Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
WOL - Rückbau LWL-Brunnen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandratsamt Paderborn Zentrale eVergabe- und Submissionsstelle
Aldegreverstr. 10-14
33102 Paderborn
AusführungsortDE-59556 Lippstadt
Frist14.01.2025
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/4085ac0e-d951-48eb-b553-47baa75ea5a9
Beschreibung

a) Wasserverband Obere Lippe (WOL) - Zentrale eVergabe- und Submissionsstelle

Aldegreverstr. 10-14

DE-33102  Paderborn

 

Telefon +49 5251308-3016

Telefax +49 5251308893098

E-Mail: submissionsstelle@kreis-paderborn.de

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

 

c) gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Angebotsinhalte während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: 59556  Lippstadt, Benninghausen 

 

f) Art und Umfang der Leistung: Aktenzeichen 30.31 - 24538 Projektnummer 24538 Titel WOL - Rückbau LWL-Brunnen Beschreibung Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) plant, seine stillgelegte Wassergewinnungsanlage am Trotzbach, südlich der LWL-Klinik Benninghausen zurückzubauen. Auf der Fläche plant der Wasserverband Obere Lippe (WOL) im Jahr 2025 den Trotzbach renaturieren. Die Anlage diente zur Wassergewinnung für die nördlich der „Benninghauser Straße“ gelegenen Kliniken und besteht aus einem Pumpenhäuschen direkt südlich der Straße, einem Sammelbrunnen und 10 Brunnenstuben in der anschließenden Trotzbach-Aue. ausf. Beschreibung Etwa 2/3 des Maßnahmengebiets sind mit Grünland und 1/3 mit Buschwerk und zwei kleinen Wäldchen bestanden. Die Brunnen 9 & 10 befinden sich in einem Pappelwäldchen am Südende, in dem einige Bäume bereits umgestürzt sind. Die gefallenen Bäume (3 Stämme) sind zur Baufeldfreimachung zu zerschneiden und für die Bautätigkeiten auf die angrenzenden Waldflächen zu räumen. Die nördlichen Gehölzflächen bestehen aus jungem Gehölzaufwuchs (Weiden u.ä.). Während der Ausschreibung im Oktober 2024 lagen die Wasserstände in den südlichen Brunnenstuben bei wenigen Dezimetern über Schachtsohle. Am Brunnen 6 stand das Wasser wenige Dezimeter unter der Decke der Brunnnenstube, vermutlich ist die Brunnenstube beim letzten Hochwasser vollgelaufen. Die Brunnenstuben sind zum Ausbau der Armaturen, etc. mittels Tauchpumpe leerzupumpen. Für die Erd- und Abbrucharbeiten ist eine offene Wasserhaltung mittels Pumpensümpfen angedacht. Je nach Grundwasserstand wird eine geschlossene Grundwasserabsenkung erforderlich. Den zeichnerischen Unterlagen ist eine beispielhafte Prinzipskizze mit Schnitt und Draufsicht eines Brunnenbauwerks beigefügt. Die Wandstärke des quadratischen Schachts beträgt 0,15 m, die Tiefe der Schächte reicht bis etwa 3,5 m von Sohloberkante bis Deckenunterkante. Alle Brunnenstuben sind mit Stahldeckeln verschlossen. Die Brunnenköpfe und Armaturen sind noch vorhanden, teils inkl. Leiter. Aus dem Pumpenhaus sind ebenfalls die Einbauten auszubauen und zu verwerten. Maßnahmenbeschreibung Der Rückbau der Brunnenstuben erfolgt bei allen Brunnen gleich: - Leerpumpen der Brunnenstube - Ausbau der Einbauten, Armaturen, Leitern, Deckel, etc. - Verfüllen des Brunnenrohres o bis 1 m unter OK Rohr: Kies o bis OK Rohr: Tondichtung mittels quellfähigen Tonpellets - Abziehen & seitlich lagern von Oberboden rund um das Bauwerk - Erdaushub/Freilegen bis Unterkante Bauwerk (bis ca. 3,5 m maximal / im Mittel 3,0 m) - Offene Wasserhaltung - Abbruch und Zerkleinern der Stahlbeton-Brunnenstube, Abfuhr des Materials - Verfüllen der Grube mit dem Aushubboden, Profilieren von flachen Böschungen zum Umland Maßnahmen im Gesamtgebiet: - Ausbau der Heber- & Stromleitungen o Herstellen von Lehmriegeln alle 50m in den Leitungsgräben zur Unterbindung der Drainagewirkung Näheres sh. Vergabeunterlagen.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: keine Angaben

 

h) falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen

 

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags ; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Beginn: 17.02.2025 - Ende: 27.06.2025 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.

 

j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist erlaubt.

 

k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nr. 4 zur Nichtzulassung der Angabe mehrerer Hauptangebote Mehrere Hauptangebote sind erlaubt.

 

l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert und eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/4085ac0e-d951-48eb-b553-47baa75ea5a9

 

m) gegebenenfalls die Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Aktivierung der Ausschreibung Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren elektronisch zu bearbeiten und mit der Vergabestelle online zu kommunizieren und Vergabeunterlagen einzusehen/herunterzuladen. Es fallen keine Lizenzkosten an. Zur Nutzung dieser Funktionen nehmen Sie bitte über das Portal am Verfahren teil.

 

o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Angebotsfrist 14.01.2025 um 10:30 Uhr. Bindefrist: 31.03.2025.

 

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, ggf . die Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Kreis Paderborn Zentrale eVergabe- und Submissionsstelle Aldegreverstr. 10-14 33102  Paderborn

 

q) Sprache, in der die Angebote oder Teilnahmeanträge abgefasst sein müssen: DE

 

r) die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Preis - Gewichtung: 100

 

s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen. Es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen. Termin der Angebotsöffnung 14.01.2025 um 10:30 Uhr. Ort der Angebotsöffnung Kreis Paderborn Zentrale eVergabe- und Submissionsstelle Aldegreverstr. 10-14 33102  Paderborn

 

t) gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (mit folgendem Inhalt) : Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn und Verlustrechnungen. Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Erklärung, dass in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, Vorlage für 3 bis 5 Referenzen je eine Referenzbescheinigung mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Angaben zu Arbeitskräften: Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt, Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, Vorlage zur Bestätigung der Erklärung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellt. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung: Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Nachfrist von 6 Kalendertagen vorzulegen. Sollte diese nicht innerhalb der Frist vollständig vorgelegt werden, wird das Angebot ausgeschlossen.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und /oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: keine Angaben

 

v) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaften nach der Auftragsvergabe haben muss: keine Angaben

 

w) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: keine allgemeinen Angaben

 

x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Bezirksregierung Detmold, Leopoldstr. 15, 32756 Detmold Sonstiges: Nebenangeboten werden zugelassen für die gesamte Leistung, unter folgenden Bedingungen: Pauschalierung des Angebotes - Alternative, gleichwertige Ausführung. Zeitpunkt der Publikation: 16.12.2024 - 14:56 Uhr

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 190722 vom 03.01.2025