Titel | Bodenentsorgungs- und Lieferleistungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | GESOBAU AG Bereich Einkauf Stiftsweg 1 13187 Berlin | |
Ausführungsort | DE-13189 Berlin | |
Frist | 12.03.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.meinauftrag.rib.de/…/527545 | |
Beschreibung | a) GESOBAU AG (Bereich Einkauf) Stiftsweg 1 DE-13187 Berlin Telefon : 030 – 4073 1772 Fax : 030 – 4073 1788
Mailadresse: einkauf@gesobau.de Internet: www.gesobau.de
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 4305-1-2333
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert ohne elektronische Signatur (Textform). mit fortgeschrittener elektronischer Signatur.
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: WHG 4305 - Laudaer Straße 14-40, Zellinger Weg 12, Obernburger Weg 11-12A, Prenzlauer Promenade 144 in 13189 Berlin
f) Art und Umfang der Leistung: Außenanlagen Gebäudedaten: Wohnanlage aus. 2. separaten Gebäudeteilen Bautyp: Mauerwerksbau, Satteldach, teilw. Flachdach (Laudaer Str. 40) Baujahr: ca. 1930 bzw. 1954 Wiederaufbau der Gebäudeteile Obernburger Weg 12-12A/Laudaer Straße 28-32 Treppenhäuser: 18 TH Ensembleschutz: ja Die GESOBAU AG beabsichtigt die Neugestaltung der Freianlagen. Der Hof vom Bauteil. 1. ist nur durch einen Hausdurchgang mit mehreren Treppenanlagen erschließbar. Leistungen: - ca. 800 tBoden Z1.2-Z2 entsorgen - ca. 300 tschuttdurchsetzten Boden bis Z2 entsorgen - ca. 680 m² Wegearbeiten - ca. 440 mAltberliner Borde setzen - ca. 70 mRegenentwässerung herstellen - 18 St. Rigolen einbauen - ca. 55 mKasten- und Flachrinnen verlegen - ca. 40 m Muldensteine verlegen - 30 St. Sickerzylinder herstellen - 36 St. Fahrradbügel einbauen 2. St. Spielgeräte einbauen - ca. 500 m³ Oberbodenlieferung - ca. 750 m² Pflanzflächen, inkl. Fertigstellungspflege - ca. 770 m² Mulden herstellen - ca. 2.100 m² Rasenflächen, inkl. Fertigstellungspflege
h) Aufteilung in Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung 03.11.2025 Fertigstellung der Leistungen bis 30.06.2027
j) Nebenangebote: nicht zugelassen
k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Eine Bewerbung ist nur über die Vergabeplattform Internet: www.vergabe.berlin.de möglich. Es werden keine Vergabeunterlagen in Papierfassung versendet. Frist für die Anforderung 12.03.2025, 09:00 Uhr
l) Eröffnungstermin: 12.03.2025, 09:00 Uhr GESOBAU AG Stiftsweg 1 13187 Berlin (ausschließlich digital über die Vergabeplattform Berlin)
m) geforderte Sicherheiten: gemäß Vergabeunterlagen
n) Zahlungsbedingunge:n gemäß Vergabeunterlagen
o) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
p) Nachweis zur Eignung: Folgende Unterlagen sind vom Bieter dem Angebot als Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zum Eröffnungstermin beizufügen. Teilnahmebedingungen 1) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bau- unternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder im Lieferantenportal der Wohnungsbaugesellschaften Berlin. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das bei- liegende Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung I“ ausgefüllt vorzulegen. Ersatzweise können für den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder den Eintrag in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistun- gen (ULV) oder für das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung I“ nachfolgende Einzelnachweise eingereicht werden: a) Bescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und Abgaben. b) Bescheinigung der Krankenkasse über die ordnungsgemäße Entrichtung der gesetzlichen Beiträge. c) Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft. d) Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerkskammer bzw. IHK). e) Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung Wenn keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die unter a. bis e. geforderten Bescheinigungen und Nach- weise am Tag des Eröffnungstermins nicht älter als ein Jahr sein. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen die Eignung entsprechend nachzuweisen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. 2) Erklärung über die Zahl der in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023 jahresdurchschnitt- lich beschäftigten Arbeitskräfte. zu 2.) Als Mindestanforderung gilt eine durchschnittliche Anzahl von mindestens 20 gewerblichen An- gestellten in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023. 3) Erklärung über den Gesamtumsatz in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023. zu 3.) Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Gesamtumsatz in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023, in Höhe von mindestens 1.000.000 EUR brutto. 4) Erklärung über den Umsatz des Bieters, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar ist, in den abge- schlossenen Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung II“ ist für die unter Nummer 2., 3. und 4. geforderten Erklärungen den Verdingungsunterlagen beigefügt und zwingend zu verwenden. 5) Referenzliste über ähnliche Leistungen in vergleichbarer Größenordnung, welche im Zeitraum 01.01.2021 bis zur Angebotseröffnung abgeschlossen wurden (Abnahme durch den Auftraggeber) mit folgenden Anga- ben: - Auftraggeber (Name und Adresse) - Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer - Bezeichnung des Referenzprojektes - Beschreibung der Art der Leistung - Beschreibung des Leistungsumfanges - Auftragssumme (brutto) - Ausführungszeitraum (von / bis) Seite. 3. von 4 Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung III“ ist für die unter Nummer 5. geforderten Erklärungen den Ver- dingungsunterlagen beigefügt und zwingend zu verwenden. zu 5.) Als Mindestanforderung gilt eine vergleichbare Referenz für Außenanlagen, welche im Zeitraum vom 01.01.2021 bis zur Angebotseröffnung abgeschlossen wurde (Abnahme durch den Auftraggeber), mit einer Bruttoauftragssumme von mindestens 400.000,00 EUR.
q) Ablauf der Bindefrist: 11.04.2025
r) Nachprüfungsstelle: (§ 21 VOB/A) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt – VMN 1 – Württembergische Straße 6 10707 Berlin Telefon: +49 30 90139-4230 Telefax: +49 30 90139-4221 Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen!
s) Sonstiges: 1) Anfragen werden nur beantwortet, wenn sie mindestens. 6. Tage vor Ablauf der Angebotsfrist schriftlich oder per Fax, vorzugsweise direkt über die Vergabeplattform eingehen. Mündliche oder telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. 2) Geforderte Bescheinigungen und Nachweise sind von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzu- reichen. Dies gilt auch für Nachunternehmer, wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Nach- unternehmers bedient. Soweit sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers bedient, ist mit dem Angebot eine Erklärung des Nachunternehmers einzureichen, dass er dem Bieter im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird. Die Vorgaben für Nachunternehmer gelten genauso für ver- bundene Unternehmen. 3) Der Bieter (einschließlich eventueller Drittunternehmer) darf weder einen Eintrag im Wettbewerbsregister noch in den Sanktionslisten der EG-Antiterrorismusverordnung (EG) Nr. 2580/2001 und 881/2002 haben. Eine diesbezügliche Abfrage erfolgt vor Zuschlagserteilung durch die Vergabestelle. 5) Hinweis zur Angebotsabgabe: Bei diesem Vergabeverfahren sind ausschließlich digitale Angebote, welche mit einer fortgeschrittenen elektronischen Signatur (Software-Zertifikat) oder mit einer qua- lifizierten elektronischen Signatur (Signaturkarte) oder elektronisch in Textform über die Vergabe- plattform des Landes Berlin eingereicht werden, zugelassen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 191787 vom 27.02.2025 |