Titel | Erfolgskontrollen zu den terrestrischen Kompensations- und Kohärenzmaßnahmen Insel Schwarztonnensand 2026-2029 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | WSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee Moorweidenstraße 14 20148 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-21680 Stade | |
Frist | 05.08.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=781143 | |
Beschreibung | 1. a) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee Moorweidenstraße 14 20148 Hamburg Telefon: +49 40 441100 Telefax: +49 40 44110365
E-Mail: mailto:wsa-elbe-nordsee@wsv.bund.de http://www.wsa-elbe-nordsee.wsv.de
b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).
2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 2025 803 037
3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 05.08.2025 - 23:59 Uhr Ablauf der Bindefrist 04.09.2025 c) Sprache deutsch.
4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=781143 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 05.08.2025 - 23:59 Uhr
5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Gemäß den Anordnungen aus Kap. II.3.2 des Planfeststellungsbeschlusses (PFB) vom 23. April 2012 sind Erfolgskontrollen (EfK) im Maßnahmengebiet Insel Schwarztonnensand durchzuführen. Die Erfolgskontrollen dienen dazu, nach der baulichen Umsetzung der Kompensations- und Kohärenzmaßnahmen festzustellen, ob die im LBP/E, in der Ergänzungsstudie der FFH-Verträglichkeitsprüfung bzw. im Landschaftspflegerischen Ausführungsplan (LAP) formulierten Ziele zu einem hohen Grad erreicht werden (Zielerreichungsgrad). Dazu sind vegetationskundliche und avifaunistische Daten zu erheben, welche in besonderer Weise die im Zuge der Maßnahmenumsetzung neu geschaffenen Lebensräume als Bestandteil des FFHLebensraumtyps 1130 (Ästuarien) kennzeichnen. b) CPV-Codes Hauptteil (1): Dienstleistungen von Ingenieurbüros (71300000-1) c) Ort der Leistungserbringung Elbe, Insel Schwarztonnensand nördlich von Bützfleth, Landkreis Stade, Niedersachsen.
6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose Keine Aufteilung in Lose.
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Erfassung soll in den Jahren 2026, 2027, 2028 und 2029 erfolgen.
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Rein nationale Ausschlussgründe: Es finden die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB Anwendung. Zur Erklärung der Eignung ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 133_333b oder eine EEE durch die/den Bieter, wenn diese/dieser nicht präqualifiziert sind/ist, bei Bietergemeinschaft von jedem Mitglied auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Im Falle der Eignungsleihe sind die Angaben zusätzlich von den Unterauftragsunternehmen für die jeweilige Eignungsleihe gesondert mit dem Angebot auszufüllen und einzureichen. Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit § 33 UVgO Umsatz der letzten drei Geschftsjahre zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe - min. 50 % des Umsatzes mit der generellen Erfassung und Auswertung von Lebensgemeinschaften (Flora und Fauna) - min. 25 % des Umsatzes mit der Erfassung und Auswertung auf die Vegetation und Avifauna im Tidebereich Der Nachweis ist erbracht, wenn der Gesamtumsatz mit vergleichbaren Dienstleistungen ≥ 45.000€ pro Jahr ist. Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit nach § 33 UVgO Mindestanforderung Es werden hinsichtlich der geforderten Umsetzung der Erfassung und Auswertung von Vegetation und Avifauna im Tidebereich Eigenerklärungen abgefragt. Durch die Eigenerklärungen gemäß § 33 UVgO zeigt der Bewerber an, dass er bereits über entsprechende Erfahrungen / Fachkunde verfügt. Es werden Nachweise/Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen im Rahmen der generellen Erfassung und Auswertung von Lebensgemeinschaften (Flora und Fauna), insbesondere mit Bezug zur Erfassung und Auswertung von Vegetation und Avifauna im Tidebereich akzeptiert. Das Kriterium gillt als erfüllt, wenn mind. zwei passende Referenzen mit vergleichbaren Leistungen vorliegen. Mindestanforderung Das jährliche Mittel der Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte beträgt mindestens 5 Personen.
12. Zuschlagskriterien Die Zuschlagskriteriensind dem den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 313 - LF Gewichtung der Zuschlagskriterien zu entnehmen. Für den Nachweis ist ein projektbezogener Personaleinsatzplan mit Qualifikation und ein projektbezogener Ablaufplan mit dem Angebot einzureichen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 195028 vom 24.07.2025 |