Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neustrukturierung der Mischmeistereien und Neubau der Straßenmeisterei Bernburg mit Straßenmeisterei (SM) mit 3. Brückenprüftrupp (NML 283-25)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleBLSA Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt Technisches Büro Magdeburg Zentrale Vergabestelle
Otto-Hahn-Straße 1+1a
39106 Magdeburg
AusführungsortDE-06406 Bernburg
Frist14.07.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=780097
TED Nr.00388372-2025
Beschreibung

1.1 Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)

Otto-Hahn-Straße 1+1a

39106 Magdeburg


E-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Tiefbauleistungen Baufeldfreimachung/ Erschließung - GNUE LSBB Sachsen-Anhalt Neustrukturierung der Mischmeistereien Neubau der Straßenmeisterei Bernburg mit Straßenmeisterei (SM) mit 3. Brückenprüftrupp (NML 283-25) Beschreibung: Tiefbauleistungen Baufeldfreimachung/ Erschließung Kennung des Verfahrens: f5fe2af5-252d-4b64-8127-851c2e3e94da Interne Kennung: NHL 283-25 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: GNUE LSBB Sachsen-Anhalt Neustrukturierung der Mischmeistereien Neubau der Straßenmeisterei Bernburg mit Straßenmeisterei (SM) mit 3. Brückenprüftrupp Claude-Breda-Straße 4 Stadt: Bernburg Postleitzahl: 06406 Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Die Angebotsabgabe ist seit dem 19.10.2018 nur noch in elektronisch übermittelter Form zugelassen! Schriftliche Angebote werden ausgeschlossen. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform des Bundes für die Angebotsabgabe ist erforderlich. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können. Fristende: 04.07.2025 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A i. V. m. § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A i. V. m. § 129a des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland) Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 2 EU VOB/A i. V. m. § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen, gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 3 EU VOB/A i. V. m. § 261 StGB (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte) Betrug: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 4 EU VOB/A i. V. m. § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 5 EU VOB/A i. V. m. § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden Korruption: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 6 EU VOB/A i. V. m. § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen) gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 7 EU VOB/A i. V. m. § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), den §§ 333 und 334 StGB (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB (Ausländische und internationale Bedienstete), gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 9 EU VOB/A i. V. m. Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 10 EU VOB/A i. V. m. den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Tiefbauleistungen Baufeldfreimachung/ Erschließung - GNUE LSBB Sachsen-Anhalt Neustrukturierung der Mischmeistereien Neubau der Straßenmeisterei Bernburg mit Straßenmeisterei (SM) mit 3. Brückenprüftrupp (NML 283-25) Beschreibung: Tiefbauleistungen Baufeldfreimachung/ Erschließung: Leistungen Baufeldfreimachung 1. Oberbodenabtrag 11.800 m³ 2. Baustoff liefern und einbauen 12.545 m² 3. Baustraße herstellen 940 m³ 4. Lagerfläche aus RC-Brechkorngemisch 1.200 m³ 5. Winkelstützelemente 1,55 m hoch liefen u. setzen 81 m Leistungen RW-Entwässerung 6. Rohrgraben- /Baugrubenaushub 5.900 m³ 7. Entwässerungsleitung DN 150 PP 480 m 8. Entwässerungsleitung DN 200 PP 65 m 9. Entwässerungsleitung DN 250 PP 180 m 10. Entwässerungsleitung DN 300 PP 233 m 11. Entwässerungsleitung DN 300 SB 165 m 12. Entwässerungsleitung DN 400 SB 23 m 13. Entwässerungsleitung DN 1500 SB 60 m 14. Schächte DN 1000 bis 2,00 m Tiefe 8 St 15. Schächte DN 1000 bis 3,00 m Tiefe 7 St 16. Schächte DN 2000 bis 3,00 m Tiefe 3 St 17. Filterschacht DN 1500, Tiefe 3,50 m 1 St 18. RW-Behälter V=ca. 100m³ 1 St 19. Sedimentationsanlage DN 2500, Tiefe 3,60 m 1 St 20. Lammellenklärer (Abscheider) 1 St 21. Rigolenboxen 220 m² Leistungen SW-Entwässerung 22. Rohrgraben- / Baugrubenaushub 850 m³ 23. Entwässerungsleitung DN 150 PP 100 m 24. Entwässerungsleitung DN 200 PP 160 m 25. Schächte DN 1000 bis 2,00 m Tiefe 2 St 26. Schächte DN 1000 bis 3,00 m Tiefe 6 St 27. Schächte DN 1500 bis 2,00 m Tiefe 1 St 28. Leichtflüssigkeitsabscheider DN 2000, Tiefe 4,00 m 1 St 29. Probenahmeschacht DN 1000 bis 2,00 m Tiefe 1 St Leistungen Wasseranlagen 30. Rohrgrabenaushub 390 m 31. Rohr PE100 TW AD/WD 90/8,2mm 60 m 32. Rohr PE110 TW AD/WD 75/4,5mm 250 m 33. Rohr PE100 TW AD/WD 40/3,0mm 75 m Leistungen Wärmeversorgungsanlagen 34. Leitungsgraben herstellen 240 m 35. KMR-Rohr DN 40 DS1, geschweißt 312 m 36. KMR-Rohr DN 50 DS1, geschweißt 84 m Leistung Kabelgraben 37. Kabelgraben /Baugruben herstellen 500 m³ 38. Hülsenfundamente 0,8x0,8x1,2m 14 St 39. Fundamentrohr DN 350, Tiefe 1,80 m 14 St Leistung Gebäudeautomationnetz 40. LWL-Außenkabel Mehrmodenfaser 500 m 41. Kabelschutzrohr 500 m Interne Kennung: NML 283-25


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen


5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: GNUE LSBB Sachsen-Anhalt Neustrukturierung der Mischmeistereien Neubau der Straßenmeisterei Bernburg mit Straßenmeisterei (SM) mit 3. Brückenprüftrupp Claude-Breda-Straße 4 Stadt: Bernburg Postleitzahl: 06406 Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 23/04/2026


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Teil 1 Beschreibung: Hinweis: Dieser Teil der Bekanntmachung enthält nicht nur Informationen hinsichtlich der Eignung zur Berufsausübung, sondern auch Informationen hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sowie der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie schließlich auch zu Ausschlussgründen. In den für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sowie die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit vorgesehenen Bereichen dieser Bekanntmachung werden keine inhaltlichen Eintragungen vorgenommen. Stattdessen wird nur nach oben verwiesen. Bedingungen, die für alle offenen Verfahren des Auftraggebers nach der VOB/A - EU gelten: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt 124), ggf. ergänzt durch auftragsspezifische Einzelnachweise oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Das Formblatt 124 ist Inhalt der Vergabeunterlagen. Es ist Bestandteil des Formularsatzes „210_EU_ohne_Lose-TvergG LSA.pdf“ und befindet sich in der soeben genannten PDF-Datei auf den Seiten 18 bis 20. Eine inhaltsgleiche Fassung des Formblatts 124 (jedoch ohne auftraggeberseitige Voreintragungen zu Maßnahmennummer, Vergabenummer, Vergabeart, Baumaßnahme und Leistung) kann hier direkt aufgerufen werden: evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek /Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Uploads/eigenerklaerung-zureignung- vhb-124_Stand_2019.pdf Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Teil 2 Beschreibung: Mit dem Angebot abzugebende Eigenerklärungen (dem Formblatt 124 entnommen): 1. Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen 2. Angabe, dass das Unternehmen in den letzten fünf Kalenderjahren mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt hat 3. Angabe, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen 4. Angaben zu Registereintragungen (Handelsregister, Handwerksrolle, Industrie- und Handelskammer, oder keine Eintragungspflicht in die zuvor genannten Register; Zutreffendes muss ausgewählt werden) 5. Angabe, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder dass ein Insolvenzplan rechtskräftig festgestellt wurde (Zutreffendes muss ausgewählt werden) 6. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, im Einzelnen, ob: a) für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen; b) das Unternehmen in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist; c) für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt; d) für das Unternehmen zwar ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, das Unternehmen jedoch Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen hat, durch die für das Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde (Zutreffendes muss ausgewählt werden) 7. Angaben, dass das Unternehmen seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat 8. Angabe, dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Die Entscheidung, ob bei Einsatz anderer Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) die Eigenerklärungen von den anderen Unternehmen auch tatsächlich auf gesondertes Verlangen gefordert werden, kann naturgemäß zum Zeitpunkt der Bekanntmachung noch nicht getroffen werden. Der Auftraggeber wird diese Entscheidung im Rahmen der Prüfung und Wertung der Angebote daher nach pflichtgemäßem Ermessen treffen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt 124) bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Teil 3 Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen vorzulegende Unterlagen (Bestätigungen der o. g. Eigenerklärungen; dem Formblatt 124 entnommen): Zu 1. Keine Bestätigung erforderlich Zu 2. drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung Zu 3. Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal Zu 4. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer Zu 5. Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) Zu 6. Keine Bestätigung vom Bieter erforderlich Zu 7. - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist) - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) - eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG Zu 8. qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für das Unternehmen zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind auch die Eigenerklärungen der benannten anderen Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt 124) bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die Entscheidung, ob bei Einsatz anderer Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) alle, einzelne oder keine Bescheinigungen zuständiger Stellen von den anderen Unternehmen auch tatsächlich auf gesondertes Verlangen gefordert werden, kann naturgemäß zum Zeitpunkt der Bekanntmachung noch nicht getroffen werden. Der Auftraggeber wird diese Entscheidung im Rahmen der Prüfung und Wertung der Angebote daher nach pflichtgemäßem Ermessen treffen.


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten.


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/07/2025 Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B): Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche (§ 17 VOB/B): Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Frist für den Eingang der Angebote: 14/07/2025 23:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 46 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Das Formblatt 213 VHB und das Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm werden nicht nachgefordert. Fehlen diese Unterlagen, wird das Angebot ausgeschlossen! Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 15/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Zusätzliche Informationen: Der Öffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren nicht in Anwesenheit der Bieter statt. Eine Teilnahme am Öffnungstermin ist nicht möglich. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Registrierungsnummer: 15-1401-49 Abteilung: Zentrale Vergabestelle (ZVS) Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1a Stadt: Magdeburg Postleitzahl: 39106 Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland E-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.de Telefon: 15-1401-49 Fax: +49 391-5674848 Profil des Erwerbers: www.blsa.sachsen-anhalt.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle Registrierungsnummer: t:03455141536 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Fax: +49 345-5141115 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Registrierungsnummer: Leitweg-ID 15-1401-49. Abteilung: Fachbereich 11 - IT / Justiziariat / Vergabe Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1a Stadt: Magdeburg Postleitzahl: 39106 Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland E-Mail: justiziariat_blsa@sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Fax: +49 391-5674848 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt Schlichtungsstelle


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a82697ca-b5d3-46c6-a66e-fb4a3b0f1633 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/06/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 388372-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 113/2025 Datum der Veröffentlichung: 16/06/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194575 vom 18.06.2025