Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Abwasserbeseitigung Oberes Elbtal Riesa
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberZVAWB Abwasserzweckverband
Kirchstr. 29
01591 Riesa
AusführungsortDE-01616 Strehla
Frist07.03.2017
Beschreibung

a) Zweckverband Abwasserbeseitigung Oberes Elbtal Riesa

Kirchstraße 29

01591 Riesa

Telefonnummer: +49 3525503410

Fax: +49 3525503420

 

E-Mail: info@zvabwasserriesa.de

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: Straße, Hausnummer: Ortsteil Paußnitz, Dorf-, Lößniger Straße; Straße nach Görzig; Postleitzahl: 01616; Ort: Strehla; Land: Deutschland

 

f) Art und Umfang der Leistung: Abwasserentsorgung Strehla OT Paußnitz, Schmutzwasserkanalisation, Abwasserüberleitung, Umverlegungen/Ergänzungen Trinkwassernetz: Öffentliche Abwasseranlagen (Schmutzwasserkanalisation): Auftraggeber - Zweckverband Abwasserbeseitigung Oberes Elbtal Riesa im Auftrag der Stadt Strehla: ca. 1.500 m Freispiegelkanal Stz 150/200 (Verlegetiefe: bis 4,5 m); 31 Stück Kontrollschächte Stb DN 1000; 6 Stück Gewässerquerungen GGG 150; 70 Stück Grundstücksanschlussleitungen bis 1 m auf Grundstück; 1 Stück Rückbau Gemeinschaftskläranlage (Durchmesser 10 m); Kontrollprüfungen; Vermessungsleistungen; Oberflächenwiederherstellung. Öffentliche Abwasseranlagen (Abwasserüberleitung): Bauherr - Zweckverband Abwasserbeseitigung Oberes Elbtal Riesa: ca. 2.800 m Abwasserdruckleitung PehD 110x10,0 mm/63 x 5,8 mm mit Schutzeigenschaften verlegen, davon ca. 2.000 m mittels geschlossener Rohrverlegung (Spülbohrverfahren); 2 Stück Druckleitungsendschächte; 2 Stück Abwasserpumpstationen: Erdbau + Schacht + Maschinentechnik; 1 Stück Anbindeschacht: Erdbau + Schacht + Maschinentechnik; Kontrollprüfungen; Vermessungsleistungen; Oberflächenwiederherstellung. Öffentliche Trinkwasseranlagen: Bauherr - Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH: ca. 300 m Rohrgraben (Verlegetiefe bis 1,8 m); ca. 100 Stück Kopflöcher (Umbindung Grundstücksanschlüsse/Einbau Absperrarmaturen); ca. 13 Stück Kopflöcher (Auswechslung Armaturen in Schieberkreuzen); 4 Stück Gewässerquerungen; Kontrollprüfungen; Vermessungsleistungen; Oberflächenwiederherstellung. Die Maßnahme ist im 2-Schicht-Betrieb auszuführen. Wöchentliche Arbeitszeiten: Mo.-Fr.: 6:00 - 22:00 Uhr; Sa.: 06:00 - 14:00 Uhr; Verschiedenen Teilabschnitte sind parallel zu errichten. Hierfür gelten folgende Zwischentermine: Teilabschnitt 01: Dorfstraße westl. Abschnitt (S2.3 - S1.8/2.13) Kanalbau/Trinkwasserleitungsbau/Abwasserdruckleitung einschl. Oberflächenwiederherstellung Bauzeit: 08.05. - 15.08.2017; Teilabschnitt 02: Lößniger Straße (S1.4 - 1.17A) Kanalbau/Trinkwasserleitungsbau/Abwasserdruckleitung einschl. Oberflächenwiederherstellung Bauzeit: 06.06. - 15.08.2017; Teilabschnitt 03: Abwasserdruckleitung zwischen S1.10 und Görzig Anbindeschacht) geschlossene Bauweise einschl. Oberflächenwiederherstellung Bauzeit: 06.06. - 30.08.2017; Teilabschnitt 04: Abwasserpumpstationen PW 1 + PW2 Bau + Maschinentechnik + Elt- und Steuertechnik Bauzeit: 07/2017; Teilabschnitt 05: Dorfstraße östl. Abschnitt (S1.2 - S1.8/2.18) Kanalbau/Trinkwasserleitungsbau/Abwasserdruckleitung einschl. Oberflächenwiederherstellung Bauzeit: 01.08. - 15.10.2017

 

g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert

 

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn: 08.05.2017; Ende: 15.10.2017; Zwischentermine für Teilabschnitte siehe f)

 

j) Nebenangebote sind zugelassen: Nebenangebote sind zugelassen (siehe auch Nr. 5 der Teilnahmebedingungen) - ausgenommen Nebenangebote, die ausschließlich Preisnachlässe mit Bedingungen beinhalten - für die gesamte Leistung nur in Verbindung mit einem Hauptangebot.

 

k) Bezug der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform eVergabe.de

 

l) Papierform der Vergabeunterlagen: 330,40 EUR zzgl. 19 % MwSt. (Vergabe-Nr. 2017 P; Bestellnummer 028225A00). Bestellung nur im Internet unter Internet: www.evergabe.de/vu. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Bezahlung erfolgt durch SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte (VISA, MasterCard) oder auf Rechnung. Leistungsverzeichnisse ggf. auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 0,00 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter Internet: www.evergabe.de.

 

m) entfällt

 

n) Frist für den Eingang der Angebote: 07.03.2017, 09:00 Uhr

 

o) Angebote sind zu richten an: Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abwasserbeseitigung Oberes Elbtal Riesa; Straße, Hausnummer: Kirchstraße 29; Postleitzahl: 01591; Ort: Riesa; Land: Deutschland; Telefonnummer: +49 3525503410; Fax: +49 3525503420

 

p) Angebote sind abzufassen in Deutsch

 

q) Eröffnungstermin: Datum: 07.03.2017, 09:00 Uhr; Ort: Kirchstraße 29 in 01591 Riesa, (Zweckverband Abwasserbeseitigung Oberes Elbtal Riesa); Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

r) Sicherheiten: § 7 SächsVergabeG; § 9c VOB/A

 

s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: § 16 VOB/B

 

t) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Auf gesondertes Verlangen sind vom Bieter und dessen Nachunternehmen die Eignungsnachweise entsprechend § 6a Abs. 2 Nr. 1 bis 9 VOB/A zu erbringen. Nachweis zur Eignung des Unternehmens gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A: Bieter müssen mit Angebotsabgabe und während der Werkleistung die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und Gütesicherung des Unternehmens nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 - Beurteilungsgruppe AK 2 sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau die geforderte Beurteilungsgruppe nachweist. Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 für die geforderte Beurteilungsgruppe nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige "Eigenüberwachung" entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt.

 

v) Bindefrist: 20.04.2017

 

w) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen; Bereich/Abteilung: Dienststelle Dresden; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland; Telefonnummer: +49 3518253314

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138612 vom 21.02.2017