Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Beschaffung von hydrografische, ozeanografische und hydrologische Instrumente und Geräte

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Lieferauftrag (VOL)

Ausführungsort

DE-20359 Hamburg

TED Nr.

184530-2016

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Bernhard-Nocht-Straße 78

20359 Hamburg

 

E-Mail: vergabestelle@bsh.de

Internet: www.bsh.de

Internet: www.evergabe-online.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrages Abschluss einer Rahmenvereinbarung im engeren Sinne mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern zur Lieferung von Tiefentreibkörpern (Floats) für die Jahre 2016 – 2017, maximal verlängerbar bis 31.12.2019.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Lieferauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Weltweit. Daher werden die Lieferorte den Teilnehmern im jeweils durchzuführenden Mini-Wettbewerb bekannt gegeben. Der NUTS-Code wird auf den Standort des BSH festgelegt. NUTS-Code DE600

 

II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Seit Januar 2008 ist das BSH für den operationellen Betrieb des deutschen ARGO-Beitrags zuständig. Um den Vorgaben des internationalen ARGO-Programms bezüglich der Flächendichte zu entsprechen und den deutschen Verpflichtungen nachzukommen, müssen pro Jahr neue Floats ausgesetzt werden, sodass der Sollbestand von 200 deutschen Floats in Zukunft erhalten bleibt. Diese Anzahl stellt eine sachgerechte Zustandsbeschreibung in dem vom BSH zu überwachenden Seegebiet sicher. Wie viele Floats pro Jahr tatsächlich beschafft werden, hängt sowohl von der Mittelzuweisung für das deutsche ARGO-Programm, als auch von der Funktionalität des bestehenden Netzes ab. Es werden zunächst mindestens 2, maximal 5 Teilnehmer an dieser Rahmenvereinbarung gesucht. Diese werden im Verlauf der jeweils stattfindenden Mini-Wettbewerbe stets zur Angebotsabgabe aufgefordert.

 

II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 38290000 Beschreibung: Vermessungstechnische, hydrografische, ozeanografische und hydrologische Instrumente und Geräte.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 0800Z11-1114/002/31

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe

 

Auftrags-Nr: 1 Los-Nr: Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern zur Lieferung von Tiefentreibkörpern (Floats) für das Jahr 2016 und gegebenenfalls folgende Jahre bis maximal 30.4.2020 – Teilnehmer Nummer 1 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde J. Bornhöft Industriegeräte GmbH Deutschland V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein

 

Auftrags-Nr: 2 Los-Nr: Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern zur Lieferung von Tiefentreibkörpern (Floats) für das Jahr 2016 und gegebenenfalls folgende Jahre bis maximal 30.4.2020 – Teilnehmer Nummer 2 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Nautilus Marine Service GmbH Deutschland V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein

 

Auftrags-Nr: 3 Los-Nr: Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern zur Lieferung von Tiefentreibkörpern (Floats) für das Jahr 2016 und gegebenenfalls folgende Jahre bis maximal 30.4.2020 – Teilnehmer Nummer 3 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde NKE Instrumentation Frankreich V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.2) Zusätzliche Angaben:

 

(1) Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes Internet: www.evergabe-online.de durchgeführt. Vergabeunterlagen, Kommunikation sowie Angebotsabgaben erfolgen ausschließlich über die E-Vergabe-Plattform des BMI. Für die Teilnahme an der elektronischen Auftragsvergabe registrieren Sie sich einmalig unter Internet: www.evergabe-online.de Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter Internet: www.evergabe-online.info. Telefonischen Support zur E-Vergabe-Plattform des BMI leistet die Hotline des BMI, die telefonisch unter der Rufnummer +49 (0)228-99610-1234 zu erreichen ist. Der telefonische Support ersetzt keine Rechtsberatung.

 

(2) Folgende Möglichkeit steht Ihnen für die Fragestellung zur Verfügung: E-Vergabe Plattform: (als Nutzer mit Signaturkarte). Die Antworten werden erarbeitet und per E-Vergabe-Plattform an alle Beteiligten versandt. Es ergeht der Hinweis, dass Fragen/Auskünfte spätestens 6 Tage vor Ablauf Angebotsfrist beim Auftraggeber eingehen müssen, damit diese zeitnahm beantwortet werden können. Danach eingehende Fragestellungen können nicht mehr beantwortet werden. Es gilt die Regelung des § 12 EG Abs. 8 VOL/A.

 

(3) Die Ausschreibung erfolgt nach Teil A, Abschnitt 2 der VOL „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ – Ausgabe 2009 – (idF der Bekanntmachung vom 19.2.2010) und den dazugehörigen Formblättern, sowie den Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen – BwL (BVBS) – EG – (Ausgabe 09/2010), ohne dass diese Vertragsbestandteil sind. (4) Vermeintliche Verstöße gegen das unter Punkt (3) genannte Vergaberecht sind dem Auftraggeber binnen 7 Kalendertagen nach Kenntnisnahmemöglichkeit schriftlich mitzuteilen. Bieter können sich nicht zu ihren Gunsten auf Fehler in den Vergabeunterlagen berufen, sofern sie diese bemerkt, jedoch die Vergabestelle nicht darauf hingewiesen haben. (5) Eine Aufhebung der Ausschreibung (ganz oder teilweise) wird den Bietern schriftlich mitgeteilt. (6) Die Ausschreibungsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Angebots verwendet werden; jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne die ausdrückliche Genehmigung des BSH nicht erlaubt. (7) Der Bieter/Teilnehmer hat über die dienstlichen Angelegenheiten, die ihm im Rahmen der Ausschreibung bekannt gewordenen sind, auch nach dem Ende der Angebotsphase Verschwiegenheit zu bewahren. Er hat hierzu auch die Mitarbeiter zu verpflichten, die bei der Erstellung des Angebots beteiligt sind. (8) Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt. (9) Es gilt deutsches Recht.

 

VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes - Villemombler Straße 76 53123 Bonn Deutschland Telefon: +49 2289499-561 Fax: +49 2289499-163

 

VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes - Villemombler Straße 76 53123 Bonn Deutschland Telefon: +49 2289499-561 Fax: +49 2289499-163

 

VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27.05.2016

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 136014 vom 01.06.2016

...