Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Abbruch- und Asbestsanierung Osnabrück
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleDie Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen Vergabestelle
Otto-Krafft-Platz 8
59065 Hamm
AusführungsortDE-49143 Bissendorf
Frist08.04.2025
Vergabeunterlagenvergabe.autobahn.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1956169f509-78aebe8d8f10f74a
Beschreibung

a) Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Westfalen

Otto-Krafft-Platz 8

59065 Hamm

 

E-Mail: FU-WEF-Bauvergabe@autobahn.de

 

b) gewähltes Vergabeverfahren: Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform

 

d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: AM Osnabrück, Lüstringer Straße 39, 49143 Bissendorf

 

f) Art und Umfang der Leistung: Art der Leistung: Schadstoffsanierung AM Osnabrück Umfang der Leistung: Leistungsbeschreibung Schadstoffsanierung AM Osnabrück 1 Allgemeines Die Autobahn GmbH des Bundes plant umfangreiche Baumaßnahmen innerhalb des Betriebsgebäudes der Autobahnmeisterei (AM) Osnabrück an der Lüstringer Straße 39 in 49143 Bissendorf. Weitere Informationen zur vorhandenen Gebäudesubstanz und zum vorhandenen Schadstoffinventar können unter anderem dem Schadstoffgutachten von Juni 2024 entnommen werden. Die hier beschriebenen Arbeiten beziehen sich ausschließlich auf die durchzuführenden Schadstoffsanierungen. Bei der geplanten Maßnahme wird hauptsächlich in Baustoffe im EG des Gebäudes eingegriffen sowie die Dachfläche des Gebäudes erneuert. Im KG sind lediglich Arbeiten an Installationen sowie die Entfernung asbesthaltiger Faserzementprodukte avisiert. Ein Eingriff in die asbesthaltigen Dichtungen an Lüftungskanälen sowie die asbesthaltigen (Gips-) Putz-/Spachtelmassen innerhalb des Bunkerbereichs (KG) erfolgt nicht. Im nördlichen Bereich des EG befindet sich ein um 2000 dem Bestand hinzugefügter Anbau. Hier sind mit Ausnahme der KMF-Sanierung (neue KMF) keine Schadstoffsanierungen, die erhöhte Arbeitsschutzmaßnahmen bedingen, erforderlich. Im Zuge der anstehenden Arbeiten wird unter anderem in asbest-, KMF- und FCKW-haltige Baustoffe eingegriffen. Daher sind neben den allgemeinen Vorgaben der Gefahrstoff- Verordnung auch die untergeordneten Regelwerke, wie bspw. die TRGS 519, TRGS 521, TRGS 524 und/oder die DGUV Regel 101-004 (Arbeiten in kontaminierten Bereich), anzuwenden und einzuhalten.... Abzubrechende Bauteile und Entsorgung Entkernen der Flächen im EG (innen): Ausbau Sanitärobjekte, Installationen Heizung, Sanitär, Elektro, Ausbau Estriche Demontage EG (außen): Ausbau Fenster, Rückbau Fassade aus Klinker, Demontage Dach aus Sandwich- Paneelen inkl. Unterkonstruktion Die ausgeschriebenen Arbeiten umfassen folgende Hauptleistungen: Demontage und Entsorgung von ca. 18 Stk Rippenheizkörper mit asbesthaltigen Dichtungen ca. 51 Stk asbesthaltige Flanschdichtungen ca. 300 m^2 asbesthaltige Beschichtung Hintermauerwerk ca. 150 m KMF-haltige Dämmung Hintermauerwerk ca. 430 m^2 KMF-haltige Dachdämmung ca. 260 m^2 FCKW-haltige Hartschaumdämmung Sohle Einrichtung Schwarzbereich ca. 25 Stk Stahlzargen mit asbesthaltigen Einspachtelungen (Schwarzbereich) ca. 100 m^2 Bodenbelag PVC/KS ca. 50 m^2 Bodenaufbauten/Estriche mit Fliesen ca. 300 m^2 Bodenaufbauten/Estriche ca. 350 m^2 PAK auf Sohle ca. 600 m^2 Abstemmen Innenputz ca. 80 m^2 Fliesen Wand 215 - Auftragsbekanntmachung National: 3/9 Freitag, 7. März 2025, 12:54 ca. 25 Stk Sanitärobjekte ca. 25 Stk Türblätter ca. 150 m TW-/Heizungs-Rohrleitungen ca. 50 m Rohrleitungen DN 50-125 ca. 500 m ELT-Leitungen ca. 13 Stk Fensterelemente bis ca. 3,5m^2 Einzelgröße ca. 8 Stk Fensterelemente bis ca. 5,0m^2 Einzelgröße ca. 2 Stk Türelemente ca. 200 m^2 Fassade (Klinker) ca. 490 m^2 Sandwichpaneele Dach inkl. Unterkonstruktion ca. 90 m Rinnen ca. 30 m Fallrohre ca. 25 m Treppengeländer aus Stahl ca. 118 m Fertigteile-Elemente aus Beton (Sturz und Stütze) 2.1 Baustelleneinrichtung Vor Beginn der Sanierungsarbeiten ist die Baustelleneinrichtungen mitsamt sämtlicher/-n Container, Sanitärbereiche, Ver- und Entsorgungsleitungen, Gerüste, Absperrungen etc. herzustellen. Die Zuwegung zum Betriebsgelände der AM Osnabrück erfolgt über die Lüstringer Straße. Ein Baustelleneinrichtungsgelände nahe des Haupteingangs von Betriebsgebäude wird dem AN kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:

 

h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Vergabe nach Losen Nein

 

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Bauzeit ist ab KW20 2025. Als zeitlicher Beginn der Ausführung wird folgende Tätigkeit festgelegt: Umzug Betriebsd./Technik Fertigstellung = 30 Werktage nach Baubeginn

 

j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen I) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

 

m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein

 

o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Ende der Angebotsfrist: 08.04.2025 09:00 Ende der Bindefrist: 08.05.2025

 

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Adresse, für elektronische Angebote (URL): vergabe.autobahn.de Anschrift für schriftliche Angebote -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: nachfolgende Zuschlagskriterien Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis

 

s) Datum, Uhrzeit und Ort des Öffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Datum und Uhrzeit 08.04.2025 09:00 Ort: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Westfalen Otto-Krafft-Platz 8 59065 Hamm Deutschland 215 - Auftragsbekanntmachung National: 6/9 Freitag, 7. März 2025, 12:54 Personen, die bei der Öffnung der Angebote Die Teilnahme an der Angebotsöffnung ist nicht zugelassen, anwesend sein dürfen

 

t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: keine

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung gemäß VOB/B und gem. Besondere Vertragsbedingungen sowie Weitere Besondere Vertragsbedingungen

 

v) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Mit dem Angebot sind einzureichen: - Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - Angaben zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angaben über die Eintragung in einem Berufs-/ Handelsregister, - dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat, - Angaben zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind - Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir an Unterauftrag-/ Nachunternehmer vergeben beabsichtige(n) Fakultativ (aus Eigenerklärung zur Eignung, Teil II. Ergänzende Eignungsnachweise): Fakultativ (individuelle Nachweise): - Gültige Präqualifikationsnachweise (PQ VOB) für die folgenden PQ-Leistungsbereiche: - Zertifizierte Schadstoffsanierung Fachbetriebe Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft für einzelne der vorgenannten Leistungsbereiche nicht präqualifiziert ist, sind auf den Leistungsbereich bezogene Eigenerklärungen gem. Formblatt HVA B-StB "Eigenerklärung Eignung", auch für ggf. vorgesehene Nachunternehmer, mit dem Angebot vorzulegen. - Nachweis als Entsorgungsfachbetrieb - Nachweis für die Sachkunde für Arbeiten im kontaminierten Bereich (BGR 128) sowie TRGS 519/521 Präqualifizierte Unternehmen Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Sofern die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenznachweise nicht den oben genannten Vorgaben an vergleichbare Leistungen entsprechen, sind mit dem Angebot zusätzliche Referenznachweise einzureichen, die diesen entsprechen. Nicht präqualifizierte Unternehmen Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte 215 - Auftragsbekanntmachung National: 8/9 Freitag, 7. März 2025, 12:54 Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen sind einzureichen: Zur Bestätigung der Angaben in der Eigenerklärung zur Eignung: - Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde Es wurden keine Eignungskriterien erfasst, die veröffentlicht werden sollen.

 

x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): [Adresse auswählen] - Aufrufmöglichkeit eines Auswahldialoges in der Anwendung Die Autobahn GmbH des Bundes Heidestraße 15 10557 Berlin E-Mail: recht@autobahn.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 192351 vom 12.03.2025