Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
DE-99084 Erfurt
13.11.2025
1. Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: +49 361 5603170
mailto:IGK-Ausschreibung@leg-thueringen.de
2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen IGK 2025 02-0005-10
3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote o elektronisch o ohne elektronische Signatur (Textform) o mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel o mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 13.11.2025-09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 12.12.2025.
4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 13.11.2025-09:00 Uhr
5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Im ÖGP Rositz befinden sich auf der Altlast Aschehalde Fichtenhainichen zahlreiche Grundwassermessstellen, die in das laufende Grundwassermonitoring eingebunden sind. Nachdem sich der Zustand der Zuwegungen aufgrund sehr heterogener Untergrundverhältnisse immer weiter verschlechtert hat, ist eine umfangreichere Instandsetzung erforderlich, um auch weitergehend die Unterhaltung des Messnetzes zu gewährleisten. Gegenstand der Anfrage ist die Erstellung eines Baugrundgutachtens, dessen Kern die geotechnische Untersuchung der vorhandenen Fahrwegsituation und die Ermittlung der Tragfähigkeit und Standsicherheit der Wege umfasst. Ziel des Gutachtens ist eine Ausarbeitung von Empfehlungen für Instandhaltungsmaßnahmen an entsprechenden Teilabschnitten der Wege. Die Erstellung des Gutachtens setzt eine Gliederung in drei grundlegende Arbeitsschritte voraus:. a) Erstellung Untersuchungskonzept und Arbeitsplan,. b) Baugrunduntersuchungen (Feld- und Laborarbeiten),. c) Erstellung eines Baugrundgutachtens. Der Auftraggeber beabsichtigt die genannten Leistungen an ein Fachunternehmen zu vergeben. c) Ort der Leistungserbringung Rositz.
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist 15.12.2025-27.02.2026.
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen siehe Vergabeunterlagen.
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Geforderte Mindeststandards - Sachkundenachweis nach DGUV-Regel 101-004 bzw. BGR128/TRGS 524 f. vorgesehenen Bauleiter Erfüllt ein Bieter diese Mindestanforderungen nicht, erfolgt ein zwingender Ausschluss aus dem Verfahren. Zuverlässigkeit: - Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen i.S.d. §§ 123,124 GWB begangen wurden, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen, DE Formular -- Auftragsbekanntmachung Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, - Eigenerklärung zur Eintragung im Berufsregister des Wohnsitzes; auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle kann ein Nachweis gefordert werden; - Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation; auf Verlangen, sofern einschlägig, Insolvenzplan, - Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, sofern die Pflicht zur Beitragszahlung besteht; auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen vorzulegen, - Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft; auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis vorzulegen, - Aktueller Nachweis der Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, in Kopie, nicht älter als 1 Jahr, mit einer Mindestdeckungssumme von 1 Mio. EUR pauschal. Die Eigenerklärungen können über das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) vorgelegt werden, dieses liegt der Ausschreibung bei. Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Soweit der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmen zurückgreifen will, so sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Eigenerklärung, dass für die Leistungserbringung erforderliche Arbeitskräfte zur Verfügung stehen; auf Verlangen Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Die Eigenerklärung kann über das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) vorgelegt werden. Dieses liegt der Ausschreibung bei. - Nachweis der fachlichen Eignung anhand einer Liste von mindestens zwei der wesentlichen in den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024) erbrachten vergleichbaren Leistungen des Bewerbers mit Angabe des Leistungszeitraums sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber der Leistungen; als vergleichbar gelten Gutachten zur Baugrunduntersuchung für Altstandorte oder Altablagerungen; Mindestumfang der Referenzangaben: Projektbezeichnung; Bearbeitungszeitraum; Ansprechpartner (i. d. R. Auftraggeber) mit Kontaktangaben (Telefon, E-Mail). Die Vergabestelle behält sich vor, die Richtigkeit der Angaben von der Kontaktperson bestätigen zu lassen. - verbindliche Angabe des Projektleiters und des verantwortlichen Projektbearbeiters für die Erstellung des Baugrundgutachtens; - Angabe und Nachweis der beruflichen Qualifikation des Projektleiters und des verantwortlichen Projektbearbeiters durch Führung der Berufsbezeichnung Diplom- Ingenieur / Master / Bachelor oder vergleichbar.
12. Zuschlagskriterien 100 % Preis.
14. Sonstige Angaben Die Beantwortung von Bieterfragen als Änderung, Ergänzung bzw. Konkretisierung der Vergabeunterlagen werden Bestandteil der Vergabeunterlagen; insbesondere auch Bestandteil der Vertragsunterlagen. Mit der Registrierung auf der Vergabeplattform erhalten die Bewerber/ Bieter Zugriff auf ein individuelles Postfach, das für die Zustellung rechtserheblicher Erklärungen im Vergabeverfahren genutzt wird. Eine gesonderte Zustellung per Post, E-Mail oder Fax erfolgt nicht.
2. Hinweis gemäß § 7 Abs. 4 UVgO i.V.m. § 11 Abs. 3 Vergabeverordnung (VgV): Die zur Nutzung der E-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients und Webanwendung AnA-Web sowie die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit Anwendungen bezeichneten Menüpunkte aufwww.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen, die e-VergabeApp (Crypto-Client) zur Verschlüsselung von Teilnahmeanträgen und Angeboten sowie der Web-Service eee.evergabe-online.de zum Ausfüllen einer Einheitlichen Elektronischen Eigenerklärung gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der europäischen Kommission vom 05.01.2016. Die zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Webanwendung AnA-Web und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Webanwendung AnA-Web bzw. Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf www.evergabe-online.info bereit.