Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Sonstige Dienstleistungen

Titel
Drucken  
Neuaufstellung Flächennutzungsplan und Landschaftsplan
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Bad Kreuznach Planen und Bauen
Viktoriastraße 13
55543 Bad Kreuznach
AusführungsortDE-55442 Daxweiler
Frist13.01.2025
Vergabeunterlagenwww.subreport-elvis.de/E54521346
TED Nr.00749761-2024
Beschreibung

1. Stadt Bad Kreuznach Planen und Bauen

Viktoriastraße 13

D-E55543 Bad Kreuznach

 

1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Bad Kreuznach E-Mail: bauverwaltung@bad-kreuznach.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Neuaufstellung Flächennutzungsplan und Landschaftsplan für die Stadt Bad Kreuznach Beschreibung: Flächennutzungsplan nach § 18 HOAI mit allen Grundleistungen nach Anlage 2; Landschaftsplan nach § 23 HOAI mit allen Grundleistungen nach Anlage 4 Kennung des Verfahrens: 96700b44-e51f-4fef-8977-fb5d7a315354 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung Zusätzliche Einstufung (cpv): 71410000 Stadtplanung

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

 

2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Konkurs: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Korruption: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Betrugsbekämpfung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Zahlungsunfähigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Konkurs: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Entrichtung von Steuern: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Flächennutzungsplan Beschreibung: Aufgabe des Auftragnehmers ist es, entsprechend der Leistungsphasen 1-3 nach § 18 HOAI mit allen Grundleistungen nach Anlage 2 HOAI und den im Leistungsverzeichnis aufgeführten besonderen Leistungen nach Anlage 9 HOAI den Vorentwurf, Entwurf und Plan zur Beschlussfassung zum neuen Flächennutzungsplan der Stadt Bad Kreuznach zu erstellen. Der Beschluss zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes gem. § 2 Abs. 1 BauGB erfolgte am 30.09.2021 durch den Stadtrat Bad Kreuznach. Interne Kennung: BK-610-2024-001

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71410000 Stadtplanung

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/03/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/12/2026

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, Nachweis der Berufszulassung als Architekt/Stadtplaner/Landschaftsarchitekt (bei juristischen Personen: Benennung eines verantwortlichen Berufsangehörigen und Nachweis der Berufszulassung). Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung zu Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 2 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren Beschreibung: Mindestanforderung: Jahresgesamtumsatz mind. 200.000 € gemittelt in den letzten drei Geschäftsjahren für Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nachweis einer Berufs- oder Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden Beschreibung: Mindestanforderung: Die vorhandene oder abzuschließende Versicherung muss bei einem in der Bundesrepublik Deutschland ansässigen und zugelassenen Versicherungsunternehmen sein. Sie muss mindestens folgende Inhalte haben: Mindestdeckungssummen 1.000.000 € für Personenschäden sowie 1.000.000 € für Sach- und Vermögensschäden Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Vorlage geeigneter Referenzen über die Ausführung von Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Beschreibung: Mind. 1 Referenz über Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Vergleichbar sind Projekte, die Erfahrungen in der Flächenplanung dokumentieren. Dabei sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen: - Abschluss der Leistungsphasen 1-3 nach § 18 HOAI - Umweltbericht nach Anlage 1 des Baugesetzbuches - Durchführung formeller Beteiligungsverfahren - Beteiligung und Information politischer Gremien Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nennung Projektverantwortliche /Nachweis der Beruflichen Qualifikation und Erfahrung Beschreibung: Mindestanforderung: Nachweis einschlägige berufliche Qualifikation, Projektleitung: Mind. 5 Jahre Berufserfahrung. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Honorar Beschreibung: Honorar: Bewertung gem. Honorarprüfung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept: Verständnis des Auftragsgegenstands Beschreibung: Konzept: Verständnis des Auftragsgegenstands Eigene Darstellung der Planungsaufgabe und Identifikation lokaler Besonderheiten sowie besonderer Herausforderungen bei der Planung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept: Beteiligungskonzept Beschreibung: Konzept: Beteiligungskonzept Darstellung einer möglichen Umsetzung der Beteiligung u.a. der Öffentlichkeit, TÖB, Behörden, Gremien Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept: Zeitplan Beschreibung: Konzept: Zeitplan Zeigen Sie Anhand eines plausibel hergeleiteten Termin- und Meilensteinplans, welchen Zeitraum Sie für die Erstellung des Flächennutzungsplans vorsehen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/01/2025 23:45:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport.de/E54521346

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.subreport.de/E54521346 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/01/2025 14:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen (§ 56 Abs. 3 VgV) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0002 Titel: Landschaftsplan Beschreibung: Aufgabe des Auftragnehmers ist es, entsprechend der Leistungsphasen 1-4 nach § 23 HOAI mit allen Grundleistungen nach Anlage 4 HOAI und den im Leistungsverzeichnis aufgeführten besonderen Leistungen nach Anlage 9 HOAI die Aufgabenstellung zu klären und den Leistungsumfang zu ermitteln, die Planungsgrundlagen zu ermitteln, eine vorläufige Fassung des Landschaftsplanes aufzustellen und eine abgestimmte Fassung anzufertigen. Der Beschluss zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan gem. § 2 Abs. 1 BauGB erfolgte am 30.09.2021 durch den Stadtrat Bad Kreuznach. Interne Kennung: BK-610-2024-001

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/03/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, Nachweis der Berufszulassung als Architekt/Stadtplaner/Landschaftsarchitekt (bei juristischen Personen: Benennung eines verantwortlichen Berufsangehörigen und Nachweis der Berufszulassung). Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung zu Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 2 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren Beschreibung: Mindestanforderung: Jahresgesamtumsatz mind. 200.000 € gemittelt in den letzten drei Geschäftsjahren für Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nachweis einer Berufs- oder Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden Beschreibung: Mindestanforderung: Die vorhandene oder abzuschließende Versicherung muss bei einem in der Bundesrepublik Deutschland ansässigen und zugelassenen Versicherungsunternehmen sein. Sie muss mindestens folgende Inhalte haben: Mindestdeckungssummen 1.000.000 € für Personenschäden sowie 1.000.000 € für Sach- und Vermögensschäden Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Vorlage geeigneter Referenzen über die Ausführung von Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Beschreibung: Mind. 1 Referenz über Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Vergleichbar sind Projekte, die Erfahrungen in der Flächenplanung dokumentieren. Dabei sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen: - Abschluss der Leistungsphasen 1-4 nach § 23HOAI - Kartierung von Biotop- und Nutzungsstrukturen - Mitwirkung an Beteiligungsverfahren in der Bauleitplanung Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nennung Projektverantwortliche /Nachweis der Beruflichen Qualifikation und Erfahrung Beschreibung: Mindestanforderung: Nachweis einschlägige berufliche Qualifikation, Projektleitung: Mind. 5 Jahre Berufserfahrung. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Honorar Beschreibung: Honorar: Bewertung gem. Honorarprüfung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept: Verständnis des Auftragsgegenstands Beschreibung: Konzept: Verständnis des Auftragsgegenstands Eigene Darstellung der Planungsaufgabe und Identifikation lokaler Besonderheiten sowie besonderer Herausforderungen bei der Planung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept: Beteiligungskonzept Beschreibung: Konzept: Beteiligungskonzept Darstellung der Erfahrungen in der Mitwirkung von Beteiligungen in der Bauleitplanung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept: Zeitplan Beschreibung: Konzept: Zeitplan Zeigen Sie Anhand eines plausibel hergeleiteten Termin- und Meilensteinplans, welchen Zeitraum Sie für die Erstellung des Flächennutzungsplans / Landschaftsplan vorsehen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/01/2025 23:45:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport.de/E54521346

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.subreport.de/E54521346 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/01/2025 14:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen (§ 56 Abs. 3 VgV) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Bad Kreuznach Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00007402 Postanschrift: Viktoriastraße 13 Stadt: Bad Kreuznach Postleitzahl: 55543 Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14) Land: Deutschland E-Mail: bauverwaltung@bad-kreuznach.de Telefon: +49 671 800-0 Internetadresse: Internet: www.bad-kreuznach.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - Registrierungsnummer: 0 Postanschrift: Stiftsstraße 9 Stadt: Mainz Postleitzahl: 55116 Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 6131 16-2234 Fax: +49 6131 16-2234 Internetadresse: mwvlw.rlp.de/ministerium/zugeordnete-institutionen-1/ vergabekammer Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt Schlichtungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4751ca79-1fee-4147-929c-48aaa5b80f1e - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/12/2024 14:42:23 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 749761-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 239/2024 Datum der Veröffentlichung: 09/12/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 190182 vom 11.12.2024