Titel | Biohydrometallurgie zum Recycling von Industrierückständen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30001 Hannover | |
Frist | 04.08.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=466455 | |
TED Nr. | 369398-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Hannover
E-Mail: mailto: ina.leutz@bgr.de Internet: www.bgr.bund.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Geowissenschaften
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Biohydrometallurgie zum Recycling von Industrierückständen Referenznummer der Bekanntmachung: 204-10116184
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Anreicherung neuartiger, extrem acidophiler Mikroorganismen zum Einsatz für die Biolaugung verschiedener Industrierückstände (Recycling), sowie die Untersuchung und Optimierung eines effizienten Biolaugungsprozesses im Labormaßstab
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE929
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der AN beschafft mindestens 3 verschiedene Industrierückstände, darunter Elektronikschrott, Filterrückstände, Galvanikschlämme, Schlacken und/oder Batteriefraktionen. Probenahme zur Anreicherung neuartiger Laugungsorganismen bei sehr niedrigem pH-Wert < 1,5, jeweils zehn Proben von mindestens zwei Standorten (Bergwerke oder Hydrothermalquellen). Bestimmung relevanter geochemischer Parameter (pH-Wert, Eh, Metallgehalte, Temperatur) der Standorte und Dokumentation aller Schritte und Ergebnisse. Mikrobielle Anreicherung aus den Proben im Labor unter drei verschiedenen pH-Werten mit unterschiedlichen Substraten. Monitoring der Aktivität der Kulturen und Auswahl für die Biolaugung geeigneter Ansätze. Insgesamt sollen mindestens 50 Anreicherungskulturen angesetzt werden. Test mit 5 ausgewählten, vielversprechenden Anreicherungskulturen sowie verschiedener vorhandener Laugungskulturen für die Biolaugung verschiedener Industrierückstände unter Betrachtung verschiedener Aufbereitungs-/ Vorbehandlungsstufen der Materialien, unterschiedlicher Temperaturen, pH-Werte und Substrate. Für die ausgewählten drei Industrierückstände werden die optimalen Parameter (Feststoffgehalt, pH-Wert, Temperatur) in Säulen bzw. Rührreaktoren untersucht. Insgesamt werden mindestens 30 solcher Versuche durchgeführt. Vergleichende Zusammenstellung aller Prozessparameter und Beschreibung eines effizienten Biolaugungsprozesses zum Recycling ausgewählter Industrierückstände. Abschätzung und Vorschlag zur weiteren Verarbeitung der Laugungslösungen und Biolaugungsrückstände in der industriellen Anwendung.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung VO-2022-833 “ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung Unternehmensangaben“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen: vertiefte wissenschaftliche Fachkenntnisse und mehrjährige Forschungserfahrungen sowohl bei der Kultivierung acidophiler Bakterien als auch im Einsatz von Bioreaktoren in der praktischen Laborumsetzung nachgewiesen durch mindestens 3 Peer-Review Publikationen. Der Bieter hat mit seinem Angebot nachzuweisen, dass er über ein mikrobiologisches Labor S1 für die Ausführung des Auftrags verfügt.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 04.08.2022 Ortszeit: 23:59
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 05.08.2022 Ortszeit: 08:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Bonn Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 04.07.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 165676 vom 11.07.2022 |