Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Burg-Kauper - Ersatzneubau Wehr 38

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Wasser- und Bodenverband Oberland Calau
Lindenstr. 2
03226 Vetschau

Ausführungsort

DE-03096 Briesen

Frist

12.11.2025

Beschreibung

a) Wasser- und Bodenverband Oberland Calau

Lindenstraße 2

03226, Vetschau (Spreewald) OT Raddusch

 

E-Mail: mailto:j.wohlfahrt@wbvoc.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 67040-1

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort 03096 Burg-Kauper, Polenzweg

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Ersatzneubau Wehr 38 - BE, Bauzufahrt mit Fahrplatten (ca. 1.900 m²) - Baumfällungen, Baumschutz - Abbruch vorh. Bauwerk (Holz- u. Stahlbauweise, Spundwände ziehen) - Gewässerabsperrung und -überleitung - Erdarbeiten Baugrubenaushub/-hinterfüllung (ca. 1.000 m³) - Grundwasserabsenkung - Rammarbeiten (ca. 1.100 m² Spundwand, ca. 65 m Rohrdalben) - Beton- und Stahlbetonarbeiten (ca. 105 m³) - Zimmerarbeiten (ca. 65 m² Stege, Fischpasseinbauten) - Bauschlosserarbeiten (Bedienstege, Bootsrolle, Stauverschlüsse, Leitwerke, Fischpasseinbauten; in Summe ca. 39

t) - Wasserbauarbeiten (ca. 370 m³ Sohlbefestigung, Uferverbau Faschinen) - Wegebauarbeiten (ca. 30 m² Pflasterfläche) - Baustellenberäumung - Techn. Bearbeitung einschl. Werksplanungen, Vermessung und Erfolgskontrolle FAA Herstellung ökol. Durchgängigkeit Bauwerk LUA 159 (Ausgleichsmaßnahme) - BE, Bauzufahrt mit Fahrplatten (ca. 1.500 m²), Baumschutz - Teil-Abbruch vorh. Bauwerk (ca. 11 m³ Stahlbeton, Stahlbauteile) - Gewässerabsperrung (Big Bags) und -überleitung - Erdarbeiten Bodenaushub (ca. 90 m³) - offene Wasserhaltung - Betonsanierungsarbeiten (ca. 120 m²) - Zimmer- und Bauschlosserarbeiten (Bedienstege, Verschlüsse, Fischpasseinbauten; in Summe ca. 3 t) - Wasserbauarbeiten (ca. 40 m³ Sohlbefestigung) - Wegebauarbeiten (ca. 20 m² Pflasterfläche und Böschungstreppe) - Baustellenberäumung - Techn. Bearbeitung einschl. Werksplanungen, Vermessung und Erfolgskontrolle FAA

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 08.12.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 30.10.2026

 

j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YC1H0RE/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 12.11.2025 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 25.11.2025

 

p) Adresse für elektronische Angebote vergabemarktplatz.brandenburg.de VMPSatellite/notice/CXP9YC1H0RE Anschrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am 12.11.2025 um 10:00 Uhr Ort Nur elektronische Angebotsabgabe über den Vergabemarktplatz Brandenburg/Projektraum/Bietertool möglich. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Keine Zulassung von Personen. Das Submissionsergebnis wird zeitnah auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg eingestellt. t) geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus dem § 17 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B) sowie aus den beiliegenden Besonderen Vertragsbedingungen.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus dem § 16 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B).

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern.

 

w) Beurteilung der Eignung Vgl. Formblatt 216 Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Nachweise

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Straße Plz, Ort Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges 1. Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten! 2. Die Frist für Bewerberanfragen endet am 05.11.2025 Anfragen nach Ablauf des 05.11.2025 können voraussichtlich unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes und der Transparenz der Bewerber nicht mehr beantwortet werden. 3. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz zum Download bereit (http:// vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/) - ein Versand findet nicht statt. Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig - auch nach Angebotsschluss! - abgerufen bzw. überwacht werden. Um auszuschließen, dass die Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den Spam-Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender E-Mail: info@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren E-Mail-Adressen gesetzt werden. 4. Die Angebote dürfen nur in elektronischer Form über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht werden. Es ist zwingend das Bietertool zu verwenden und sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc, odt. bzw. pdf) verwendet werden. Eine Einreichung der Angebote über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-Mail ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss! Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test-Upload über das Bietertool durchführen und sich bei Problemen mit dem cosinexSupport in Verbindung setzen. Sollte der Upload im unmittelbaren Vorfeld des Fristablaufes technisch scheitern, ist zwingend Kontakt mit dem Auftraggeber herzustellen, bevor weitere Schritte unternommen werden. 5. Hinweis zu den Formularen: Grundsätzlich will die Vergabestelle mit der Möglichkeit der elektronischen Übermittlung des Angebotes in Textform die Bearbeitung erleichtern (word-Dokumente). Es müssen (fast) keine Unterlagen ausgedruckt und eingescannt werden. Es dürfen keine Änderungen an den Formblättern vorgenommen werden. Die Folge wäre der Ausschluss vom weiteren Verfahren. Bekanntmachungs-ID: CXP9YC1H0RE

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 197308 vom 30.10.2025

...