telefaxnummer, Emailadresse, der Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung. 4. Eigenerklärung, dass ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister keine negativen Eintragungen enthält. Hinweis: Die GMSH wird vor der beabsichtigten Zuschlagserteilung einen Wettbewerbs- registerauszug einholen. 5. Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs oder Handels- register oder ein anderer, vergleichbarer Nachweis für die er- laubte Berufsausübung vorliegt gem. § 44 Abs.. 1. VGV. Hin- weis: Die GMSH wird ggf. den entsprechenden Nachweis vor Zuschlagserteilung abfordern. 6. Eigenerklärung über den Nachweis einer entsprechend beste- henden Betriebshaftpflichtversicherung. Seite. 2. von 4 7. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. 8. Eigenerklärung über mindestens drei Referenzen der im We- sentlichen in den letzten. 3. Jahren (2022-2024) erbrachten ein- schlägigen und vergleichbaren Leistungen in Bezug auf Pro- benahme und Analytik von PFAS und Pflanzenschutzmittelrück- ständen in Grundwasserproben unter Angabe des Auftragswer- tes, der Ausführungszeit, Auftraggeber mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Bei Vergabe an Unterauf- tragnehmer muss ebenfalls eine Eigenerklärung über Referen- zen erfolgen. 9. Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen (Formblatt). 10. ggf. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt). 11. Nachweis über eine im Bearbeitungszeitraum gültige Notifizie- rung für das Fachmodul Wasser, für die Teilbereiche 1 (Proben- ahme und allgemeine Kenngrößen), 2 (Fotometrie, Ionenchro- matografie, Maßanalyse), 3 (Elementanalytik) und 4/5 (Grup- pen- und Summenparameter), 6 (Gaschromatografische Ver- fahren) und Teilbereich 7 (HPLC-Verfahren) gemäß der Lan- desverordnung über die Zulassung von Wasseruntersu- chungsstellen (-ZWVO-) vom 16. Dezember 2003 (GVOBl. 2004, S.4 ) zuletzt geändert durch LVO vom 29.09.2015 (GVOBl. S. 353). Vergleichbare Zulassungen gelten auch (Noti- fizierung im wasserrechtlich geregelten Umweltbereich gemäß Fachmodul Wasser. 12. Mit dem Angebot ist die Leistungsbeschreibung mit der Anlage_4_Stoffliste_0608.442503 und der Anlage 442503_447_LV_PFAS ausgefüllt und unterschrieben wieder einzureichen. 13. Preisblatt (Formblatt). Wichtige Hinweise für die Vorlage der einzureichenden Un- terlagen: Die oben genannten Nachweise und Erklärungen sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazuge- hörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie ei- nen Konsortialführer benennen. Fehlen beim Einreichen des Angebots vorzulegende Unterla- gen (Nachweise/Erklärungen u. ä.) können diese von der Vergabestelle fristbewehrt nachgefordert werden. Seite. 3. von 4 Präqualifikation: Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leis- tungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqua- lifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbe- reich (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorgelegt werden. Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen. Wettbewerbsregisterauszug: Ab einem Auftragswert von 30.000 Euro wird vor der Zu- schlagserteilung ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister an- gefordert.

 

m) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabe- - Preis 50% unterlagen genannt werden - Qualität der angebotenen Leistungen (Probenvorbereitung und Analytik) 50%

 

n) Fragen Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 11. Juli 2025, 10:00 Uhr an die GMSH, z.H. Frau Corinna Witt (e-Vergabesystem, E-Mail) E-Mail: corinna.witt@gmsh.de zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Fragen Antwortkatalog erfasst, der ständig unter www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.

 

o) Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die unter Buchstabe l) genannten Eigenerklärung sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen. Hierbei sind Hauptauftragnehmer und Unterauftragnehmer mit den jeweiligen Teilaufträgen zu benennen. Bietergemeinschaften haben gesondert zu erklären, dass sie gesamtschuldnerisch haften.

 

p) Hinweis zur e-Vergabe Elektronische Wir stellen Ihnen die Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen dringend die kostenlose Registrierung auf unserer Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de, um zu vermei-den, dass Sie aufgrund fehlender Informationen vom weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens ausgeschlossen werden müs-sen. Sofern Sie noch nicht registriert sind, müssen Sie sich laufend selbständig über Änderungen oder Ergänzungen zum Vergabe-verfahren unter www.e-vergabe-sh.de informieren. Rechnungsstellung Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194778 vom 03.07.2025