Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Objektbezogene Schadensanalyse (OSA) - Brücke
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Schwedt (Oder) Fachbereich 3.4 Baucontrolling und Vergabestelle
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt (Oder)
AusführungsortDE-16303 Schwedt
Frist12.02.2025
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) Stadt Schwedt/Oder Kontaktstelle Baucontrolling und Vergabestelle Dr.-Th.-Neubauer-Straße 5

DE-16303 Schwedt/Oder

 

Telefon +49 3332446-346

Fax +49 3332446-243

E-Mail E-Mail: vergabestelle.stadt@schwedt.de

URL www.schwedt.eu

 

b) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

c) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD8HYER Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen

 

d) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD8HYER/ documents

 

e) Art und Umfang der Leistung Die Brücke aus Mauerwerk über den Landiner Abzugsgraben ist Teil des überörtlichen Radwegs Stendell - Landin, den landwirtschaftliche Fahrzeuge und zeitweise auch Pkw nutzen. Sie ist 12,5 m lang, 6 m breit und die Durchlassbreite beträgt 2 m (siehe Anlage Brückenmaße). Im Jahre 2023 erfolgte eine Hauptprüfung nach DIN 1076, welche im Oktober 2024 auf Grundlage einer weiteren Fotodokumentation überarbeitet und neu bewertet wurde. Das Bauwerk wurde mit der Zustandsnote 3,3 bewertet. Es ist dringender Handlungsbedarf gegeben, um eine uneingeschränkte Nutzung aufrecht zu erhalten zu können. Der Prüfbericht ist als Anlage beigefügt. Empfohlen wurde eine objektbezogene Schadensanalyse, welche die Schadensursachen ergründen und eine Weiternutzung in bisheriger Weise oder mit Einschränkungen sichern soll. Die Auswertung hat gemäß Richtlinien für die Erhaltung von Ingenieurbauten (RI-ERH-ING), Leitfaden OSA mit dem Programmsystem SIB-Bauwerke in der aktuellen Version zu erfolgen. Die Hinweise der erfolgten Hauptprüfung aus dem Jahre 2023, welche im Oktober 2024 überarbeitet wurden, sind zu berücksichtigen. Es ist ein Gutachten mit einer textlichen Bewertung entsprechend Abschnitt 5.2 des Leitfadens nach den Erfordernissen der Erhaltungsplanung und einem Vorschlag für eine erneute Schadensbewertung zu erstellen. Besonderes Augenmerk ist auf Vorschläge zu erforderlichen kurzfristigen Sanierungsmaßnahmen (Sanierungskonzept) mit den jeweiligen Kostenschätzungen zu legen. Weiterhin ist ein Tragfähigkeitsnachweis durchzuführen. Die Anwendung zerstörungsfreier Untersuchungsmethoden ist vom AN zu wählen.

 

f) Haupterfüllungsort Bezeichnung Stadt Schwedt/Oder Postanschrift Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5 Ort 16303 Schwedt/Oder Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Brücke über den Landiner Abzugsgraben in Schwedt/ Oder, OT Landin

 

g) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Fertigstellung: Ende Mai 2025

 

h) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

i) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

j) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

k) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Auszug aus dem Handelsregister/Gewerbeanmeldung Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - aktuelle Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes (nicht älter als 12 Monate) - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung(en) der Krankenkasse(n) und Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate) - aktuell gültiger Nachweis des Bestehens einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - gültiges Zertifikat des VFIB - Nachweis Teilnahme an Weiterbildungen zur Erlangung FC 1 - gültiges Zertifikat sachkundiger Planer (SKP)

 

l) Sonstige Bieter mit ausländischem Firmensitz haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes (einschließlich einer deutschen Übersetzung) einzureichen. Der Auftraggeber wird ab einer geschätzten Auftragssumme von mehr als 30.000 EUR (netto) für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.

 

m) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die Rechnung und Rechnungsunterlagen sind elektronisch in einem vorgegebenen strukturierten Format (z.B. XRechnung oder ZUGFeRD) bei der Stadt Schwedt/Oder einzureichen. Dazu nutzen Sie bitte die OZG-konforme Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) unter Nutzung der Leitweg-ID der Stadt Schwedt/Oder. Leitweg-ID der Stadt Schwedt/Oder: 12-12992262176167-39 Alternativ können Sie auch die elektronische Rechnung über die E-Mail-Adresse "E-Mail: xrechnung@schwedt.de" einreichen. Die Rechnungsanschrift lautet: Stadt Schwedt/Oder, Fachbereich 4, Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5, 16303 Schwedt/Oder. Die Zahlungsleistung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungseingang beim Auftraggeber. Im Zeitraum bis 31.12.2026 können im Ausnahmefall Rechnungen noch im PDF-Format ohne strukturierten Datensatz über die EMail- Adresse E-Mail: erechnung@schwedt.de" eingereicht werden.

 

n) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten keine

 

o) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. keine

 

p) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 12.02.2025 um 09:00 Uhr

 

q) Bindefrist des Angebots 07.03.2025

 

r) Zusätzliche Angaben Es gelten die beigefügten Bewerbungsbedingungen. Die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B Ausgabe 2003, das Brandenburgische Vergabegesetz in seiner zurzeit gültigen Fassung und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil. Weitere Geschäftsbedingungen sind ausgeschlossen, soweit in diesem Vertrag nichts anderes vereinbart ist. Mit Zuschlagserteilung werden diese Vertragsbedingungen wirksam. Allgemeine Geschäfts-, Liefer-, und Zahlungsbedingungen haben auch dann keine Gültigkeit, wenn der Auftragnehmer sie gewöhnlich in seinem laufenden Geschäftsverkehr verwendet und auf sie formularmäßig oder ausdrücklich hinweist. Bekanntmachungs-ID: CXP9YD8HYER

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 191217 vom 20.01.2025