Titel | Überprüfung von Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | HCC Hessisches Competence Center Abteilung Zentrale Beschaffung Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65203 Wiesbaden | |
Frist | 16.01.2023 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1828141a427-19ace3b2ebcf108a | |
TED Nr. | 656948-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Rheingaustraße 186 Wiesbaden 65203 Telefon: +49 611/6939-0 Fax: +49 611/6939-400
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Internet: vergabe.hessen.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabe.hessen.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Überprüfung von Grundwassermessstellen 2023/2024 HLNUG Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2022-0297
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Überprüfung von Grundwassermessstellen
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 3
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Regierungsbezirk Kassel
Los-Nr.: 1
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Überprüfung von 26 landeseigenen Messstellen und 208 Messstellen Dritter in dem Regierungsbezirk Kassel. Die Überprüfung der bestehenden Grundwassermessstellen, Brunnen und Quellen unterteilt sich in mehrere Arbeitspakete. Die Messstellenprüfung umfasst dabei allgemein: • die Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen nach DVGW W (A) 129 • die Durchführung von Vermessungsarbeiten (Lage und Höhe) und geophysikalische Untersuchungen in unterschiedlichem Umfang, • die Evaluierung der Möglichkeiten zur Qualifizierung von bereits vorhandenen, aber aktuell nicht den Anforderungen gemäß Anlage 1 der AVV GeA entsprechenden Messstellen, •die Prüfung ob eine Datenfernübertragung (bautechnische Eignung, Mobilfunkempfang) möglich ist. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung (voraussichtlich zum 01.03.2023) und endet nach Ablauf von 2 Jahren. Für das Los 1 sind mindestens 10 Messstellen je Monat zu überprüfen und die Ergebnisse quartalsweise an den Auftraggeber zu übermitteln.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Regierungsbezirk Gießen
Los-Nr.: 2
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Überprüfung von 26 landeseigenen Messstellen und 94 Messstellen Dritter in dem Regierungsbezirk Gießen. Die Überprüfung der bestehenden Grundwassermessstellen, Brunnen und Quellen unterteilt sich in mehrere Arbeitspakete. Die Messstellenprüfung umfasst dabei allgemein: • die Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen nach DVGW W (A) 129 • die Durchführung von Vermessungsarbeiten (Lage und Höhe) und geophysikalische Untersuchungen in unterschiedlichem Umfang, • die Evaluierung der Möglichkeiten zur Qualifizierung von bereits vorhandenen, aber aktuell nicht den Anforderungen gemäß Anlage 1 der AVV GeA entsprechenden Messstellen, •die Prüfung ob eine Datenfernübertragung (bautechnische Eignung, Mobilfunkempfang) möglich ist. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung (voraussichtlich zum 01.03.2023) und endet nach Ablauf von 2 Jahren. Für das Los 2 sind mindestens 5 Messstellen je Monat zu überprüfen und die Ergebnisse quartalsweise an den Auftraggeber zu übermitteln.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Regierungsbezirk Darmstadt
Los-Nr.: 3
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Überprüfung von 116 landeseigenen Messstellen und 158 Messstellen Dritter in dem Regierungsbezirk Darmstadt. Die Überprüfung der bestehenden Grundwassermessstellen, Brunnen und Quellen unterteilt sich in mehrere Arbeitspakete. Die Messstellenprüfung umfasst dabei allgemein: • die Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen nach DVGW W (A) 129 • die Durchführung von Vermessungsarbeiten (Lage und Höhe) und geophysikalische Untersuchungen in unterschiedlichem Umfang, • die Evaluierung der Möglichkeiten zur Qualifizierung von bereits vorhandenen, aber aktuell nicht den Anforderungen gemäß Anlage 1 der AVV GeA entsprechenden Messstellen, •die Prüfung ob eine Datenfernübertragung (bautechnische Eignung, Mobilfunkempfang) möglich ist. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung (voraussichtlich zum 01.03.2023) und endet nach Ablauf von 2 Jahren. Für das Los 3 sind mindestens 12 Messstellen je Monat zu überprüfen und die Ergebnisse quartalsweise an den Auftraggeber zu übermitteln.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - Erklärung zu Russland-Sanktionen
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Referenzen (siehe Vordruck "Referenzliste.pdf") (alle Lose betreffend): Zum Nachweis der fachlichen Eignung hat der Bewerber eine Liste mit insgesamt mindestens 3 geeigneten und vergleichbaren Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben einzureichen (siehe Vordruck "Referenzliste.pdf"): • Art der Leistung • Umfang • Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung • Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse • Erbringungszeitpunkt • Wert Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, wird darauf hingewiesen, dass auch Referenzen berücksichtigt werden, die mehr als 3 Jahre, jedoch nicht länger als 10 Jahre zurückliegen. Es sind mindestens 2 Referenzen einzureichen, die eine mehrjährige Praxiserfahrung bei Kontroll-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an Grundwassergütemessstellen gemäß den in der Leistungsbeschreibung genannten DVGW-Arbeitsblätter des Bewerbers nachweisen. Zudem ist mindestens eine Referenz einzureichen, aus welcher das konzeptionelle Know-how zur Planung, Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse von Prüfung und Optimierung von Grundwassergüte- und Grundwasserstandsmessnetzen hervorgeht. Die oben stehenden Angaben können auch ohne Verwendung des beiliegenden Vordruckes auf einer eigenen Anlage des Bieters gemacht werden. - Nachweise Der Bieter hat folgende Unterlagen zum Nachweis der Eignung einzureichen: • Zum Nachweis der beruflichen Qualifikation (Befähigung/Kompetenz) ist mindestens ein Mitarbeiterprofil einer federführend tätigen Person einzureichen. Dem Mitarbeiterprofil ist ein Nachweis über den Studienabschluss / berufliche Befähigung und eine Auflistung von Projekten beizufügen, bei deren Umsetzung die benannte Person beteiligt war. Folgende fachliche Voraussetzungen müssen erfüllt werden: Ein abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master/Uni/TU/TH) in einem einschlägigen natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachbereich mit dem Nachweis, dass im Rahmen des Hauptstudiums, der Promotion oder im beruflichen Werdegang weitreichende Kenntnisse der Hydrogeologie/Geologie und zur Funktionsweise, Regenerierung, Sanierung und zum Bau, Betrieb und Rückbau von Grundwassermessstellen erlangt wurden. Die federführend tätige Person hat mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in den einschlägigen Themenbereichen. • Für die Probenahme und Analytik ist der Nachweis einer Akkreditierung im LAWA Fachmodul Wasser (Probenahme von Grundwasser, physikalische, physikalisch-chemische Untersuchungen von Grundwasser) oder vergleichbar zu erbringen durch die Vorlage der Akkreditierungsurkunde. Die Analysen werden in den Laborbereichen durchgeführt, die für die Untersuchungen gemäß LAWA Fachmodul Wasser oder vergleichbar akkreditiert sind.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16.01.2023 Ortszeit: 12:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.02.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 16.01.2023 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Ein Bieter kann auf alle 3 Lose ein Angebot abgeben. Hierbei ist darauf zu achten, dass nur für diese Lose ein Angebot abgegeben wird, für die der Bieter die notwendigen Kapazitäten aufbringen kann und wird. Werden nicht auf alle, sondern auf weniger Lose Angebote abgegeben, müssen diese konkret anhand ihrer Nummerierung bestimmt werden. Die Abgabe eines Angebots auf alle Lose mit der Angabe, dass nur Kapazitäten zur Bearbeitung eines nicht näher bestimmten Teils der Lose vorhanden sind, führt zum Ausschluss des (gesamten) Angebots vom Vergabeverfahren. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1 - 3 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151/126603 Fax: +49 6151/125816
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Hessisches Competence Center -Zentrale Beschaffung- Rheingaustraße 186 Wiesbaden 65203 Deutschland Telefon: +49 611/69390 E-Mail: Beschaffung@hcc.hessen.de Fax: +49 611/693400
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.11.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 168838 vom 28.11.2022 |