Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Stadt München Baureferat Hochbau 9
Friedenstraße 40
81671 München
DE-81671 München
15.10.2025
00576238-2025
1.1 Landeshauptstadt München, Baureferat
Friedenstraße 40
81671 München
E-Mail: bekanntmachungen.vz2.bau@muenchen.de
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Fuhrleistungen für die Asphaltverlegung Beschreibung: erschiedene Liefer- und Dienstleistungsaufträge der HA Tiefbau, Straßenunterhalt im Stadtgebiet; Großer Regievertrag Fuhrleistungen für die städtische Asphaltverlegung 2026 Kennung des Verfahrens: bbaa3db3-0917-4b30-a614-43c12baf641d Interne Kennung: BauR T-40242-2025 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 60181000 Vermietung von Lastwagen mit Fahrer
2.1.2 Erfüllungsort Stadt: München Postleitzahl: 81671 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die“ Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. -- Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden. -- Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz oder • gem. § 98c AufenthG mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Alle Unterlagen sind in dem Dokument „Eignung_und_Nichtvorliegen_von_Ausschlussgruenden aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php
5. Los
5.1 Los: LOT-0000 Titel: Fuhrleistungen für die Asphaltverlegung Beschreibung: Großer Regievertrag Fuhrleistungen für die städtische Asphaltverlegung 2026: Das Baureferat, HA Tiefbau, Abt. Straßenunterhalt und -betrieb, Städtische Asphaltverlegung arbeitet im Auftrag der fünf Straßenunterhaltsbezirke der LHM im gesamten Stadtgebiet und führt Straßensanierungsarbeiten (keine Pflasterarbeiten!) in Asphaltbauweise mit zwei Partien durch. Hierzu werden in Ergänzung zu den Eigenfuhrleistungen der Asphaltverlegung zusätzliche Fuhrleistungen von und zu ihren Baustellen benötigt. Die Fuhrleistungen werden vornehmlich im Zuge von Fräs- und Asphalteinbauarbeiten abgerufen. Zu transportieren sind (teilweise auch auf Autobahnstrecken) Schutt, Bodenaushub verschiedener Klassen, Asphaltaufbruch (z.T. teerhaltig), Fräsgut, Asphaltheißmischgut u. a.. Darüber hinaus muss zeitweise auch pechhaltiger Straßenaufbruch entsprechend den AVV-Schlüsselnummern 170301 und 170302 transportiert werden. Der Auftragnehmer, im Folgenden AN genannt, muss hierbei in der Lage sein, maximal bis zu 8 LKW (mit entsprechender Transportgenehmigung) pro Partie des vom AG geforderten Fahrzeugtyps (Sattel, 4-Achser und 3-Achser) zur Verfügung zu stellen. Mit den Fuhrleistungen ist nach Beendigung der Frostperiode, erfahrungsgemäß ab Mitte März, zu beginnen. Der Leistungszeitraum endet mit Beginn der Winterpause, abhängig von der Witterung, spätestens am 31.12. Gesamtmassen: - 2-Achs-Kipper ohne Ladekran, ca. 50 Std. - 3-Achs-Kipper ohne Ladekran, ca. 50 Std. - 4-Achs-Kipper, ca. 1.750 Std. - 4-Achs-Kipper mit Thermobehälter, ca. 1.250 Std. - 4-Achs-Thermoabschieber, ca. 10 Std. - Sattelzug, ca. 1.750 Std. - Sattelzug mit Thermobehälter, ca. 1.250 Std. - Zuschlag für Einsatz in Nachtarbeit (20.00 – 6.00 Uhr), ca. 200 Std. - Erstellung Begleitscheine, ca. 300 Stk. -- Geschätzte Menge: 6.300 Stunden -- Höchstmenge: 8.500 Stunden Interne Kennung: BauR T-40242-2025
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 60181000 Vermietung von Lastwagen mit Fahrer
5.1.2 Erfüllungsort Stadt: München Postleitzahl: 81671 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 12 Monate
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1 Weitere Informationen zur Verlängerung: Eine Verlängerung des Vertrages zu den gleichen Konditionen mit dem gleichen jährlichen Vertragsvolumen des Leistungsverzeichnisses um ein weiteres Vertragsjahr (01.01.2027 – 31.12.2027) ist mit beiderseitigem Einverständnis möglich. Der AG wird spätestens vier Monate vor Ende der Vertragslaufzeit eine entsprechende Abstimmung in Textform mit dem AN durchführen. Bei Verlängerung des Vertrages gelten die gleichen Konditionen des Leistungsverzeichnisses mit den gleichen jährlichen Vertragsvolumen des Leistungsverzeichnisses fort.
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Alle zu erfüllenden Eignungskriterien und vorzulegende Eignungsnachweise sind vollständig in dem Dokument Alle Unterlagen sind in dem Dokument „Eignung_und_Nichtvorliegen_von_Ausschlussgruenden aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Alle zu erfüllenden Eignungskriterien und vorzulegende Eignungsnachweise sind vollständig in dem Dokument Alle Unterlagen sind in dem Dokument „Eignung_und_Nichtvorliegen_von_Ausschlussgruenden aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Alle zu erfüllenden Eignungskriterien und vorzulegende Eignungsnachweise sind vollständig in dem Dokument Alle Unterlagen sind in dem Dokument „Eignung_und_Nichtvorliegen_von_Ausschlussgruenden aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Alle zu erfüllenden Eignungskriterien und vorzulegende Eignungsnachweise sind vollständig in dem Dokument Alle Unterlagen sind in dem Dokument „Eignung_und_Nichtvorliegen_von_Ausschlussgruenden aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Vorlage mit dem Angebot: - Angabe des Umsatzes, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der die zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der geforderte Mindestjahresumsatz beträgt 750.000,00 EUR. Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Vorlage mit dem Angebot: - Angabe der Jahresumsätze des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Der geforderte Mindestjahresumsatz beträgt 750.000,00 EUR. Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Vorlage mit dem Angebot: - Nachweis für insgesamt 16 Fahrzeuge (Sattel oder 4-Achser) über den eingesetzten Abgasstandard Euronorm 5 oder 6 bzw. höherwertiger (Fahrzeugscheine bzw. Zulassungsbescheinigung Teil 1 bzw. ein anderer vergleichbarer Nachweis, der den Fahrzeugen konkret zuordenbar ist – z.B. Sachverständigengutachten oder vergleichbar. Die Vergabestelle muss in der Lage sein, die Abgasnorm nachvollziehen zu können - im Falle einer Kaufoption Vorlage einer Bestätigung des Verkäufers (Reservierung) (l) Technische Voraussetzungen der LKWs zum Transportieren einer Anhängerlast von ca. 27 t -- Vorlage auf Verlangen innerhalb der von der Vergabestelle vorgegebenen Frist: - Ausnahmegenehmigungen für Schwertransporte (Überbreite bis 3 m sowie Transportgewicht ca. 27 t) Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards Beschreibung: Vorlage mit dem Angebot: - Produktbeschreibung gem. DIN EN 168111:201610 - Angaben zu Bezugsstätten, Lieferanten und Zwischenlager - Angaben zu Auslieferung/Zwischenlagern - EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155/EWG) - Transportgenehmigung für gefährliche Abfälle, mit der Abfallschlüsselnummer 170301* - Nachweis über die Registrierung als Beförderer bei der zuständigen Behörde (in Bayern LfU) über die ZKS (Zentrale Koordinierungsstelle) - Nachweis über die Möglichkeit der Teilnahme am elektronischen Abfallnachweisverfahren (EANs)
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/10/2025 10:20:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/285938 Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: www.meinauftrag.rib.de URL: www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/10/2025 10:20:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 15/10/2025 10:20:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Zusätzliche Informationen: Angaben über befugte Personen: Nur Vertreter der Vergabestelle (Beschaffer). Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der Teilnehmer: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt München, Baureferat Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landeshauptstadt München, Baureferat Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt München, Baureferat Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt München, Baureferat
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Baureferat Registrierungsnummer: 09162000-ZRE1000000-09 Postanschrift: Friedensstraße 40 Stadt: München Postleitzahl: 81671 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: bekanntmachungen.vz2.bau@muenchen.de Telefon: 000 Internetadresse: stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/baureferat.html Profil des Erwerbers: vergabe.bayern.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: 09-0358002-61 Postanschrift: Maximilianstraße 39 Stadt: München Postleitzahl: 80538 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 89 2176-2411 Fax: +49 89 2176-2847 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fc3bad0d-1d17-46fc-a199-02ccaaa1c2a9 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/09/2025 12:49:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 576238-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 169/2025 Datum der Veröffentlichung: 04/09/2025