Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fortführung einer bestehenden Gewässerschutzberatung zur Minimierung diffuser Einträge im Bereich Stickstoff/Phosphor
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerIGLU Ingenieurgemeinschaft für Landwirtschaft und Umwelt
Bühlstr. 10
37073 Göttingen
AusführungsortDE-36251 Ludwigsau
TED Nr.59378-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Stadterke Bad Hersfeld GmbH

de 188141107

Kleine Industriestraße 1

36251 Bad Hersfeld

Fax: +49 6621166-20

Telefon: +49 6621166-24


E-Mail: garweg@stadtwerke-hef.de

Internet: www.stadtwerke-hef.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Trinkwasserversorgung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Gewässerschutzberatung Referenznummer der Bekanntmachung: 6883/2


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90713000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Fortführung einer bestehenden Gewässerschutzberatung zur Minimierung diffuser Einträge im Bereich Stickstoff/Phosphor und zur Erosionsminderung sowie die Umsetzung von beratungsbegleitenden Maßnahmen.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 137.962,44 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351500 71620000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE733


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Grundlage für diese Beratung sind die Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und die entsprechenden Festlegungen im hessischen Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm vom Dezember 2015. Die Umsetzung der Maßnahmen zur Verringerung diffuser Stoffeinträge aus der Landwirtschaft in Oberflächengewässer und Grundwasser soll im Maßnahmenraum „Bad Hersfeld-Ludwigsau-Neuenstein“ – in ausgewählte Gemarkungen der Stadt Bad Hersfeld und der Gemeinden Ludwigsau und Neuenstein – durch die Stadtwerke Bad Hersfeld GmbH als Maßnahmenträger im Auftrag des Regierungspräsidiums Kassel / Standort Bad Hersfeld erfolgen. Zum Leistungsumfang gehören im vorgegebenen Maßnahmenraum die unterstützende gewässerschutzorientierte landwirtschaftliche Beratung von ca. 139 landwirtschaftlichen Betrieben in belastungsbezogenen Intensitätsstufen, die umfassende Betreuung von 8 bereits ausgewählten Leitbetrieben sowie 32 Dauerbeobachtungsflächen, einschließlich der Erstellung von Hoftorbilanzen. Weiterhin sind beratungsbegleitende Maßnahmen erforderlich. Hierzu gehören u. a. jeweils ca. 52 Nmin-Bodenuntersuchungen im Frühjahr zur Düngeempfehlung und im Herbst zur Kontrolle sowie die vegetationsbegleitende Betreuung der Anbau- und Düngestrategie, die Einbindung von weiteren Beratungsinstitutionen und Behörden (Fortführung des „Runden Tisches“), Dokumentation und Qualitätssicherung. Für Betriebe außerhalb des Leitbetriebsstatus erfolgt eine Angebotsberatung in Form von Rundschreiben und Veranstaltungen sowie eine tiefergehende Beratung bei entsprechender Nachfrage und Maßnahmenpriorität. Weiterhin erhalten Betriebe auf besonders erosionsgefährdeten Flächen eine Beratung zur Minderung der Erosion. Im bisherigen Maßnahmenraum liegen 6 Gemarkungen der Stadt Bad Hersfeld sowie der Gemeinden Ludwigsau und Neuenstein mit einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von ca. 1 787 Hektar. Das Erweiterungsgebiet umfasst 2 Gemarkungen der Stadt Bad Hersfeld und die Gemarkungen Gittersdorf, Obergeis und Untergeis der Gemeinde Neuenstein. Als Besonderheit ist zu berücksichtigen, dass sich im Maßnahmenraum Wasserschutzgebiete befinden. In diesen Wasserschutzgebieten bestehen Kooperations- bzw. Beratungsvereinbarungen, die sich an den Vorgaben der Wasserschutzgebietsverordnungen orientieren und auch weiterhin bestehen bleiben werden. Eine enge Abstimmung der WRRL-Beratung mit der Kooperationsberatung ist sicherzustellen. Das Gleiche gilt für die Umsetzung von Maßnahmen, insbesondere Düngeempfehlungen, Nmin-Untersuchungen und Zwischenfruchtanbau. Kooperationsspezifische Untersuchungen und Maßnahmen sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Nach Prüfung der Teilnahmenanträge werden die Interessenten, die die fachlichen Anforderungen erfüllen, zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die Auftragsvergabe erfolgt im Rahmen der durch das Land Hessen zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation&spezif. Kenntnisse lt.Leistungsbeschreibung d.eingesetzten Personals/ausreichende pers. Kapazität z.fristg.Umsetzung d. Auftragsumfanges;Qualität d.Projektskizze&d.Zeit-& Arbeitsplanes / Gewichtung: 60 % Qualitätskriterium - Name: Technische Ausstattung / Gewichtung: 10 % Preis - Gewichtung: 30 %


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Fortführung einer bestehenden Gewässerschutzberatung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 01.02.2018


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ingenieurgemeinschaft für Landwirtschaft und Umwelt (IGLU) Bühlstraße 10 Göttingen 37073 Deutschland Telefon: +49 551548850 E-Mail: kontakt@iglu-goettingen.de Fax: +49 5515488511 NUTS-Code: DE91C Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 137.962,44 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.02.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 142615 vom 12.02.2018