Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Chemisch-analytische Untersuchung Erdaushub
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleMinisterium der Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz
Kaiser-Friedrich-Straße 5
55116 Mainz
AusführungsortDE-55122 Mainz
Frist01.12.2023
Vergabeunterlagenwww.vergabe.rlp.de/VMPCenter/
Beschreibung

1. LBB Niederlassung Mainz

Fritz-Kohl-Str. 9

55122 Mainz

 

2. Vergabestelle Name LBB Regionale Vergabestelle Diez Straße Goethestraße 9 PLZ, Ort 65582 Diez Telefon Fax 06432/604-250

 

E-Mail: Vergabe.Diez@LBBnet.de Internet

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 23A0337 Abbruch- und Rohbauarbeiten Maßnahme 600201011 Mainz, FinA Mainz-Süd: Brandschutzmaßnahmen

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform schriftlich Vergabeunterlagen können kostenlos vom Vergabemarktplatz Rheinland Pfalz Internet: www.vergabe.rlp.de ab sofort bis zum Ablauf der Angebotsfrist herunter geladen werden. Es gelten dafür die AGB des ktplatzes.

 

d) Art des Auftrags Ausführen von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Mainz a Rhein

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen 23A0337 Abbruch- und Rohbauarbeiten Chemisch-analytische Untersuchung Erdaushub, Deklaration gemäß EBV = 1,000 Stck Abfalltechnische Einstufung, Auswertung und Beurteilung des Untersuchungsergebnisses, Prüfbericht EBV = 1,000 psch Kontrollprüfung Kies-/Schottertragschicht Verdichtungsgrad = 2,000 Stck Schutzabdeck. Bodenfläche Folie D 0,2mm Vlies Abdeck. Hartfaserpl. D 3-6mm herstellen beseitigen = 22,500 m2 Staubschutz UK Spanpl. D 14-20mm H 2-3m herstellen räumen = 30,000 m^2 Bekleidungspl. Decke Gipspl. abbrechen 8kN/m3 D 1,25 cm v.Hand laden transp. LKW AN entsorgen bis 50km nicht, Schadstoff belastet AVV170904 Vergüt. Entsorg. AN, Bereich 3.0G = 3,500 m^2 Trennschnitt WDVS d=10cm, senk- und waagrecht, Zulage = 55,000 m Brüstung Stahlbeton H bis 1m abbrechen 24kN/m3 D 26 cm Geräteeinsatz mgl. zerkleinern laden transp. LKW AN entsorgen bis 50km nicht Schadstoff belastet AVV170904 Vergüt.Entsorg. AN, Bereich 3.0G = 0,750 m3 Betonstahl durchschneiden, Bereich 1.-3.0G = 75,000 cm2 Oberboden abtragen laden fördern aufsetzen BG1 OU Abtrag-H 20-30cm 0,075km = 20,000m^2 Boden gelagert einbauen GU verdichten Einbau-H 1m = 45,000 m3 Liefern Schotter-Splitt-Brechsand-Gemisch 0/45 = 25,0001 Abwasserkanal PP homogen Schmutzwasser Steckverbindung OD DN110 SN4 L 1m Graben abgeböscht T bis 1m Bettung Typ 1 Bettungs-D 15cm Sand ob. Schicht Sand = 5,000 m Bogen PP homogen Abwasserkanal 45Grad Steckverbindung OD DN110 = 5,000m Anschlussstück Steinzeugrohrmuffe PP homogen Abwasserkanal Steckverbindung OD DN125 = 1,000 Stck. Planum Flachgründung Abweichung +/-2cm EV2 60MPa in Einzelflächen = 13,500 m^2 Schalung Einzelfundament H 0,5-1 m = 5,000 m^2 Köcherschalung DN 300 oder l/b/h ca. 25/25cm, Höhe 32cm, Wellrohr o.a. = 2,000 Stck Ortbeton Einzelfundament Stahlbeton C20/25 XF1 XM1 XC4 1-2m3 = 4,500m3 Betonstabstahl B500A Durchm. 6-16mm Fundament = 337,500 kg Mauerwerk Innenwand KS-R P SFK12 RDK2 D 24cm Dünnbettmörtel 8DF(248/240/248) bis 2m2 = 2,250 m2 Herstellung Auflager KS-Flachsturz, Bereich 1.+2.0G Gebäudetrakt 1+3 = 8,000 Stck. Abgleichen Mauerwerk Leibungsabschlüsse Mörtel MGIII B 24-36,5cm = 20,000 m

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefor- dert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose NEIN (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

 

i) Ausführungsfristen nach 12 Tagen nach Aufforderung innerhalb von 71 Werktage nach Beginn der Ausführung

 

j) Nebenangebote sind zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote sind zugelassen

 

I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. c) nur in elektronischer Form Vergabestelle, siehe a) 2. in Papierform können angefordert werden bei: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert Internet: www.vergabe.rlp.de/VMPCenter/

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 01.12.2023 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 05.01.2024

 

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.vergabe.rlp.de/VMPCenter/ Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle siehe a) 2.

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

 

s) Eröffnungstermin am 01.12.2023 um 10:00 Uhr Ort LBB Regionale Vergabestelle Diez Goethestraße 9 65582 Diez Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und siehe Vergabeunterlagen Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Rechtsform der/Anforderung an gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Bietergemeinschaften

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nach- unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich unter: Link zu Formblatt VHB 124 Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" wird außerdem mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen:

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabeprüfstelle beim Ministerium der Finanzen, Kaiser-Friedrich-Straße 5, 55116 Mainz

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175939 vom 20.11.2023