Titel | Neubau Sport-Kita Adendorf | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Gemeinde Adendorf Rathausplatz 14 21365 Adendorf | |
Ausführungsort | DE-21365 Adendorf | |
Frist | 18.01.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe.rib.de/veroeffentlichungen/ | |
Beschreibung | a) Gemeinde Adendorf Rathausplatz 14 21365 Adendorf
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer 023-GAD-22
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden elektronische Angebote ohne elektronische Signatur (Textform) akzeptiert.
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung 21365 Adendorf
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose allgemeine Merkmale der baulichen Anlage Bauleistung Art der Leistung Neubau Erdwärmesondenanlage Umfang der Leistung. 1. x Durchführung ThermalResponseTest 100 mTestsonde zur Durchführung des ThermalRespsonseTests. 1. x Erdwärmesondenanlage mit insgesamt ca. 10 Erdwärmesonden. 1. x außenliegender vorkonfektionierter runder Verteilerschacht 900 mErdwärmebohrung Wärmeerzeugung: Sole-Wasser-Wärmepumpe Gebäudeheizlast: ca. 43 kW Rohrmaterial: PE-Rohrleitungen, erdverlegt Im Rahmen der Baumaßnahme soll zunächst der ThermalResponseTest (TRT) zur Ermittlung der Wärmeentzugsleistung des Bodens durchgeführt werden. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wird Im Anschluss die Erdwärmesondenanlage dimensioniert und ausgelegt. Die bereits her- gestellte Testsonde wird in das spätere Gesamtsystem eingebunden.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage ./. Zweck des Auftrags ./.
h) Aufteilung in Lose nein (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.03.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.05.2024 weitere Fristen Thermal Response Test März 2024 Erdwärmesondenanlage April 2024
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen
l) Anforderung der Vergabeunterlagen/Vergabestelle Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.vergabe.rib.de/veroeffentlichungen/ Vergabestelle: NSI Consult Beratungs- und Servicegesellschaft mbH, Adolfstraße 17, 38102 Braunschweig Hilfen zum Herunterladen der Vergabeunterlagen und der Abgabe elektronischer Angebote fin- den Sie hier: Internet: download.arriba-net.de/fileadmin/downloaddaten/meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html
m) Ablauf der Angebotsfrist am 18.01.2024 um 10:30 Uhr
n) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle oder Vergabeplattform siehe l)
o) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
p) Eröffnungstermin am 18.01.2024 um 10:30 Uhr Ort: Vergabestelle, siehe l) Bieter und ihre Bevollmächtigten Die Eröffnung ist nicht öffentlich, da nur elektronische Angebote zugelassen sind.
q) Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nach- träge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe
r) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gem. VOB.
s) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit Nennung eines bevollmächtigten Vertreters und aller Mitglieder
t) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Darüber hinaus hat der Bieter folgende Angaben nachzuweisen:
u) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 19.02.2024
v) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landkreis Lüneburg Recht und Kommunales Am Graalwall 4 21335 Lüneburg | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176763 vom 03.01.2024 |