Titel | Seismische Untersuchungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ( RWTH Aachen) Abteilung 7.3 - Einkauf und Zollangelegenheiten Wüllnerstraße 5 52062 Aachen | |
Ausführungsort | DE-52062 Aachen | |
Frist | 21.02.2022 | |
TED Nr. | 34351-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) RWTH Aachen University Abt. 7.3 Wüllnerstr. 5 52062 Aachen Telefon: +49 2418094200 Fax: +49 2418092251
E-Mail: beschaffung@zhv.rwth-aachen.de Internet: http.:www.rwth-aachen.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD8YRCK/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD8YRCK
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 132 - Seismische Untersuchungen Referenznummer der Bekanntmachung: 10022692-2
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71352000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: In Zusammenarbeit mit mehreren europäischen Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen ist die RWTH Aachen University an der Vorbereitung eines sehr anspruchsvollen physikalischen Experiments zum Nachweis von Gravitationswellen beteiligt. Das Projekt trägt den Namen "E-TEST" ("Einstein Telescope EMR Site & Technology", gefördert durch das Interreg EMR, www.etest-emr.eu/). Ein Hauptziel dieses Projekts ist der Entwurf und eine Baukostenabschätzung für ein hochempfindliches unterirdisches Instrument, das Einstein-Teleskop. Dieses Instrument könnte in einem Tunnel in Form eines gleichseitigen Dreiecks mit einer Kantenlänge von ca. 10 km in einer Tiefe von ca. 200 - 300 m gebaut werden.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71352100
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA2D Hauptort der Ausführung: RWTH Aachen University Wüllnerstr. 2 52062 Aachen
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die geophysikalische Untersuchung soll idealerweise aus vier seismischen Linien mit einer Gesamtlänge von ca. 40 - 50 km bestehen. Im Rahmen des E-TEST-Projekts definiert die Geologie in einer Tiefe zwischen 100 bis 500 m (die Tunnelbauzone und darüber und darunter) das flache Ziel (= shallow target). Das Verständnis der Untergrundgeologie, insbesondere der Verbindung der Strukturelemente, erfordert jedoch die Erfassung zusätzlicher Daten aus tieferen Teilen des Abschnitts bis zu einer Tiefe von ca. 2500 - 3000 m, die für diese Studie als das tiefe Ziel (= deep target) definiert ist. Das Untersuchungsgebiet (s. Kap. 10) befindet sich am nördlichen Rand des variskischen Falten- und Schollengürtels. Es dominieren kreidezeitliche Sedimente, die deformierte karbonische und devonische Gesteine überlagern. Lokale Zonen im Oberkarbon sind kohleführend. Südlich und südöstlich zur Eifel und den Ardennen hin sind an der Oberfläche Schiefer, Schluff- und Sandsteine karbonischen und devonischen Alters vorhanden. Mit der variskischen Orogenese sind Aufschiebungen (z.B.: Aachener Überschiebung) und Sättel und Mulden (z.B. Wurmmulde und Indemulde) angelegt worden. Diese Strukturelemente streichen in NO - SW Richtung. Zusätzlich treten im Arbeitsgebiet Störungen auf (z.B. Laurensberg Störung, Geleen Störung, Feldbiss Störung), die sich im Känozoikum bildeten und mit der Öffnung des Unterrheingrabens in Verbindung stehen. Diese Strukturelemente streichen in NW - SE Richtung; d.h. senkrecht zu den variskischen Strukturelementen. Die Umgebung des Untersuchungsgebietes westlich von Aachen ist kaum durch alte seismische Daten abgedeckt; vier seismische Linien sind verfügbar: die Linie Verviers - Lüttich, die Linie Belcorp Decorp 1A und zwei BEB-Linien 8501 und 8001. Die Bohrlochkontrolle ist mit mehreren Tiefbohrungen auf der belgischen Seite und der Bohrung RWTH-1 in Aachen gut. Logging-Ergebnisse sind nicht vollständig verfügbar; Geschwindigkeitsdaten (Check-Shots, VSP) fehlen. Nach derzeitigem Planungsstand wird die Akquisitionskampagne überwiegend entlang von Straßen und Wegen in einem Gebiet mit hügeliger Topographie verlaufen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 3 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung - Es ist eine Bestätigung der Berufsgenossenschaft über die Mitgliedschaft des Bieters oder wenn es sich um einen ausländischen Bieter handelt, die Bestätigung des Versicherers über die Mitgliedschaft/Versicherung in/bei einer vergleichbaren Einrichtung des Landes bzw. in dem Land, in dem der Bieter ansässig ist, dem Angebot beizufügen (inkl. Name der Berufsgenossenschaft und Mitgliedsnummer). Zum Nachweis können Bescheinigungen unabhängiger Stellen eingereicht werden
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart bzw. vergleichbarer Teilbereiche, die Gegenstand der Vergabe ist/sind, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. - die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung ist möglichst zu spezifizieren nach Sachschäden, Personenschäden, Betriebsunterbrechungsschäden und Vermögensschäden - unterschriebene Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, Formular 521 EU
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - Referenzliste über mind. 2 baugleiche Systeme in den letzten drei Geschäftsjahren - Gegebenenfalls Dokumentation/Beschreibung Qualitätssicherungsmaßnahmen (sofern Ihr Unternehmen z.B. nach ISO 9001/9002 oder gleichwertig zertifiziert ist, bitten wir um Zusendung einer Kopie der entsprechenden Urkunde)
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Vom Unternehmen sind vorzulegen: - das Angebotsschreiben, Formular 324 EU, - das Leistungsverzeichnis, Formular 400 - auf die Leistungsbeschreibung in den Verdingungsunterlagen bezogene Beschreibung der von Ihnen angebotenen Produkten, inkl. technischer Datenblätter - bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 EU, - bei Unteraufträgen: - Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe, Formular 532 EU und - Verpflichtungserklärung Nachunternehmer, Formular 533 EU. _____________________ Sonstige Erklärungen und Nachweise - Tariftreue Mindestentlohnung, Formular 513 EU - Stellungnahme Umwelt, Formular 526
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.02.2022 Ortszeit: 12:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14.04.2022
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.02.2022 Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben Es sind keine weiteren Hinweise notwendig. Bekanntmachungs-ID: CXS0YD8YRCK
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstr. 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 221-1473045 E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 221-1472889 Internet: http.:www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.01.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 162386 vom 27.01.2022 |