Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bauarbeiten für Bergbauanlagen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberRegierung von Oberfranken – Bergamt Nordbayern
Maximilianstraße 6
95444 Bayreuth
AusführungsortDE-96268 Mitwitz
Frist03.03.2021
Vergabeunterlagenwww.eprocurement.bayern.de/…/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=2bbJhD%252fzydE%253d
TED Nr.43399-2021
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Regierung von Oberfranken – Bergamt Nordbayern

Ludwigstraße 20

95444 Bayreuth

Deutschland

Kontaktstelle(n): Hoffmann, Robin

Telefon: +49 9216041329


E-Mail: Robin.Hoffmann@reg-ofr.bayern.de

Internet: http.:www.auftraege.bayern.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=2bbJhD%252fzydE%253d Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.auftraege.bayern.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Aufwältigung des St. Katharina Förderschachtes und Erkundung des K. B. Maximilian Erbstollens in Stockheim Referenznummer der Bekanntmachung: 2021RHO000001


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45254100


II.1.3) Art des Auftrags, , Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Zur Wiederherstellung der Grubenwasserableitung über den K. B. Maximilian Erbstollen im ehemaligen Steinkohlerevier in Stockheim ist die Aufwältigung des St. Katharina Förderschachtes für die Förderung, Fahrung, Versorgung, Bewetterung sowie für Transporttätigkeiten erforderlich. Des Weiteren ist die Erkundung eines Teils des K. B. Maximilian Erbstollens innerhalb dieser Maßnahme vorgesehen.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s), 14000000, 45254000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE24A


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Um die Arbeiten auf dem K. B. Maximilian Erbstollens durchführen zu können, sind neue Tagesöffnungen zu schaffen bzw. vorhandene Zugänge wieder nutzbar zu machen. Zurzeit laufen die Arbeiten zur Herstellung eines neuen Zugangsschachtes bei Stat. 823 m. Der St. Katharina Förderschacht (1926) - Gegenstand der hier vorliegenden Unterlage – soll zur Förderung, Bewetterung, Wasserhaltung und als dauerhafter Kontrollzugang zum Stollen wiederhergerichtet werden. Der Schacht erhält dauerhafte Aus- und Einbauten sowie eine abschließende oberflächennahe Gestaltung. Im Ergebnis der Bohrerkundung 2018, die u. a. auch den 1972 abgemauerten Abschnitt des K. B. Maximilian Erbstollens zwischen Stat. 863 m und 990 m umfasste, wurde die Möglichkeit in Betracht gezogen, diesen Abschnitt des Stollens aus technologischen wie sicherheitstechnischen Gründen nicht zu sanieren. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand macht sich eine Umfahrung des Stollens zwischen dem neuen Zugangsschacht sowie dem St. Katharina Förderschacht erforderlich. Dazu wird eine eigenständige Planung erstellt. Die ersten Erkundungsarbeiten zur Ermittlung eines geeigneten Trassenverlaufs wurden Anfang des Jahres 2020 bereits durchgeführt. Dazu sind 3 Kernbohrungen niedergebracht worden, die als GWM ausgebaut sind. Um die bergtechnische Situation zwischen den Stationen 863 m bis 990 m abschließend beurteilen zu können, macht sich die Öffnung der beiden Dämme, die den genannten Abschnitt verschließen, erforderlich. Der Damm bei Stat. 863 m wird im Rahmen der Sanierungsarbeiten am Stollen über den neuen Zugangsschacht geöffnet und der Grubenraum dahinter erkundet. Mit den Aufwältigungsarbeiten am St. Katharina Förderschacht soll der Mauerdamm bei Stat. 990 m geöffnet und die bergtechnischen Verhältnisse näher untersucht werden. Dazu muss der Kiesversatz zwischen dem St. Katharina Förderschacht und dem Damm ausgeräumt werden. Der Stollen wird temporär ausgebaut und gesichert. Nach der Öffnung des Dammes und der Erkundung des davorliegenden Abschnittes in Richtung Mundloch, kann die endgültige Entscheidung darüber getroffen werden, ob der Stollenabschnitt zwischen Stat. 863 m und 990 m mit wirtschaftlich und sicherheitstechnisch vertretbarem Aufwand saniert werden kann.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 26.04.2021, Ende: 31.03.2023, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 03.03.2021, Ortszeit: 13:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03.05.2021


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 03.03.2021, Ortszeit: 13:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern, Promenade 27, Ansbach, 91522, Deutschland, Telefon: +49 981531277, E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de, Fax: +49 981531837


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.01.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 156435 vom 02.02.2021