Titel | Ausführung von fachtechnische Beratung des Auftraggebers bei Projektsteuerung und Projektmanagement | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | CONVIS Baumanagement & Projektsteuerung GmbH Auerbachstraße 10 14193 Berlin | |
Ausführungsort | DE-39175 Biederitz | |
TED Nr. | 10310-2023 | |
Beschreibung | I.1) Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt (LAF) Maxim-Gorki-Straße 10 39108 Magdeburg Telefon: +49 391-7444048 Fax: +49 391-7444070 E-Mail: mailto: moeve@laf-lsa.de Internet: www.laf-lsa.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: zuständige Freistellungsbehörde nach dem URaG u. Bodenschutzbehörde u. a. in den Ökologischen Großprojekten, vorliegend Amtshilfe Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Projektmanagement MöVe 2023-2026 Referenznummer der Bekanntmachung: 34520_PM-MöVe_MV_I-6 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: - Projektsteuerung und Projektmanagement - Fachtechnische Beratung des Auftraggebers II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 504.202,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE06 Hauptort der Ausführung: Tontagebaue Möckern und Vehlitz im Landkreis Jerichower Land II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Übersicht Projektmanagementleistungen: - Organisation aller Projektbeteiligten - Fachliche Beratung des AG in allen Projektphasen - fachtechnische Stellungnahmen zu Planungen, Gutachten, Abschlussdokumentationen - Erstellung, Fortschreibung und Überwachung der Einhaltung von Maßnahme-Termin-Kostenplänen - Ableitung von Maßnahmen aus den jeweiligen Sicherungskonzepten inkl. Abstimmung mit dem AG - Erstellung und Einreichung von Maßnahmeanträgen, Vergabe- und Vertragsunterlagen für Ingenieur- und sonstige Dienstleistungen - Vertragsmanagement (z. B. Vorbereitung von Standardverträgen, Zuarbeit wesentlicher Vertragsinhalte hinsichtlich Leistung, Termine, Zahlungs- und Abnahmemodalitäten, Vertragsüberwachung etc.) - Erstellung von Vergabevorschlägen und Abstimmung von Vergabeverfahren mit dem AG - Nachtrags- und Rechnungsprüfung, - Mitwirkung bei der Abnahme von Leistungen Dritter - Führen und Protokollieren von Projektbesprechungen, Bauberatungen, Auftrags- und Nachtragsverhandlungen etc. - Unterstützung des Auftraggebers bei Öffentlichkeitsarbeit, Koordinierung von Behörden und Betroffenen, Erstellen von Präsentationen, Zuarbeiten zu Vorträgen, Pressemitteilungen etc. - Führen und Vorhalten eines Projektportals zur digitalen Ablage von Projektdokumenten Übersicht Fachtechnische Beratung des Auftraggebers: - Fachliche Bewertung von abgeleiteten Maßnahmen aus den jeweiligen Sicherungskonzepten - Erarbeiten von Maßnahmeprioritätenlisten - Kosten-Nutzen-Analyse vorgelegter Sanierungsvorschläge, ggf. Optimierungsempfehlungen - Prüfung und Bewertung von Planungsunterlagen, Berichten und Konzepten inkl. Erarbeitung von fachtechnischen Stellungnahmen und Empfehlungen - Erstellung zusammenfassender Bewertungen zur Standortsituation - Beratung zu speziellen Fragen des Deponiebaus, der Deponiesicherung/-sanierung, der Gasfassung/-behandlung, der Sickerwasserfassung/-behandlung, des Erdbaus, der Geotechnik, der Umweltüberwachung (Luft, Wasser), der Hydrologie etc. Übernahme von Aufgaben der örtlichen Bauüberwachung: - Aufstellen und Überwachen eines Zeitplans - Prüfen auf Übereinstimmung und Freigabe von Plänen Dritter - Inverzugsetzen der ausführenden Unternehmen - Mitwirkung bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen - Antrag auf behördliche Abnahmen und Teilnahme daran - Übergabe des Objekts einschließlich Zusammenstellung und Übergabe der erforderlichen Unterlagen - Überwachen der Prüfungen der Funktionsfähigkeit der Anlagenteile und der Gesamtanlage - Auflisten der Verjährungsfristen für Mängelansprüche - Kostenfeststellung - Kostenkontrolle durch Überprüfen der Leistungsabrechnung der bauausführenden Unternehmen II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation, Erfahrung und Organisation des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Bearbeitungskonzept / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 60 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: - zweimalige Vertragsverlängerung um jeweils ein Jahr 1. Optionsjahr: 01.01.2025 bis 31.12.2025 2. Optionsjahr: 01.01.2026 bis 31.12.2026 II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 202-575681 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 34520_PM-MöVe_MV_I-6 Bezeichnung des Auftrags: Projektmanagement MöVe 2023-2026 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 27.12.2022 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde ARGE MöVe PM CONVIS-cproject Berlin Deutschland NUTS-Code: DE300 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 504.202,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 442.100,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Der Bieter hat mit seinem Angebot eine 1. Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, 2. Eigenerklärung über Ausschlussgründe nach § 19 Abs. 1 MiLoG, nach § 21 Abs. 1 AEntG und nach § 98c Abs. 1 Aufenthaltsgesetz sowie nach §§ 123, 124 GWB und 3. Eigenerklärung zu einem Bezug zu Russland nach Art. 5 k) VO (EU) 2022/576 vorzulegen. Bei Angeboten von Bietergemeinschaften müssen Eigenerklärungen nach Nr. 1 bis 3 von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abgegeben werden. Bieter oder Mitglieder einer Bietergemeinschaft, bei denen Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen, haben eine Erklärung darüber abzugeben, ob - und wenn ja, welche - Maßnahmen zur Selbstreinigung (§ 125 GWB) sie ergriffen haben. Den Vergabeunterlagen liegen entsprechende Formblätter bei. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle 06112 Deutschland Telefon: +49 345-514140 E-Mail: mailto: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de Fax: +49 345-5141444 Internet: www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Dieser lautet wie folgt: "Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt." VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 02.01.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 169628 vom 11.01.2023 |