Titel | Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | KasselWasser Gartenstr. 90 34125 Kassel | |
Ausführungsort | DE-34125 Kassel | |
Frist | 22.01.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 399970-2012
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) KASSELWASSER -Eigenbetrieb der Stadt- Gartenstr. 90 Zu Händen von: Herrn Özgür 34125 Kassel DEUTSCHLAND Telefon: +49 5619876504, Fax: +49 5619876466
E-Mail: oezguer.m@kasselwasser.de Internet: www.kasselwasser.de
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Stadt Kassel -Magistrat, Haupt- und Bürgeramt -Beschaffungsstelle- Obere Königsstr. 8 Zu Händen von: Frau Mansfeld 34117 Kassel DEUTSCHLAND Telefon: +49 5617872235 E-Mail: beschaffungsstelle@stadt-kassel.de Fax: +49 5617872212 Internet-Adresse: www.stadt-kassel.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadt Kassel -Magistrat, Haupt- und Bürgeramt -Beschaffungsstelle- Obere Königsstr. 8 Zu Händen von: Frau Mansfeld 34117 Kassel DEUTSCHLAND Telefon: +49 5617872235 E-Mail: beschaffungsstelle@stadt-kassel.de Fax: +49 5617872212 Internet-Adresse: www.stadt-kassel.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Reinigung, Vermessung und Inspektion von Zuleitungskanälen in der Stadt Kassel.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Stadtgebiet der Stadt Kassel, 34125 Kassel. NUTS-Code DE731
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Reinigung, Vermessung und Inspektion mittels TV-Inspektionssystem zur Feststellung der dreidimensionalen Lage und dem Zustand von Zuleitungskanälen in der Stadt Kassel.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90000000
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8) Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 196 000 EUR
II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.3.2013. Abschluss 13.12.2013
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Als Sicherheit hat der Auftragnehmer eine Vertragserfüllungbürgschaft in Form einer Bankbürgschaft eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitutes in Höhe von 5% der Auftragssumme vor Auftragsbeginn beim Auftraggeber zu hinterlegen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Wird der Auftrag an eine Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese in einer Rechtsform zu wählen, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft als Gesamtschuldner haften.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Beginn der Arbeiten spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung. Die Gesamtleistung von ca. 10 km muss bis zum 13.12.2013, einschliesslich Abgabe aller Unterlagen, abgeschlossen sein.
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 EG Abs. 1 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.Gleiches gilt auch für ausländische Bewerber in deutscher Sprache. Wirtschaftliche Nachweise für: Umsatz in den letzten 3 Jahren; ausgeführte vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre; Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes und der Sozialkassen (nicht älter als 3 Monate). Diese Nachweise sind mit den Angebotsunterlagen einzureichen.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 EG Abs. 2 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Gleiches gilt auch für ausländische Bewerber in deutscher Sprache. Wirtschaftliche Nachweise für: Umsatz in den letzten 3 Jahren; ausgeführte vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre; Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes und der Sozialkassen (nicht älter als 3 Monate). Diese Nachweise sind mit den Angebotsunterlagen einzureichen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 EG Abs. 3 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Gleiches gilt auch für ausländische Bewerber in deutscher Sprache. Wirtschaftliche Nachweise für: Umsatz in den letzten 3 Jahren; ausgeführte vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre; Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes und der Sozialkassen (nicht älter als 3 Monate). Diese Nachweise sind mit den Angebotsunterlagen einzureichen.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Offen
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis 2. Funktionalität 3. Qualität 4. technische Beratung
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2012/1051/58
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 22.1.2013 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 10 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Ausschreibungsunterlagen werden unter Zahlung der Vergütung an die Stadt Kassel, Konto-Nr.: 011 099, bei der Kasseler Sparkasse (BLZ 520 503 53) übersandt. Als Verwendungszweck ist anzugeben "TV-Inspektion, Debitoren-Nr. 5500034". Die Ausschreibungsunterlagen können auch gegen Barzahlung der Vergütung in der Beschaffungsstelle im Rathaus, Zimmer H202, abgeholt werden.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 5.2.2013 - 10:00
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 14.5.2013
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
Die Bieter haben zusätzlich eine entsprechend im Leistungsverzeichnis beschriebene Mustervorführung zu erbringen. Die Mustervorführung und die dabei erbrachten Leistungen sowie Nachweise sind Grundlagen für die spätere Auftragsvergabe. Angebote sind nur in deutscher Sprache zugelassen. Gleiches gilt für Kommunikation; sie ist ausschließlich in deutscher Sprache zu führen. nachr. HAD-Ref. : 125/1228 nachr. V-Nr/AKZ : 2012/1051/58.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.12.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128265 vom 18.12.2012 |