Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Baugrundaufschlüsse B446 WL Hahle Duderstadt Brückenersatzneubau

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Goslar
Am Stollen 16
38640 Goslar

Ausführungsort

DE-38640 Goslar

Frist

28.10.2025

Beschreibung

a) 

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Goslar

Am Stollen 16

38640 Goslar

Telefon: +49 5321311-0

Telefax: +49 5321311-199

E-Mail: mailto:eVergabe-GS@nlstbv.niedersachsen.de

Internet: www.strassenbau.niedersachsen.de

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung

 

c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Art der akzeptierten Angebote - Elektronisch in Textform

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Goslar, Am Stollen 16, 38640 Goslar Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: Duderstadt

 

f) Art und Umfang der Leistung: Verkehrssicherung längerer Dauer innerorts 5 Bohrungen (B), Innendurchmesser 219 mm mit insgesamt ca. 110 lfdm. Bohrstrecke 10 Kleinrammbohrungen (KRB) , Innendurchm. 60 mm , ca. 38,0 lfdm. Bohrstrecke 5 schwere Rammsondierungen (DPH) mit insgesamt 100 lfdm. Sondierstrecke 5 Drucksondierungen (CPT) mit 110 lfdm. Sondierstrecke 2 Asphaltkernbohrungen (AK) ? DN 300 mm für Bohrungen 14 Asphaltkernbohrungen (AK) ? DN 150 mm für KRB, CPTs und DPHs

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Erbringung von Planungsleistungen: Ja Zweck der baulichen Anlage: Ausführungsplanung Neubau nach ZTVIng, Werkstattplanung Abbruchplanung mit zugehörigen Verstärkungsmaßnahmen und Baubehelfe Zweck der Bauleistung: Ausführungsplanung Neubau nach ZTVIng, Werkstattplanung Abbruchplanung mit zugehörigen Verstärkungsmaßnahmen und Baubehelfe

 

h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Die Vergabe wird nicht in Lose aufgeteilt.

 

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn Bauausführung ab 15.01.2026 Vollendung Ausführung: 31.03.2026

 

j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs.2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrere Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen

 

l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt l) elektronisch: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6RC5Z/documents

 

m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist:

 

n) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden:

 

o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Angebotsfrist: 28.10.2025 09:00 Uhr Bindefrist: 27.11.2025

 

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Eine Abgabe per Post ist nicht möglich. Die Abgabe elektronischer Angebote unter vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/ CXQ6YY6RC5Z unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Niedrigster Preis

 

s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins, sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen

 

t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten:

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B. Gegebenenfalls ist eine getrennte Rechnungslegung gem. den Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen erforderlich.

 

v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss: - Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gemäß § 6a Abs. 2 VOB/A zu machen. Näheres Siehe Vergabeunterlagen - Anlagen A; HVAB-StB Vordruck Vorzulegende Unterlagen Im Übrigen u.a. Angaben gemäß: - HVA B-StB Eigenerklärung Eignung - HVA B-StB Unterauftragnehmerleistungen - HVA B-StB Erklärung Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft - Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsmaßnahmen an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS) - Angaben gemäß NTVergG - BASt-Prüfzeugnisse - Produktdatenblätter benannter Fabrikate und Zertifikat der Leistungsbeständigkeit - Eignungsnachweis der transp. LSA - Sicherheitszertifikat speziell für den Anlagentyp D (transp. LSA) - Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen. Auf gesondertes Verlangen können zur Bestätigung der Eigenerklärung zur Eignung folgende Nachweise gefordert werden: 1. Gewerbeanmeldung 2. Eintragung ins Handelsregister oder bei der Handwerkskammer. 3. Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters über den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre 4. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt. 6. Bescheinigung der Auftraggeber über die angegebenen Referenzen.

 

x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Postanschrift: Göttinger Chaussee 76A, 30453 Hannover Telefon: +49 5113034-01 Telefax: +49 5113034-2099 E-Mail: poststelle@nlstbv.niedersachsen.de URL www.strassenbau.niedersachsen.de   Sonstige Informationen für Bieter: Es gelten die Regelungen des Niedersächsischen Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (NTVergG) vom 31.10.2013 (Nds. GVBl. Nr. 20/2013, 07.11.2013), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.11.2019 (Nds. GVBl. S. 354). Hierzu sind Eigen- und Verpflichtungserklärungen entsprechend der Angaben in den Vergabeunterlagen einzureichen. Der Auftraggeber ist berechtigt, die Einhaltung der erklärten Anforderungen in geeigneter Weise zu kontrollieren. Die konkret zu hinterlegenden Angaben sind in der Aufforderung zur Angebotsabgabe ersichtlich (siehe Vergabeunterlagen). Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden: nachgefordert   Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6RC5Z

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196863 vom 13.10.2025

...