Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Stade Vergabestelle
Harsefelder Straße 2
21680 Stade
DE-27432 Alfstedt
28.10.2025
a) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Stade
Harsefelder Straße 2, 21680 Stade
Kontaktstelle:Vergabestelle
Telefon:+49 4141601-0
Telefax:+49 4141601-397
E-Mail: mailto:eVergabe-STD@nlstbv.niedersachsen.de
URL www.strassenbau.niedersachsen.de
b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung
c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Art der akzeptierten Angebote - Elektronisch in Textform
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Straßenmeisterei Bremervörde, Zevener Straße 6, 27432 Bremervörde Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: Bundes- und Landesstraßen im Bezirk der Straßenmeisterei Bremervörde
f) Art und Umfang der Leistung: Bäume fällen ca. 153 Stück Wurzelstöcke ausfräsen ca. 95 Stück
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Erbringung von Planungsleistungen: Nein
h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Die Vergabe wird nicht in Lose aufgeteilt.
i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ausführungsbeginn: Spätestens 10 Werktage nach Zuschlagserteilung Vollendung der Ausführung: Spätestens 28.02.2026
j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs.2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrere Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen I) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt elektronisch: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6RCZN/documents
m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden:
o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Angebotsfrist: 28.10.2025 10:00 Uhr Bindefrist: 27.11.2025
p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Eine Abgabe per Post ist nicht möglich. Die Abgabe elektronischer Angebote unter vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/ CXQ6YY6RCZN unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: de
r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Niedrigster Preis
s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins, sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen 28.10.2025 10:00 Uhr Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein Die Öffnung der elektronisch eingereichten dürfen: Angebote wird gemäß § 14 VOB/A lediglich durch mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers durchgeführt. Bieter und Bevollmächtigte sind bei der Öffnung nicht zugelassen.
t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: HVA B-StB Bekanntmachung Ausschreibung National 08-19 Seite 2 14.10.2025 11:54 Uhr - VMP
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: - Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen nach VOB/B sowie den Besonderen Vertragsbedingungen, Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen - getrennte Rechnungslegung nach Bundes- und Landesstraßen
v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss: Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: - Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber bzw. Bieter in Frage stellt: Erklärung, dass - für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen. - ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. - für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt. - zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung: Erklärung, dass - ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation: Erklärung, dass - ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet bzw. seine Tätigkeit eingestellt hat. - ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und dieser auf Verlangen vorgelegt wird. Angabe zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Erklärung, dass Ich bin/Wir sind - im Handelsregister eingetragen unter der Nr.: ...beim Amtsgericht.... - für die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle eingetragen. - bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen. - zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet. - Mitglied der Berufsgenossenschaft. Angabe zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: - Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (alle Angaben brutto) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Angabe zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers bzw. Bieter: - Angabe geeigneter Referenzen über die Ausführung von Bauleistungen in den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Erklärung, dass mir/uns die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. HVA B-StB Bekanntmachung Ausschreibung National 08-19 Seite 3 14.10.2025 11:54 Uhr - VMP Ergänzende Eignungsnachweise: - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung tatsächlich eingesetzt werden sollen (Namen der Personen mit Funktion, Berufliche Qualifikation). - Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens. - Erklärung, aus der hervor geht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. - Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir an Unterauftrag-/Nachuntemehmer vergeben beabsichtige(n).
x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Postanschrift: Göttinger Chaussee 76A, 30453 Hannover Telefon: +49 5113034-01 Telefax: +49 5113034-2099 E-Mail: poststelle@nlstbv.niedersachsen.de URL www.strassenbau.niedersachsen.de Sonstige Informationen für Bieter: Vorzulegende Unterlagen Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben sind: - HVA B-StB Angebotsschreiben - HVA B-StB Unterauftrag-/Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der Leistung an Unterauftrag-/Nachunternehmer vergeben werden sollen). - HVA B-StB Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird). - HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ- Qualifizierung nicht einschlägig ist), alternativ Einheitliche Europäische Eigenerklärung. - Leistungsverzeichnis mit den Preisen. - Wenn möglich, Datenart *.X84 - Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS). - Nachweis einzusetzender Fällgreifer oder vergleichbares Gerät - Nachweis des Einsatzes von BIO Hydraulik Öl - Nachweis als Fachagrarwirt Baumpflege oder European Tree Technician für den Projektleiter Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen und ggf. vorhandene PQ-Nummem - Eigenerklärung der Nachunternehmer zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Tariftreue und Mindestentgelte) - HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung für alle Unterauftrag-/Nachuntemehmer (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung nicht einschlägig ist), alternativ Einheitliche Europäische Eigenerklärung. - Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben. - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde). - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist. HVA B-StB Bekanntmachung Ausschreibung National 08-19 Seite 4 14.10.2025 11:54 Uhr - VMP - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt. - Bescheinigung über ordnungsgemäße Zahlung des Gesamtsozialversicherungsbeitrages der zuständigen Krankenkasse(n). - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz. - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. - Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung. - Nachweis der im Rahmen des konkreten Beschaffungsvorgangs von der Beschaffungsstelle geforderten Technischen Kriterien für den Einsatz von Fahrzeugrückhaltesystemen in Deutschland, veröffentlicht auf der Homepage der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), durch Einzelnachweis oder Bezugnahme auf die von der BASt veröffentlichte Technische Übersichtsliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland. - Produktdatenblätter benannter Fabrikate (nur soweit vom Bieter Angaben gemacht wurden). - Preisermittlungsunterlagen (z.B. Auszüge aus der Urkalkulation) zur Aufklärung auffälliger Einheitspreise. - Urkalkulation für Bieter. - Zur Höhe des Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die Nachweise sind auch für nicht präqualifizierte Nachunternehmer vorzulegen. Der Nachweis MVAS ist auch bzw. nur für Nach- bzw. andere Unternehmer vorzulegen, wenn die Verkehrssicherung auch bzw. nur durch diese(n) ausgeführt werden soll. Sämtliche Bestätigungen oder Nachweise auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle müssen innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden. Nachweise entsprechender ausländischer Stellen sind mit einer Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen. Die Bewerbung / das Angebot wird ausgeschlossen, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden. Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit nachgefordert Angebotsabgabe gefordert war, werden: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6RCZN HVA B-StB Bekanntmachung Ausschreibung National 08-19 Seite 5 14.10.2025 11:54 Uhr - VMP