Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH Vergabestelle Einkauf Mitteldeutschland
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg
DE-01968 Senftenberg
30.10.2025
1.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg
Tel.:03573 84-4478
Fax.: 03573 84-4643
E-Mail: lngmar.Hoffmann@lmbv.de
1.2) Zuschlag erteilende Stelle wie unter 1.1)
1.3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: wie unter 1.1).
2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, UVgO; Vergabe-Nr.: 2603500110.
3. Form der Angebote Angebote können abgegeben werden: Kl elektronisch in Textform. D schriftlich Weitere Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe siehe Vergabeunterlagen Formblatt 631-(UVgO Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes) Pkt. 7 und 9.3.
4. Herunterladen der Vergabeunterlagen siehe Nr. 9.
5. Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Ort der Leistung: Bundesland Brandenburg, Landkreise Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße, ehemaliger Tagebau Greifenhain Titel der Leistung: Bauoberleitung und SiGeKo-Leistungen für das Vorhaben Kliffsicherung Pritzen Art und Umfang der Die Bauoberleitung und SiGeKo-Leistungen für das Vorhaben Leistung: Kliffsicherung Pritzen beinhalten gemäß Leistungsbeschreibung folgende wesentliche Leistungsinhalte: - Überwachen der Sanierungsmaßnahme auf die korrekte Durchführung - Aufsicht über die örtliche Bauüberwachung, Koordinierung der an der Objektüberwachung fachlich Beteiligten, Prüfen von Plänen auf Übereinstimmung mit dem auszuführenden Objekt und Mitwirken bei deren Freigabe - Vorbereiten und ggf. Leiten Projektbesprechungen bzw. Bauberatungen des AG - Sorgetragen für eine geeignete Kommunikationsinfrastruktur, zur Sicherstellung der ungestörten Kommunikation - Rechtzeitiges Herbeiführen bzw. Treffen der erforderlichen Entscheidungen in Abstimmung mit dem AG - Konfliktmanagement - Kostenkontrolle - monatlicher Abgleich zum Stand der Abarbeitung behördlicher Nebenbestimmungen - Erarbeitung des Realisierungsberichtes gemäß behördlicher Nebenbestimmung aus der bergrechtlichen Zulassung - Abnahme von Bauleistungen, Leistungen und Lieferungen unter Mitwirkung der örtlichen Bauüberwachung und anderer an der Planung und Objektüberwachung fachlich Beteiligter - Auflisten der Verjährungsfristen der Mängelansprüche - Zusammenstellen und Übergeben der Dokumentation des Bauablaufs, der Bestandsunterlagen und der Wartungsvorschriften, - Prüfung und Bewertung der Bestandsunterlagendokumentation. - Koordinator nach ABBergV (§§ 58 ff. BbergG) - Aufgaben in Anlehnung §3 Abs. 3 BAustellV sowie RAB 30 (Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen) Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht. Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und verflüssigungsgefährdeten Bereichen.
6. Aufteilung in Lose: £3 nein OS ja, Angebote sind möglich, Angebote einzureichen für OS nur für ein Los OS für ein oder mehrere Lose OS nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) (Art und Umfang der Lose siehe Nr. 5).
7. Nebenangebote |^ nicht zugelassen OS zugelassen OS für die gesamte Leistung OS nur für nachfolgend genannte Bereiche OS Mit Ausnahme nachfolgend genannter Bereiche: unter folgenden weiteren Bedingungen: D D.
8. Ausführungsfrist 05.01.2026 bis 31.12.2027 Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2028 bis 31.03.2028 (gleiche Leistungsinhalte wie in den Jahresscheiben 2026-2027) werden als Option vereinbart. Die eventuelle Beauftragung der Option erfolgt bis spätestens Dezember 2027. Die Beauftragung der Option erfolgt durch einseitige Erklärung des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer unter folgenden Bedingungen: - Unterzeichnung des VIII. ergänzenden Verwaltungsabkommens über die Regelung der Finanzierung der ökologischen Altlasten (VA Altlastenfinanzierung) in der Fassung vom 10. Januar 1995 über die Finanzierung der Braunkohlesanierung. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der Option, selbst wenn die vorgenannten Bedingungen erfüllt sind. Sofern der Auftraggeber die Option beauftragt, ist der Auftragnehmer zur Erbringung der optionalen Leistungen zu den vereinbarten Konditionen verpflichtet.
9. Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Anforderung ab: Anforderung bis: Online-Plattform: www.lmbv-einkauf.de.
10. Angebots-und Bindefrist: Angebotsfrist: 30.10.2025, 09:00 Uhr Bindefrist: 28.11.2025.
11. Geforderte Sicherheitsleistungen: entfällt.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: gemäß Vergabeunterlage.
13. Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit folgende Angaben (Eigenerklärung) gemäß § 33 UVgO zu machen: - Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit - Umsatz der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen - Fachliche Eignung - Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter (projektbezogene Eignung) - Angaben zur technischen Leitung inkl. beruflicher Qualifikation und persönlicher Referenzen - die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftig- ten Arbeitskräfte - mindestens 1 prüfbare Referenz zur Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, gerechnet ab Tag der Bekanntmachung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Prüfbar ist die Referenz, wenn die Art der Leistung, der Ausführungszeitraum und der Auftraggeber enthalten sind. - Eintragung in das Berufsregister des jeweiligen Staates oder andere Weise erlaubte Berufsausübung - keine Tatbestände nach § 31 Abs. 1 UVgO vorliegen; Insolvenzverfahren, in Liquidation befindlich, nachgewiesene schwere Verfehlungen, zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie SV-Beiträge und Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist, keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf ihre Eignung abgegeben haben. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben an Stelle der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. - Kein Tatbestand gemäß § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegal Beschäf- tigten vorliegt Die Eignung kann auch durch eine direkt abrufbare Eintragung in der Liste der bundesweiten Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. nachgewiesen werden. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen ist den Vergabeunterlagen beigefügt und erhältlich unter www.lmbv-einkauf.de unter der betreffenden Vergabenummer. Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen <250 Beschäftigte und < 50 Mio Euro Jahresumsatz bzw. < 43 Mio EUR Jahresbilanzsumme). Sonstige Nachweise und Angaben zum Angebot: - Honorarermittlung für Zeithonorare (Fbl. LMBV-FDL-ING1) - Kalkulationsgrundlagen (auf Verlangen) - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Fbl. 233) - Erklärung Bietergemeinschaft, soweit zutreffend (Fbl. 234) - Eignungsnachweise Nachunternehmer (auf Verlangen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Krankenkassen mit Angabe der Zahl der gemeldeten Beschäftigten (auf Verlangen).
14. Zuschlagskriterien: Preis Weitere Hinweise: Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 46 UVgO). Das Angebot ist abzufassen in: deutsch. Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.