Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Hochwasserschutzverband Innerste
Am Flugplatz 3
31137 Hildesheim
DE-31141 Hildesheim
10.11.2025
00641920-2025
1. Hochwasserschutzverband Innerste
Am Flugplatz 3
31137 Hildesheim
Telefon: +49 512195549-0
Fax: +49 512195549-20
Internetadresse: http://www.hwsv-innerste.de
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Geohydraulische Untersuchung für das Hochwasserrückhaltebecken Inn_2 an der Innerste in Itzum / Hildesheim Beschreibung: Der Hochwasserschutzverband Innerste hat die Aufgabe, Hochwasserrückhalteräume für die Innerste und ihre Nebengewässer innerhalb seines Verbandsgebietes herzustellen, dauerhaft zu unterhalten und zu betreiben. Hierzu gehören auch Planung und Bau von Hochwasserrückhaltebecken (HRB). Für das HRB Inn_2 an der Innerste bei Itzum/Hildesheim wurde die Leistungsphase 2 (Vorplanung) abgeschlossen. Der Themenbereich Grundwasser ist bisher nicht detailliert betrachtet worden, es liegen keine ausreichenden Kenntnisse über die Grundwasserverhältnisse vor. Ziel der geohydrologischen Untersuchungen ist es, eine umfängliche Beschreibung und Beurteilung der Grundwasserverhältnisse zu ermöglichen und die Auswirkungen auf das Grundwasserregime für den Einstaufall zu ermitteln. Hierfür ist die Erstellung eines Grundwassermodells sowie die Durchführung der erforderlichen Rechenläufe vorgesehen. Die geohydrologischen Untersuchungen haben in Abstimmung u.a. mit dem geotechnischen Gutachter zu erfolgen. Kennung des Verfahrens: c54bbfed-931f-462a-aad9-34c182c29ce9 Interne Kennung: 015_Geohyd_Inn02 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71351910 Geologische Untersuchungen, 71351920 Ozeanografische und hydrologische Untersuchungen
2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Itzum Postleitzahl: 31141 Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4DME52UE# Um Fragestellungen zu den Vergabeunterlagen wird gebeten bis 6 Tage vor Angebotsfrist. Fragen werden ausschließlich über DTVP angenommen. Fragen per E-Mail, Fax oder Telefon werden nicht beantwortet. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug: Korruption: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zahlungsunfähigkeit: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Geohydraulische Untersuchung für das Hochwasserrückhaltebecken Inn_2 an der Innerste in Itzum / Hildesheim Beschreibung: Hochwasserrückhaltebecken Itzum/Hildesheim (Inn_02) umfängliche Beschreibung und Beurteilung der Grundwasserverhältnisse; Erstellung eines Grundwassermodells sowie die Durchführung der erforderlichen Rechenläufe Interne Kennung: 015_Geohyd_Inn02
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71351910 Geologische Untersuchungen, 71351920 Ozeanografische und hydrologische Untersuchungen
5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Itzum Postleitzahl: 31141 Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 16 Wochen
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Eigenerklärung, dass die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Ingenieurs oder Geologen vorliegt Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 1,5 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 0,25 Mio. EUR; Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Bestätigung, dass die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens inklusive der Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren mindestens 5 beträgt Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenz 1: Erstellung Geohydrologisches Modell; Inbetriebnahme seit 01.01.2016 sowie Angabe Ansprechpartner des Auftraggebers _____ Referenz 2: Erstellung Geohydrologisches Modell; Inbetriebnahme seit 01.01.2016 sowie Angabe Ansprechpartner des Auftraggebers
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualifikation des Projektteams Beschreibung: Berufliche Qualifikation des Projektteams // Erfahrungen mit vergleichbaren Projekten: Hochwasserrückhaltebecken // Erfahrungen mit öffentlichen Bauherren. Planfeststellungsverfahren bzw. Genehmigungsverfahren // Referenzen: - Darstellung Leistungsinhalte Referenz 1 - Darstellung Leistungsinhalte Referenz 2 Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Honorar Beschreibung: - Honorar auf Grundlage des Vertragsentwurfs Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DME52UE/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DME52UE
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DME52UE Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 10/11/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen unterliegt den Bestimmungen des § 56 VgV. Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Die Bindefrist des Angebotes beträgt 1 Monat (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote). Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Informationen über die Überprüfungsfristen: Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hochwasserschutzverband Innerste Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hochwasserschutzverband Innerste
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Hochwasserschutzverband Innerste Registrierungsnummer: 30/210/07408 Postanschrift: Am Flugplatz 3 Stadt: Hildesheim Postleitzahl: 31137 Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925) Land: Deutschland E-Mail: info@hwsv-innerste.de Telefon: +49 512195549-0 Fax: +49 512195549-20 Internetadresse: www.hwsv-innerste.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE Registrierungsnummer: DE153533335 Postanschrift: Ludwig-Erhard-Straße 1 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20459 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Internetadresse: www.dreso.com Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-3306 Fax: +49 4131152943 Internetadresse: www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer_rechtslage_ab_18_04_2016/vergabekammer-niedersachsen-144803.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1412b626-2325-405a-929c-6fdbed30c412 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/2025 10:25:57 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 641920-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 188/2025 Datum der Veröffentlichung: 01/10/2025