Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Ingenieurdienstleistung für die Wanderstrasse

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

IWB Industrielle Werke Basel Vergabestelle
Margarethenstraße 40
4002 Basel Schweiz

Ausführungsort

CH-4002 Basel

Frist

17.10.2025

Beschreibung

a) IWB Industrielle Werke Basel

Margarethenstrasse 40

4002 Basel - Schweiz

Telefon: +41612755111

E-Mail: submissionen@iwb.ch

www.iwb.ch

 

b) IWB, Ingenieurdienstleistung Wanderstrasse MP 3348 #23908-01 Ausschreibung Gegenstand und Umfang des Auftrags Zum weiteren Ausbau der Fernwärme im Gotthelf-Quartier ist eine Integration des BHKW (Blockheitzkraftwerk) Morgartenring und des zugehörigen Warmwassernetzes in das bestehende Fernwärmenetz vorgesehen. Die Anbindung soll mittels einer Versorgungsleitung (Vor- und Rücklauf) in KMR-DN200-Bauweise realisiert werden. Im Bereich der Wanderstrasse zwischen Morgartenring und St. Galler-Ring muss hierzu die SBB-Bahnlinie «Elsässerbahn» gequert werden. Basierend auf der Machbarkeitsstudie Querung FW Wanderstrasse, in welcher verschiedene Varianten zur Querung (Unter- und Überquerung) der SBB-Trasse untersucht wurden, wurde von der IWB die Variante B Imlochbohrung respektive nach dem geotechnischen Gutachten das Hammerbohrverfahren für die weitere Projektausarbeitung gewählt. Das Bauprojekt ist bereits ausgearbeitet. Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten durch IWB sollen die Strassenbeläge instand gestellt werden. Der Perimeter des vorliegenden MP3348-Projektes umfasst folgenden Strassenabschnitt: Abschnitt Wanderstrasse (Rigistrasse bis St. Galler-Ring) Gegenstand der Beschaffung ist ein Dienstleistungsauftrag. Im Rahmen des ausgeschriebenen Mandates sind die phasenunabhängige Gesamtleitung und die folgenden Teilphasen, gemäss Art. 4 Ordnung SIA 103/2020, zu erbringen: - Teilphase 34 Bewilligungsverfahren: Leitungsvertrag SBB - Teilphase 41 Ausschreibung, Offertvergleich, Vergabeantrag - Teilphase 51 Ausführungsprojekt - Teilphase 52 Ausführung - Teilphase 53 Inbetriebnahme und Abschluss Ort der Auftragserfüllung 4054, Basel BS, Schweiz

 

c) Ausführungstermin Gemäss Lastenheft Vertragslaufzeit Keine Angabe Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden

 

d) Eignungskriterien EK 1 Referenz Unternehmung Details sind den weiteren Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Nachweis muss erbracht werden. Referenzformular Unternehmung (Dokument A3) Zuschlagskriterien ZK 1 Angebotspreis Details sind den weiteren Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Preis Gewichtung: 50% Max. Punkte: 5000 ZK 2 Referenzen Schlüsselpersonen Details sind den weiteren Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Gewichtung: 30% Max. Punkte: 3000 ZK 3 Nachhaltigkeit - IntegrityNext Details sind den weiteren Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Gewichtung: 20% Max. Punkte: 2000

 

e) Gemeinschaftsvokabular Gemeinschaftsvokabular der EU (Common Procurement Vocabulary, CPV) Haupt-CPV 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Weitere CPV 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

f) Teilnahmebedingungen Bedingungen in den Dokumenten Bemerkungen Allgemeine Teilnahmebedingungen: - Nachweis Haftpflichtversicherung - Akzeptanz Planervertrag - Akzeptanz Terminplan - Einhaltung der wirtschaftlichen Anforderungen - Nachweis der MwSt. Registrierung - Unterstützung von E-Invoicing - Bestätigung Einhaltung IWB Lieferantenkodex - Bestätigung der Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine - Bestätigung Registrierung im IWB Lieferantenportal - Bestätigung Frei von Sanktionen - Vorlage Organigramm Subunternehmen - Bestätigung Kontrollen Subunternehmen - Bestätigung kein Eintrag in SECO-Listen Details der allgemeinen Teilnahmebedingungen sind den weiteren Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.

 

g) Termine Verfügbarkeit der Ausschreibungsunterlagen 25.09. - 17.10.2025 Fragerunde 1, einreichen bis 03.10.2025 Schriftliche Fragen sind bis am 03.10.2025 im Frageforum auf simap.ch zu stellen. Zu spät eintreffende Fragen werden nicht beantwortet. Die Beantwortung der Fragen erfolgt bis spätestens 10.10.2025 auf simap.ch. Es werden keine mündlichen Auskünfte erteilt. Die Fragen und Antworten sind Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen. Einreichen des Angebots 17.10.2025, 09:00

 

h) Die Angebote sind vollständig und rechtsgültig unterzeichnet mit allen im Ausschreibungstool Decision Advisor verlangten Nachweisen und Dokumenten in ausschliesslich elektronischer Form einzureichen. Die Einreichung von Nachweisen oder Dokumenten in Papierform ist nicht zulässig. Als rechtsgültige Unterzeichnung gilt entweder ein Scan der handschriftlich zu unterzeichnenden Dokumente oder eine mittels elektronischer Signatur (einfach, fortgeschritten oder qualifiziert) unterzeichnete PDF-Version dieser Dokumente. Für die Erstellung des Angebots sind die von IWB zur Verfügung gestellten Angebotsunterlagen zu verwenden. Diese sind vollständig ausgefüllt im Ausschreibungstool Decision Advisor hochzuladen. Die Angebote müssen spätestens zur angegebenen Einreichefrist (17.10.2025 / 09:00 Uhr) in elektronischer Form im Ausschreibungstool Decision Advisor hochgeladen sein. Das Nicht-Einhalten der Einreichungsfrist oder das Einreichen eines unvollständigen Angebots (z.B. fehlende Unterzeichnung) führt in der Regel zu einem Ausschluss des entsprechenden Angebots ohne weitere Prüfung (Art. 37 resp. Art. 38 IVöB). Angebote die nur in Papierform eingereicht werden, werden nicht zum Verfahren zugelassen. Angebot gültig bis 180 Tage nach Einreichefrist Das Angebot bleibt während 6 Monaten verbindlich, gerechnet ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote (Ablauf Einreichefrist). Die Gültigkeit des Angebots verlängert sich um die Dauer eines allfälligen Rechtsmittelverfahrens sowie 60 Tage über dessen rechtskräftigen Abschluss hinaus. Offertöffnung 17.10.2025, 10:00 Öffentliche Offertöffnung Nein

 

i) Unterlagen Sprache(n) der Ausschreibungsunterlagen Deutsch Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen simap.ch Um allfällige Unterlagen herunterzuladen, müssen Sie als Benutzer registriert und eingeloggt sein. Angebotseinreichung Sprachen für Angebote Deutsch Art der Einreichung Andere, siehe Formvorschriften Spezifische Formvorschriften Die Angebote sind vollständig und rechtsgültig unterzeichnet mit allen im Ausschreibungstool Decision Advisor verlangten Nachweisen und Dokumenten in ausschliesslich elektronischer Form einzureichen. Die Einreichung von Nachweisen oder Dokumenten in Papierform ist nicht zulässig. Als rechtsgültige Unterzeichnung gilt entweder ein Scan der handschriftlich zu unterzeichnenden Dokumente oder eine mittels elektronischer Signatur (einfach, fortgeschritten oder qualifiziert) unterzeichnete PDF-Version dieser Dokumente. Für die Erstellung des Angebots sind die von IWB zur Verfügung gestellten Angebotsunterlagen zu verwenden. Diese sind vollständig ausgefüllt im Ausschreibungstool Decision Advisor hochzuladen. Die Angebote müssen spätestens zur angegebenen Einreichefrist (17.10.2025 / 09:00 Uhr) in elektronischer Form im Ausschreibungstool Decision Advisor hochgeladen sein. Das Nicht-Einhalten der Einreichungsfrist oder das Einreichen eines unvollständigen Angebots (z.B. fehlende Unterzeichnung) führt in der Regel zu einem Ausschluss des entsprechenden Angebots ohne weitere Prüfung (Art. 37 resp. Art. 38 IVöB). Angebote die nur in Papierform eingereicht werden, werden nicht zum Verfahren zugelassen. Bedarfsstelle (Vergabestelle) IWB Industrielle Werke Basel Margarethenstrasse 40 4002 Basel - Schweiz +41612755111 E-Mail: submissionen@iwb.chwww.iwb.ch

 

j) Weitere Informationen Ausschreibung Staatsvertragsbereich Nein Sprache(n) des Verfahrens Deutsch Durchführung eines Dialogs Nein Optionen Nein Werden Varianten zugelassen? Nein Werden Teilangebote zugelassen? Nein Allgemeine Bedingungen Begehungen Es ist keine Begehung vorgesehen. Bietergemeinschaft Zugelassen Bei Bietergemeinschaften handelt es sich um einfache Gesellschaften gemäss Art. 530 OR ff. Wird ein Angebot von einer Bietergemeinschaft eingereicht, so haben die erfolgreichen Bieter gemäss ihrem Angebot eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zu bilden. Es sind alle Mitglieder der ARGE zur vertragsgemässen Erbringung der Leistung und zur Einhaltung der sonstigen Verpflichtungen aus dem Vertrag einzeln verpflichtet. Sie müssen jedoch den federführenden Anbieter bestimmen. Mehrfachbewerbungen von Anbieterinnen im Rahmen von Bietergemeinschaften Zugelassen Subunternehmen Zugelassen Der Beizug von Subunternehmen ist nach vorgängiger Zustimmung von IWB zulässig. Die zum Beizug vorgesehenen Subunternehmen und die gesamte Subunternehmerkette sind soweit als möglich in der Selbstdeklaration vollständig anzugeben. Der Anbieter stellt sicher, dass die Subunternehmen sowie die weiteren Unternehmen in der Subunternehmerkette die Allgemeinen Teilnahmebedingungen und die jeweils anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen (z.B. die Arbeits- und Ruhezeitbestimmungen) ebenfalls vollständig einhält. Bei einem Wechsel des Subunternehmens gelten dieselben Anforderungen. Mehrfachbewerbungen von Subunternehmen Nicht zugelassen Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann innert 20 Tagen seit der Eröffnung auf www.simap.ch beim Verwaltungsgericht Basel-Stadt, Bäumleingasse 1, 4051 Basel, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag, dessen Begründung sowie eine genaue Bezeichnung der Beweismittel enthalten. Die angefochtene Verfügung und, soweit möglich, die genannten Beweismittel sind beizulegen. Publikationsorgane Offizielles Publikationsorgan simap.ch Weitere Informationen: simap.ch/de/project-detail/002dd93f-fce0-4d3e-8cf4-85bba3e2ca11

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196815 vom 08.10.2025

...