Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
SV-CNI-251006-001 - TW - Geothermie Michaelibad - Bohrkellerbauwerk, Spezialtiefbau Baugrube

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

SWM Services GmbH
Emmy-Noether-Straße 2
80287 München

Ausführungsort

DE212-80992 München

Frist

07.11.2025

TED Nr.

00658634-2025

Beschreibung

1. SWM Services GmbH

Emmy-Noether-Straße 2

80992 München

Telefon: +49 89 2361 4802

Internetadresse: https://www.swm.de/

 

mailto:Marr.Katrin@swm.de

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren Titel: SV-CNI-251006-001 - TW - Geothermie Michaelibad - Bohrkellerbauwerk, Spezialtiefbau Baugrube Beschreibung: TW - Geothermie Michaelibad - Bohrkellerbauwerk, Spezialtiefbau Baugrube Kennung des Verfahrens: 52a118fd-6674-4f80-b73b-5d288ad10ce7 Interne Kennung: SV-CNI-251006-001 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45262212 Verbauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45262210 Fundamentierungsarbeiten

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Die Einreichung der Teilnahmeanträge sowie der späteren Angebote erfolgt elektronisch in Textform über das Lieferantenportal der SWM. Schriftliche Teilnahmeanträge und Angebote sind ausgeschlossen. Für das Vergabeverfahren werden die Vergabeunterlagen unter www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen zum freien Download zur Verfügung gestellt. Der freie Download dient jedoch nur einer ersten Ansicht der Vergabeunterlagen. Voraussetzung für die elektronische Einreichung der Teilnahmeanträge ist eine Freischaltung der Vergabeunterlagen im Lieferantenportal. Diese ist mit Angabe der Referenznummer nach einem System- Login über das Portal anzufordern. Erst nach Freischaltung werden teilnehmende Unternehmen während der Teilnahmefrist auch über etwaige Änderungen an den Vergabeunterlagen oder Antworten auf Bewerberfragen aktiv durch den Auftraggeber informiert. Für einen System-Login ist gegebenenfalls eine Erstregistrierung unter o.g. URL zum Erhalt eines passwortgeschützten Zugangs erforderlich. Die Auswahl der Bewerber erfolgt über eine Prüfung und Bewertung der mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise im Bezug zu den angegebenen Teilnahmebedingungen. Unbeschadet der Regelungen zu den vergaberechtlichen Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB ist Voraussetzung für die Berücksichtigung eines Teilnahmeantrages dessen fristgerechte Einreichung, dessen Vollständigkeit sowie der Nachweis einer ausreichenden Fachkunde und Leistungsfähigkeit (grundsätzliche Eignung) für eine vertragsgerechte Leistungserbringung. Der Auftraggeber behält sich im Rahmen des Verhandlungsverfahrens das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0000 Titel: SV-CNI-251006-001 - TW - Geothermie Michaelibad - Bohrkellerbauwerk, Spezialtiefbau Baugrube Beschreibung: Am Standort Michaelibad (Heinrich-Wieland-Str. 16, München-Ramersdorf) wird ein neues Tiefengeothermieprojekt umgesetzt. Die Baugrube für ein späteres Gebäude (sog. Bohrkellerbauwerk) ist hierzu zu errichten. Die Ausführung (des Hauptteils) der Leistungen ist für ca. Juni-November 2026 geplant. Die Grundfläche der Baugrube beträgt ca. 2.500 m². Die Aushubtiefe liegt ca. 9,3 m unter GOK. Der Verbau besteht aus rückverankerten Spundwänden und überschnittener Bohrpfahlwand. Nach Abschluss der Hochbauarbeiten (ca. Ende 2027) sind Arbeitsräume zu verfüllen und die Spundwände sowie Wasserhaltung zurück zu bauen. Wesentliche Leistungen sind: - ca. 21.000 m³ Aushub und Entsorgung - ca. 660 m² überschnittene Bohrpfahlwand - ca. 6.000 m² Spundbohlen (im PRESSVERFAHREN!) - ca. 150 bauzeitliche Verpressanker - ca. 360 Mikropfähle zur dauerhaften Auftriebssicherung - Planiearbeiten, teilw. Vor-Ort-Wiedereinbau von Aushubmaterial - Wasserhaltung, Baustelleneinrichtung // Besonderheiten: - Die Arbeiten finden auf einer Bergrechtsfläche statt, sodass eine bergrechtliche Bestellung des AN erfolgt. - 9 bestehende vertikale Stahlrohre (D=ca. 76cm) sind zu umbauen - eigene asphaltierte Baustraße vorhanden, große BE-Flächen verfügbar Interne Kennung: SV-CNI-251006-001

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45262212 Verbauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten Optionen: Beschreibung der Optionen: Im Zuge der späteren Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bleibt eine Änderung hierzu vorbehalten.

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/06/2026 Enddatum der Laufzeit: 29/02/2028

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufsregister mittels Kopie der Eintragung im Berufsregister (Handwerksrolle bzw. Industrie- und Handelskammer). Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: Kriterium Umsatz bei vergleichbaren Leistungen: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar; Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Kriterium Personelle Ausstattung: Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte des Unternehmens, gegliedert nach Lohngruppen bzw. Qualifikationen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar; Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: (1) Angabe von Referenzen über vergleichbare Leistungen, die in den letzten bis zu 7 abgeschlossenen Kalenderjahren, oder im aktuellen Jahr vor dem Schlusstermin für die Einreichung der Teilnahmeanträge/Angebote fertiggestellt (=Inbetriebnahme erfolgt) wurden. Art des Projekts mit Angaben zur vertraglichen Bindung, zum Ausführungsort sowie geologischen Gegebenheiten, zu dem Umfang der erbrachten Leistungen mit Angaben zu wesentlichen Mengen und Leistungskennwerten, zur Auftragssumme, zum Ausführungszeitraum, zu eingesetzten Bauverfahren, zu eingesetzten Lärmminderungsmaßnahmen; Besondere Anforderungen und Rahmenbedingungen bei der Leistungserbringung // Geforderte Mindeststandards: Kriterium Referenzen: Referenzen werden nur berücksichtigt wenn folgende Anforderungen erfüllt sind: Eine Referenz ist mit der zu vergebenden Leistung grundsätzlich vergleichbar; der Fertigstellungszeitpunkt (= Abnahme) einer Referenz liegt entweder im aktuellen Jahr vor dem Schlusstermin für die Einreichung der Teilnahmeanträge oder in den letzten bis zu 7 abgeschlossenen Kalenderjahren mindestens zwei Referenzen müssen den Einsatz einer Spundwandpresse nachweisen. (2) Wegen der vorgesehenen Beschränkung der Zahl der Bewerber besteht selbst dann kein Anspruch für eine Einladung zur Angebotsabgabe, wenn die Prüfung und Bewertung der mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise im Bezug zu den angegebenen Teilnahmebedingungen ergeben sollte, dass ein Bewerber grundsätzlich geeignet ist und eine ausreichende Fachkunde und Leistungsfähigkeit aufweist. Es werden nur diejenigen Bewerber ausgewählt, welche am besten geeignet sind und am ehesten die notwendige Sicherheit für eine vertragsgerechte Leistungserbringung erwarten lassen. Die Auswahl der am besten geeigneten Bewerber erfolgt dann über eine vergleichende Bewertung der Teilnahmeanträge nach den folgenden Kriterien: Kriterium Referenzen - Gew: 95% Es können maximal 5 geeignete Referenzen näher beschrieben werden. Jede der beschriebenen Referenzen wird im Rahmen der Bewertung des Kriteriums mit folgender Wichtung berücksichtigt. - Referenz 1 - Wich.: 30%; Referenz 2 - Wich.: 25%; Referenz 3 - Wich.: 20%; Referenz 4 - Wich.: 15%; Referenz 5 - Wich.: 10% Kriterium Zertifikat: DGNB-Basiszertifikat: Nachhaltige Baustelle - Spezialtiefbau - Gew.: 5% Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Gewichtung 100%

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/11/2025 13:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß Vergabeunterlagen Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Unternehmen können sich im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen stützen (Eignungsleihe). Nimmt ein Unternehmen für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, so haften diese Unternehmen im Fall der Auftragsvergabe gemeinsam für die Auftragsausführung. Die Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen für die berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung ist nur möglich, wenn diese anderen Unternehmen zugleich die (Teil)-Leistungen als Unterauftrag ausführen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft: Bewerbergemeinschaftserklärung mit Benennung sämtlicher Mitglieder, welche im Fall der Angebotsaufforderung eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft bilden werden sowie des bevollmächtigten Vertreters, welcher die Bewerbergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt und einer Bestätigung, dass alle Mitglieder für die Erfüllung des Vertrages gesamtschuldnerisch haften. Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Vergabeunterlagen

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SWM Services GmbH

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: SWM Services GmbH Registrierungsnummer: DE813863509 Abteilung: EL-EB-HV - Hochbau & Verkehrswege Postanschrift: Emmy-Noether-Straße 2 Stadt: München Postleitzahl: 80992 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: Marr.Katrin@swm.de Telefon: +49 89 2361 4802 Internetadresse: www.swm.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: DE811335517 Postanschrift: Maximiliansstraße 39 Stadt: München Postleitzahl: 80538 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 89 2176-2411 Internetadresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammersuedbayern/ index.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c9e3c263-d20b-4ef3-9512-77db91f019c3 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 17 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 07:13:03 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 658634-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 193/2025 Datum der Veröffentlichung: 08/10/2025

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 197085 vom 30.10.2025

...