Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Bauarbeiten für Rohrleitungen

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)

Ausführungsort

DE-54536 Kröv

TED Nr.

500279-2018

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Verbandsgemeindewerke Traben-Trarbach

Robert-Schuman-Straße 65

54536 Kröv

 

E-Mail: Traben-Trarbach@Bieteranfrage.de

Internet: www.vgwtt.de

Internet: www.Vergabeberatungsstelle.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.6) Haupttätigkeit(en) Wasser

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neustrukturierung und Modernisierung der überörtlichen Wasserversorgungsanlagen in der VG Traben-Trarbach

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45231100

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Verbandsgemeindewerke Traben-Trarbach sind Trägerin der Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach und modernisieren die überörtlichen Wasserversorgungsanlagen. Im Rahmen der Gesamtmaßnahme werden verschiedene Hochbehälter saniert, neue überörtliche Verbindungsleitungen gebaut sowie ein neuer Tiefbrunnen abgeteuft. Im Rahmen des hier vorliegenden Vergabeverfahrens werden Erkundungsbohrungen und Grundwassermessstellen (Los 3-01) und Brunnenbohrung (Los 3-02) ausgeschrieben.

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 353.805,35 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45120000 45262220

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB22 Hauptort der Ausführung: 54538 Bengel

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Hauptmassen für das vorliegende Los 3.01 betragen: — 2 Erkundungsbohrungen bis zu 100 m Tiefe mit durchgehender Kerngewinnung in Talauesedimenten des Alfbaches (Schluffe, Sande, Kiese- 1. GWL). Gesteine des Rotliegenden (2. GWL) Konglomerate, Sandsteine, Rötelschiefer) und basal devonischer Tonschiefer (ca. 1 m dann ET). Nach Erreichen der Endteufe sind Pumptests sowie gegebenenfalls ein Ausbau DN 80 vorgesehen. Los 3.02 (in Abhängigkeit vom Ergebnis EKB – Los 1): — Aufbohrung einer EKB (Mindestenddurchmesser > 600 mm, — Ausbau zum Brunnen 4 Bengel PVC DN 300, — Pumpversuch.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Preis

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 145-332895

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Neustrukturierung und Modernisierung der überörtlichen Wasserversorgungsanlagen in der VG Traben-Trarbach Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.10.2018

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Daldrup & Söhne AG Lüdinghauser Straße 42-46 Ascheberg 59387 Deutschland NUTS-Code: DEA35 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 353.805,35 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Es wird empfohlen, die Vergabeunterlagen nach einer Registrierung und dem Login herunterzuladen. Werden die Vergabeunterlagen anonym heruntergeladen, erhalten nicht registrierten Bieter bei evtl. Änderungen der Vergabeunterlagen oder Bieterinformationen keine Nachricht von der Vergabeplattform. Es liegt in alleiniger Verantwortung des nicht registrierten Bieters, sich über Bieterinformationen und e. V. Aktualisierungen der Vergabeunterlagen auf dem Laufenden zu halten. Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) des Landes Rheinland-Pfalz an. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die unter I.3) benannte Kontaktstelle schriftlich darauf hinzuweisen. Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und vorab ihre Fragen über die Vergabeplattform oder per E-Mail (Traben-Trarbach@Bieteranfrage.de) an die unter I.3) benannte Kontaktstelle zu übermitteln. Fragen sollten bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gemäß IV.2.2) gestellt werden. Ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die Vergabeplattform. Die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Angebotsfrist elektronisch in Textform über die unter I.3) angegebene Vergabeplattform einzureichen. Die Abgabe von schriftlichen Angeboten (in Papierform) ist nicht zugelassen. Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen schriftlich zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Kalendertagen bei der unter VI.4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Stiftstraße 9 Mainz 56116 Deutschland Telefon: +49 6131162234 E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Fax: +49 6131162113

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens binnen Wochenfrist schriftlich zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI. 4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Stiftstraße 9 Mainz 56116 Deutschland Telefon: +49 6131162234 E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Fax: +49 6131162113

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.11.2018

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 147310 vom 16.11.2018

...