Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Methodisches Vorgehen bei der Härtung von technischen Komponenten des ODL-Messnetzes in Hinblick auf neue Bedrohungslagen und kritische Infrastrukturen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleBundesamt für Strahlenschutz (BfS) Vergabestelle
Willy-Brandt-Straße 5
38226 Salzgitter
AusführungsortDE-38226 Salzgitter
Frist17.06.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=772629
TED Nr.00309286-2025
Beschreibung

1. Beschaffer

 

1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) E-Mail: ausschreibung@bfs.de Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: 3625S62530 - Methodisches Vorgehen bei der Härtung von technischen Komponenten des ODL-Messnetzes in Hinblick auf neue Bedrohungslagen und kritische Infrastrukturen Beschreibung: Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) sowie der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Integrierten Mess- und Informationssystem (AVV IMIS) betreibt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ein deutschlandweites, engmaschiges Messnetz zur kontinuierlichen Überwachung der Umweltradioaktivität, welches eine Bedeutende Komponente im Bevölkerungsschutz zur Abwehr Atomarer gefahren darstellt. Die hieraus gewonnenen Informationen, sind u.a. ein wesentlicher Bestandteil des nationalen radiologischen Lagebilds, welches wiederum die Grundlage für Entscheidungen über Maßnahmen in radiologischen Lagen bildet. Zudem hat das ODL-Messnetz eine wichtige Aufgabe in der Früherkennung von radiologischen Gefahrenlagen, welche über eine Rufbereitschaft abgebildet werden. Besonders seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges und den zunehmenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sieht sich das BfS wieder verstärkt mit den ursprünglichen nuklearen Bedrohungsszenarien und dem Bedarf an gehärteten Strukturen konfrontiert. Die Ertüchtigung dieser Strukturen wird im Rahmen des Forschungsvorhabens aktiv vorangetrieben. Das Vorhaben ist untergliedert in 3 Arbeitspakete (AP): AP1: Vergleichsanalyse Datenübertragungswege AP2: Spezifischer Aufbau der Schutzkomponenten AP3: Bewertung neuer EMP-Schutzstrategien Im ersten Teil des Forschungsvorhabens (AP1) soll eine Vergleichende Analyse zur Form der Datenübertragung (LTE, Kabelgebundene Systeme) hinsichtlich der Robustheit bei Stromausfällen und EMP-Szenarien unter Berücksichtigung des gesamten Datenübertragungsweges von Messstelle über Zwischenstationen hin zum BfS Server und eine Ausarbeitungen von Marktempfehlungen/Systemen, erfolgen. Im zweiten Teil des Forschungsvorhabens (AP2) stehen die u.a. die Filtersysteme im Fokus. Es soll Untersuchungen zum Aufbau eines PCB Boards mit konkreten Anordnung und Bauteilen zum Schutz vor elektromagnetischen Störungen (zivil, militärisch, natürlich) als maßgeschneiderte Lösung für Netz-, Sonden- und Datenkommunikationseingangsplatinen in Verbindung mit alternativen Lösungswegen wie redundanten Datenkommunikationswegen, Schutzzonenkonzepten und EMV basierten nachgeschalteten Komponenten angestellt werden. Diese sollen durch Simulationen und Praxis-Tests gestützt sein. Im letzten Teil des Forschungsvorhabens (AP3) geht es um die Studie zur Durchhaltefähigkeit bei Verwendung neuer Härtungsmethoden im Vergleich zu herkömmlichen Systemen (ink. Verifikationstests). Eine Machbarkeitsstudie für das Gesamtmessnetz und urbane Sondermessnetz sowie die Anpassung an zukünftige nukleare Bedrohungsszenarien. In den definierten Arbeitspaketen sollen neben Methoden, Prototypen entwickelt, Schutzkonzepte erstellt und Schwachstellenanalysen realisiert werden. Die Konzipierung und Implementierung der angewandten Methoden sind nachvollziehbar zu dokumentieren und für das BfS als Auftraggeber für die Weiterentwicklung nutzbar zu machen. Kennung des Verfahrens: cd5a1906-ce98-435a-a34a-195d0d27ff52 Interne Kennung: ZD 2 - 08313/3625S62530 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Korruption: Betrugsbekämpfung: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Schweres berufliches Fehlverhalten: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zahlungsunfähigkeit:

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0000 Titel: 3625S62530 - Methodisches Vorgehen bei der Härtung von technischen Komponenten des ODL-Messnetzes in Hinblick auf neue Bedrohungslagen und kritische Infrastrukturen Beschreibung: Ein zentraler Bestandteil des Strahlenschutzes ist die Information der Bevölkerung über Strahlenwirkungen und Strahlenrisiken sowie über das richtige Strahlenschutzverhalten. Grundlage für eine zielgruppenspezifische Risikokommunikation ist die Kenntnis der Wahrnehmungen, Verhaltensweisen und Informationsbedürfnisse in der Bevölkerung allgemein sowie in verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die allgemeine gesellschaftliche Verankerung von Strahlung und Strahlenschutz und die diesbezüglichen Wahrnehmungen, Kenntnisse und Informationsbedürfnisse der Bevölkerung in Deutschland zu erheben. Dafür soll eine für die in Deutschland lebende Bevölkerung repräsentative telefonische Umfrage durchgeführt werden, um verlässliche Aussagen über den Umgang mit Strahlung und Strahlenschutz zu erhalten. In einer vorgeschalteten qualitativen Erhebung sollen anhand von leitfadengestützten Interviews mit Personen aus der Bevölkerung Denkmuster, Kenntnisse und Wahrnehmungen intensiver betrachtet und Einblicke in den Umgang mit Strahlung und Strahlenschutz gewonnen werden. Die Erhebung soll wichtige Erkenntnisse liefern über das gesellschaftliche Umfeld, in dem sich das BfS mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten und Informations- sowie Kommunikationsmaßnahmen bewegt. Die Ergebnisse liefern Impulse für die Gestaltung der Wissenschafts- und Risikokommunikation des BfS und für die Ausgestaltung von Strahlenschutzkonzepten. Das Forschungsvorhaben ist nach vergleichbaren Erhebungen in den Jahren 2019, 2021/2022 und 2024 die vierte Erhebung dieser Art. Interne Kennung: ZD 2 - 08313/3625S62530

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 24 Monate

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: 1. Qualifikationen des Personals: Die Projektleitung sowie weiteres wissenschaftliches Personal des Projektteams müssen einen Hochschulabschluss (Diplom/Master) in den Wissenschaftsbereichen Elektrotechnik, Mathematik, Physik, oder gleichartigen (naturwissenschaftlichen) Wissenschaftsbereichen nachweisen können. 2. Qualifikationen des Personals: Ebenfalls müssen die Projektleitung sowie weiteres wissenschaftliches Personal des Projektteams Erfahrung in eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit haben, sodass hier ebenfalls der Nachweis einer Promotion oder eines adäquaten wissenschaftlichen Projektes vorzuweisen ist. 3. Innovationsfähigkeit und Forschungskompetenz: Der Auftragnehmer muss Erfahrung mit Forschung und Entwicklung in Hochtechnologiebereichen vorweisen. Insbesondere Fähigkeiten, innovative Lösungen zu entwickeln und sich in einem sich schnell entwickelnden technischen Umfeld zu behaupten. 4. Kapazität für interdisziplinäre Zusammenarbeit: Der Auftragnehmer muss Bereitschaft und Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen, sowie Kompetenzen in der projektübergreifenden Kommunikation und Koordination haben. 5. Ressourcen und Infrastruktur: Verfügbarkeit von technischen Ressourcen und Laboreinrichtungen, die generell für die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten erforderlich sind. 6. Projektmanagement-Fähigkeiten: Der Auftragnehmer hat nachgewiesene Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere im Hinblick auf Zeitmanagement, Budgetkontrolle und Qualitätsmanagement. Es ist ein strukturierter und bewährten Projektmanagement-Ansatzes vorhanden, was mit Zertifikaten belegt werden kann. Demnach muss der Auftragnehmer für die im Rahmen zu erbringenden Arbeitspakete, Personal mit der für die Bearbeitung der Aufgabenstellung erforderlichen Erfahrung einsetzen. Die notwendigen Qualifikationen und Erfahrung von Projektleiter und dem vorgesehenen Projektteam müssen dargestellt, in einem tabellarischen Lebenslauf abgebildet und den Arbeitspaketen 1 bis 3 zugeordnet werden. Die wissenschaftliche Kompetenz ist von jedem Mitarbeitenden durch entsprechende Publikations- und Referenzlisten nachzuweisen. Kriterium: Informationssicherheit Beschreibung: Vertraulichkeit und Sicherheitsstandards: Der Auftragnehmer muss die Fähigkeit zur Einhaltung von hohen Sicherheits- und Vertraulichkeitsstandards aufweisen (u.a. IT-Sicherheit und Datenschutz)

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 Abs. 2 VgV (Vergabeverordnung vom 12. April 2016 (BGBl. I S. 624), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 7. Februar 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 39) geändert worden ist) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Registrierungsnummer: Leitweg-ID 991-00227BMUV-53 Abteilung: ZD 2 Postanschrift: Willy-Brandt-Straße 5 Stadt: Salzgitter Postleitzahl: 38226 Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912) Land: Deutschland E-Mail: ausschreibung@bfs.de Telefon: 03018333-1539 Internetadresse: www.bfs.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: 022894990 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: 022894990 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b98c5b5d-c157-4fd4-8359-c7c7ba652c23 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/05/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 309286-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 92/2025 Datum der Veröffentlichung: 14/05/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193912 vom 16.05.2025