Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Stadt Wesseling
Alfons-Müller-Platz 1
50389 Wesseling
DE-50101 Bergheim
17.10.2025
00606502-2025
1.1 Wesselinger Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (WEGE)
Alfons-Müller-Platz 1
50389 Wesseling
E-Mail: rathaus@wesseling.de
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Erschließung Gewerbepark Urfeld - Objektplanung Freianlagen Beschreibung: Die WEGE, als Eigentümerin einer Fläche von 25 ha in Wesseling-Urfeld, beabsichtigt diese Fläche zu einem Gewerbepark zu entwickeln. Der Gewerbepark Urfeld ist ein bedeutendes Entwicklungsprojekt, das darauf abzielt, einen modernen und nachhaltigen Wirtschaftsstandort zu schaffen. Die Region bietet ideale Voraussetzungen für die Ansiedlung von Unternehmen aus verschiedenen Branchen und trägt zur wirtschaftlichen Stärkung der gesamten Region bei. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden und der Wirtschaftsförderung umgesetzt. Der geplante Gewerbepark Urfeld entsteht in einer strategisch günstigen Lage mit direkter Anbindung an überregionale Verkehrsachsen. Die Nähe zu urbanen Zentren sowie die gute Erreichbarkeit machen den Standort besonders attraktiv für Unternehmen verschiedenster Branchen. Ein detaillierter Lageplan zeigt die geplante Flächenaufteilung und berücksichtigt sowohl funktionale Anforderungen als auch die Integration von Grün- und Erholungsflächen. Das Projekt verfolgt das Ziel, einen Gewerbestandort mit hoher städtebaulicher Qualität zu schaffen, der zentrale Nachhaltigkeitsziele erfüllt. Dazu zählen unter anderem die Nutzung erneuerbarer Energien, energieeffiziente Gebäudekonzepte sowie die Förderung umweltfreundlicher Mobilität. Der Gewerbepark soll als innovativer Wirtschaftsstandort Impulse für den Gesamtplanungsraum setzen und als Vorbild für zukunftsfähige Gewerbegebiete dienen. Die Umsetzung des Gewerbeparks Wesseling-Urfeld erfolgt in mehreren Schritten. Die städtebauliche Planung wurde im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung bereits 2020 abgeschlossen. Der Flächennutzungsplan wurde angepasst und im Juni 2023 genehmigt. Parallel dazu wurden bereits archäologische Untersuchungen durchgeführt, deren Ergebnisse in die weitere Planung einfließen. Aktuell befindet sich das Projekt in einem fortgeschrittenen Stadium der Bauleitplanung. Bislang liegen folgende Gutachten, Studien etc. vor bzw. befinden sich in Arbeit: - Städtebauliches Konzept - Projekt-Workshop, Business-Plan und Wirtschaftlichkeitsberechnung - Bodengutachten - Archäologisches Gutachten - Versickerungs-/Entwässerungskonzept - Verkehrsgutachten und -simulation - Umwelt- und Artenschutzgutachten / Umweltbericht - Energiekonzept zur CO²-neutralen Energieversorgung - Schallschutz- / Immissionsgutachten - Datacenter-Machbarkeitsstudie (für Edge-Datacenter, Fläche ca. 0,5 ha) - DGNB Pre-Check für nachhaltige Entwicklung und ESG-Verifizierung - Leitbild und Zukunftsbranchen-Identifikation - EU-weite Ausschreibung für Tiefbauplanung (Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung, Verkehrsanlagen und Freianalgen, Vergabe November 2025 geplant) - Ökologischer Ausgleich vorabgestimmt Ein möglicher Baubeginn ist ab Anfang 2027 realistisch - abhängig vom weiteren Planungsverlauf und den erforderlichen Genehmigungen. Die Planreife nach § 33 BauGB wird für Ende 2026 angestrebt. Ziele der Maßnahme sind die Entwicklung des nachhaltigen Gewerbegebiets Wesseling-Urfeld und die Schaffung eines innovativen Wirtschaftsstandorts mit Vorbildcharakter für die Region. Das rund 25 Hektar große Areal soll als klimaneutraler Gewerbepark konzipiert werden, der ökologische, ökonomische und städtebauliche Anforderungen gleichermaßen erfüllt. Neben der Bereitstellung flexibler Gewerbeflächen für unterschiedliche Unternehmensgrößen steht die Integration nachhaltiger Energie-, Mobilitäts- und Freiraumkonzepte im Fokus. Das Projekt wird nach den Kriterien der DGNB zertifiziert und ESG-verifiziert. Parallel zu den Objektplanungsleistungen Freianlagen schreibt der Auftraggeber noch folgende Leistungen aus: - Projektsteuerungsleistungen (Projektkoordination und Planungsüberwachung sowie Controlling während der Objektüberwachung) - Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen - Objektplanung Technische Ausrüstung Kennung des Verfahrens: c285c2fa-0176-4146-9625-0a799bd274eb Interne Kennung: WEGE-02 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YCQ5VZA Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Erschließung Gewerbepark Urfeld - Objektplanung Freianlagen Beschreibung: Auftragsgegenstand des Vergabeverfahrens sind die Objektplanungsleistungen für Freianlagen gemäß § 38 HOAI für die LPH 1-8 gemäß § 39 Abs. 1 HOAI. Vergeben werden sämtliche Grundleistungen gemäß den Leistungsbildern für die Objektplanung Freianlagen. Die weiteren Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (A3). Interne Kennung: WEGE-02
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Mindestanforderung: Angabe Anzahl der aktuell Beschäftigten, mind. 3 Mitarbeiter mit der Qualifikation Dipl.-Ing., M.Eng. oder B.Eng (Formblatt 6) Die Nichterfüllung dieser Mindestanforderung führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Mindestanforderung: Angabe durchschnittlicher Gesamtumsatz in den Geschäftsjahren 2022, 2023, 2024 von mind. 1 Mio. EUR (Formblatt 7) Die Nichterfüllung dieser Mindestanforderung führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Mindestanforderung: Vorlage von mind. 3 Referenzen über vergleichbare Objektplanungsleistungen, d.h. Freianlagen mit einem Bauvolumen von mind. 1,0 Mio EUR (netto) im Referenzzeitraum 01.01.2020 - 31.08.2025 (Formblatt 8) Die Nichterfüllung dieser Mindestanforderung führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Angebotspreis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YCQ5VZA/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YCQ5VZA
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YCQ5VZA Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 17/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Wochen Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gemäß § 56 VgV im Rahmen des rechtlich zulässigen nachgefordert. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Informationen über die Überprüfungsfristen: / Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wesselinger Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (WEGE) Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wesselinger Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (WEGE)
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Wesselinger Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (WEGE) Registrierungsnummer: 022367010 Postanschrift: Alfons-Müller-Platz Stadt: Wesseling Postleitzahl: 50389 Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27) Land: Deutschland E-Mail: rathaus@wesseling.de Telefon: 02236 701-0 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Registrierungsnummer: 05315-03002-81 Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d1c32a2d-f91a-4556-abb2-7f9062aebca6 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/09/2025 16:47:23 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 606502-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 178/2025 Datum der Veröffentlichung: 17/09/2025