Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Biologisches Monitoring WRRL 2022 bis 2024

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

Büro für Gewässerökologie
Albrechtstraße 41
6518/5 Wiesbaden

Ausführungsort

DE-76185 Karlsruhe

TED Nr.

63063-2022

Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Griesbachstraße 1

76185 Karlsruhe

 

E-Mail:mailto:melanie.unger@lubw.bwl.de

Internet: http.://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/startseite

Internet: http.://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/angebote/e-vergabe

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Biologisches Monitoring WRRL 2022 bis 2024 - Makrozoobenthos - Referenznummer der Bekanntmachung: LUBW-2021-0040

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90700000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Biologische Untersuchungen des Makrozoobenthos (Probenahme, Bestimmung, Auswertung) zur Bewertung des ökologischen Zustands der Fließgewässer in Baden-Württemberg im Rahmen des biologischen Monitorings nach europäischer Wasserrahmenrichtlinie (WRRL).

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 459.921,50 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Gebiet 1.1 und 1.3

 

Los-Nr.: 1

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Untersuchungsgebiet umfasst ca. 880 Untersuchungsstellen, die teilweise zweimal zu untersuchen sind, sodass in einem Zeitraum von 3 Jahren (von 2022 bis 2024) insgesamt etwa 1.120 Untersuchungen durchzuführen sind. Dabei sind 2022 und 2024 jeweils die gleichen Überblicksmessstellen (Lose 1 bis 5, Gebiete 1.1 bis 5.1) zu untersuchen. Der Vertrag umfasst, neben der Probenahme der biologischen Qualitätskomponente Makrozoobenthos in baden-württembergischen Fließgewässern, die Bestimmung der erfassten Taxa, die EDV-technische Datenaufbereitung, die Auswertung und Bewertung der Daten, das Anlegen einer Belegsammlung zur Qualitätssicherung sowie zwei Besprechungstermine pro Jahr bei der LUBW in Karlsruhe. Das Untersuchungsgebiet ist in 9 Lose aufgeteilt, die jeweils drei Teilgebiete (Lose 1 bis 5) bzw. zwei Teilgebiete (Lose 6 bis 9) enthalten. Insgesamt ergeben sich somit 18 Teilgebiete. Die 2 bzw. 3 Teilgebiete eines Loses sind in den Jahren 2022 bis 2024 nacheinander zu untersuchen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des eingesetzten Personals / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Referenzen des eingesetzten Personals / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 30.00

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerung um ein weiters Jahr Der Gesamtwert der Beschaffung ist inkl. der optionalen Leistungen.

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Gebiet 2.1 und 2.3

 

Los-Nr.: 2

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Untersuchungsgebiet umfasst ca. 880 Untersuchungsstellen, die teilweise zweimal zu untersuchen sind, sodass in einem Zeitraum von 3 Jahren (von 2022 bis 2024) insgesamt etwa 1.120 Untersuchungen durchzuführen sind. Dabei sind 2022 und 2024 jeweils die gleichen Überblicksmessstellen (Lose 1 bis 5, Gebiete 1.1 bis 5.1) zu untersuchen. Der Vertrag umfasst, neben der Probenahme der biologischen Qualitätskomponente Makrozoobenthos in baden-württembergischen Fließgewässern, die Bestimmung der erfassten Taxa, die EDV-technische Datenaufbereitung, die Auswertung und Bewertung der Daten, das Anlegen einer Belegsammlung zur Qualitätssicherung sowie zwei Besprechungstermine pro Jahr bei der LUBW in Karlsruhe. Das Untersuchungsgebiet ist in 9 Lose aufgeteilt, die jeweils drei Teilgebiete (Lose 1 bis 5) bzw. zwei Teilgebiete (Lose 6 bis 9) enthalten. Insgesamt ergeben sich somit 18 Teilgebiete. Die 2 bzw. 3 Teilgebiete eines Loses sind in den Jahren 2022 bis 2024 nacheinander zu untersuchen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des eingesetzten Personals / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Referenzen des eingesetzten Personals / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 30.00

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerung um ein weiters Jahr Der Gesamtwert der Beschaffung ist inkl. der optionalen Leistungen.

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Gebiet 3.1 und 6.3

 

Los-Nr.: 3

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Untersuchungsgebiet umfasst ca. 880 Untersuchungsstellen, die teilweise zweimal zu untersuchen sind, sodass in einem Zeitraum von 3 Jahren (von 2022 bis 2024) insgesamt etwa 1.120 Untersuchungen durchzuführen sind. Dabei sind 2022 und 2024 jeweils die gleichen Überblicksmessstellen (Lose 1 bis 5, Gebiete 1.1 bis 5.1) zu untersuchen. Der Vertrag umfasst, neben der Probenahme der biologischen Qualitätskomponente Makrozoobenthos in baden-württembergischen Fließgewässern, die Bestimmung der erfassten Taxa, die EDV-technische Datenaufbereitung, die Auswertung und Bewertung der Daten, das Anlegen einer Belegsammlung zur Qualitätssicherung sowie zwei Besprechungstermine pro Jahr bei der LUBW in Karlsruhe. Das Untersuchungsgebiet ist in 9 Lose aufgeteilt, die jeweils drei Teilgebiete (Lose 1 bis 5) bzw. zwei Teilgebiete (Lose 6 bis 9) enthalten. Insgesamt ergeben sich somit 18 Teilgebiete. Die 2 bzw. 3 Teilgebiete eines Loses sind in den Jahren 2022 bis 2024 nacheinander zu untersuchen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des eingesetzten Personals / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Referenzen des eingesetzten Personals / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 30.00

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerung um ein weiters Jahr Der Gesamtwert der Beschaffung ist inkl. der optionalen Leistungen.

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Gebiet 4.1 und 4.3

 

Los-Nr.: 4

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Untersuchungsgebiet umfasst ca. 880 Untersuchungsstellen, die teilweise zweimal zu untersuchen sind, sodass in einem Zeitraum von 3 Jahren (von 2022 bis 2024) insgesamt etwa 1.120 Untersuchungen durchzuführen sind. Dabei sind 2022 und 2024 jeweils die gleichen Überblicksmessstellen (Lose 1 bis 5, Gebiete 1.1 bis 5.1) zu untersuchen. Der Vertrag umfasst, neben der Probenahme der biologischen Qualitätskomponente Makrozoobenthos in baden-württembergischen Fließgewässern, die Bestimmung der erfassten Taxa, die EDV-technische Datenaufbereitung, die Auswertung und Bewertung der Daten, das Anlegen einer Belegsammlung zur Qualitätssicherung sowie zwei Besprechungstermine pro Jahr bei der LUBW in Karlsruhe. Das Untersuchungsgebiet ist in 9 Lose aufgeteilt, die jeweils drei Teilgebiete (Lose 1 bis 5) bzw. zwei Teilgebiete (Lose 6 bis 9) enthalten. Insgesamt ergeben sich somit 18 Teilgebiete. Die 2 bzw. 3 Teilgebiete eines Loses sind in den Jahren 2022 bis 2024 nacheinander zu untersuchen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des eingesetzten Personals / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Referenzen des eingesetzten Personals / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 30.00

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerung um ein weiters Jahr Der Gesamtwert der Beschaffung ist inkl. der optionalen Leistungen.

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Gebiet 5.1 und 3.3

 

Los-Nr.: 5

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Untersuchungsgebiet umfasst ca. 880 Untersuchungsstellen, die teilweise zweimal zu untersuchen sind, sodass in einem Zeitraum von 3 Jahren (von 2022 bis 2024) insgesamt etwa 1.120 Untersuchungen durchzuführen sind. Dabei sind 2022 und 2024 jeweils die gleichen Überblicksmessstellen (Lose 1 bis 5, Gebiete 1.1 bis 5.1) zu untersuchen. Der Vertrag umfasst, neben der Probenahme der biologischen Qualitätskomponente Makrozoobenthos in baden-württembergischen Fließgewässern, die Bestimmung der erfassten Taxa, die EDV-technische Datenaufbereitung, die Auswertung und Bewertung der Daten, das Anlegen einer Belegsammlung zur Qualitätssicherung sowie zwei Besprechungstermine pro Jahr bei der LUBW in Karlsruhe. Das Untersuchungsgebiet ist in 9 Lose aufgeteilt, die jeweils drei Teilgebiete (Lose 1 bis 5) bzw. zwei Teilgebiete (Lose 6 bis 9) enthalten. Insgesamt ergeben sich somit 18 Teilgebiete. Die 2 bzw. 3 Teilgebiete eines Loses sind in den Jahren 2022 bis 2024 nacheinander zu untersuchen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des eingesetzten Personals / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Referenzen des eingesetzten Personals / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 30.00

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerung um ein weiters Jahr Der Gesamtwert der Beschaffung ist inkl. der optionalen Leistungen.

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Gebiet 1.2 und 7.3

 

Los-Nr.: 6

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Untersuchungsgebiet umfasst ca. 880 Untersuchungsstellen, die teilweise zweimal zu untersuchen sind, sodass in einem Zeitraum von 3 Jahren (von 2022 bis 2024) insgesamt etwa 1.120 Untersuchungen durchzuführen sind. Dabei sind 2022 und 2024 jeweils die gleichen Überblicksmessstellen (Lose 1 bis 5, Gebiete 1.1 bis 5.1) zu untersuchen. Der Vertrag umfasst, neben der Probenahme der biologischen Qualitätskomponente Makrozoobenthos in baden-württembergischen Fließgewässern, die Bestimmung der erfassten Taxa, die EDV-technische Datenaufbereitung, die Auswertung und Bewertung der Daten, das Anlegen einer Belegsammlung zur Qualitätssicherung sowie zwei Besprechungstermine pro Jahr bei der LUBW in Karlsruhe. Das Untersuchungsgebiet ist in 9 Lose aufgeteilt, die jeweils drei Teilgebiete (Lose 1 bis 5) bzw. zwei Teilgebiete (Lose 6 bis 9) enthalten. Insgesamt ergeben sich somit 18 Teilgebiete. Die 2 bzw. 3 Teilgebiete eines Loses sind in den Jahren 2022 bis 2024 nacheinander zu untersuchen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des eingesetzten Personals / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Referenzen des eingesetzten Personals / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 30.00

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Gebiet 2.2 und 8.3

 

Los-Nr.: 7

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Untersuchungsgebiet umfasst ca. 880 Untersuchungsstellen, die teilweise zweimal zu untersuchen sind, sodass in einem Zeitraum von 3 Jahren (von 2022 bis 2024) insgesamt etwa 1.120 Untersuchungen durchzuführen sind. Dabei sind 2022 und 2024 jeweils die gleichen Überblicksmessstellen (Lose 1 bis 5, Gebiete 1.1 bis 5.1) zu untersuchen. Der Vertrag umfasst, neben der Probenahme der biologischen Qualitätskomponente Makrozoobenthos in baden-württembergischen Fließgewässern, die Bestimmung der erfassten Taxa, die EDV-technische Datenaufbereitung, die Auswertung und Bewertung der Daten, das Anlegen einer Belegsammlung zur Qualitätssicherung sowie zwei Besprechungstermine pro Jahr bei der LUBW in Karlsruhe. Das Untersuchungsgebiet ist in 9 Lose aufgeteilt, die jeweils drei Teilgebiete (Lose 1 bis 5) bzw. zwei Teilgebiete (Lose 6 bis 9) enthalten. Insgesamt ergeben sich somit 18 Teilgebiete. Die 2 bzw. 3 Teilgebiete eines Loses sind in den Jahren 2022 bis 2024 nacheinander zu untersuchen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des eingesetzten Personals / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Referenzen des eingesetzten Personals / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 30.00

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Gebiet 3.2 und 5.3

 

Los-Nr.: 8

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Untersuchungsgebiet umfasst ca. 880 Untersuchungsstellen, die teilweise zweimal zu untersuchen sind, sodass in einem Zeitraum von 3 Jahren (von 2022 bis 2024) insgesamt etwa 1.120 Untersuchungen durchzuführen sind. Dabei sind 2022 und 2024 jeweils die gleichen Überblicksmessstellen (Lose 1 bis 5, Gebiete 1.1 bis 5.1) zu untersuchen. Der Vertrag umfasst, neben der Probenahme der biologischen Qualitätskomponente Makrozoobenthos in baden-württembergischen Fließgewässern, die Bestimmung der erfassten Taxa, die EDV-technische Datenaufbereitung, die Auswertung und Bewertung der Daten, das Anlegen einer Belegsammlung zur Qualitätssicherung sowie zwei Besprechungstermine pro Jahr bei der LUBW in Karlsruhe. Das Untersuchungsgebiet ist in 9 Lose aufgeteilt, die jeweils drei Teilgebiete (Lose 1 bis 5) bzw. zwei Teilgebiete (Lose 6 bis 9) enthalten. Insgesamt ergeben sich somit 18 Teilgebiete. Die 2 bzw. 3 Teilgebiete eines Loses sind in den Jahren 2022 bis 2024 nacheinander zu untersuchen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des eingesetzten Personals / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Referenzen des eingesetzten Personals / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 30.00

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Gebiet 4.2 und 9.3

 

Los-Nr.: 9

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Untersuchungsgebiet umfasst ca. 880 Untersuchungsstellen, die teilweise zweimal zu untersuchen sind, sodass in einem Zeitraum von 3 Jahren (von 2022 bis 2024) insgesamt etwa 1.120 Untersuchungen durchzuführen sind. Dabei sind 2022 und 2024 jeweils die gleichen Überblicksmessstellen (Lose 1 bis 5, Gebiete 1.1 bis 5.1) zu untersuchen. Der Vertrag umfasst, neben der Probenahme der biologischen Qualitätskomponente Makrozoobenthos in baden-württembergischen Fließgewässern, die Bestimmung der erfassten Taxa, die EDV-technische Datenaufbereitung, die Auswertung und Bewertung der Daten, das Anlegen einer Belegsammlung zur Qualitätssicherung sowie zwei Besprechungstermine pro Jahr bei der LUBW in Karlsruhe. Das Untersuchungsgebiet ist in 9 Lose aufgeteilt, die jeweils drei Teilgebiete (Lose 1 bis 5) bzw. zwei Teilgebiete (Lose 6 bis 9) enthalten. Insgesamt ergeben sich somit 18 Teilgebiete. Die 2 bzw. 3 Teilgebiete eines Loses sind in den Jahren 2022 bis 2024 nacheinander zu untersuchen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des eingesetzten Personals / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Referenzen des eingesetzten Personals / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 30.00

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 213-562389

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4500843911/41

 

Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe HBio Büro für Hydrobiologie & Gewässerökologie Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.01.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde HBio Büro für Hydrobiologie & Gewässerökologie Albrechtstraße 41 Wiesbaden 65185 Deutschland Telefon: +49 1703484172 E-Mail:mailto:haas-limno@t-online.de NUTS-Code: DE122 Internet: http.://www.hbio-hessen.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 53.380,00 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4500843916/41

 

Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Büro für GewässerÖkologie Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.01.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Büro für GewässerÖkologie Sophienstraße 93 Karlsruhe 76135 Deutschland E-Mail:mailto:bfgoe@aol.com NUTS-Code: DE122 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 58.252,50 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4500843945/41

 

Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Büro für GewässerÖkologie Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.01.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Büro für GewässerÖkologie Sophienstraße 93 Karlsruhe 76135 Deutschland E-Mail:mailto:bfgoe@aol.com NUTS-Code: DE122 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 56.526,50 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4500843946/41

 

Los-Nr.: 4 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Büro für GewässerÖkologie Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.01.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Büro für GewässerÖkologie Sophienstraße 93 Karlsruhe 76135 Deutschland E-Mail:mailto:bfgoe@aol.com NUTS-Code: DE122 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 62.136,00 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4500843947/74

 

Los-Nr.: 5 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Büro für GewässerÖkologie Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.01.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Büro für GewässerÖkologie Sophienstraße 93 Karlsruhe 76135 Deutschland E-Mail:mailto:bfgoe@aol.com NUTS-Code: DE122 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 63.862,00 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4500843948/41

 

Los-Nr.: 6 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Büro für GewässerÖkologie Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.01.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Büro für GewässerÖkologie Sophienstraße 93 Karlsruhe 76135 Deutschland E-Mail:mailto:bfgoe@aol.com NUTS-Code: DE122 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 44.013,00 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4500843954/41

 

Los-Nr.: 7 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe HBio Büro für Hydrobiologie & Gewässerökologie Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.01.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde HBio Büro für Hydrobiologie & Gewässerökologie Am Giener 26 Nieder-Olm 55268 Deutschland Telefon: +49 1703484172 E-Mail:mailto:haas-limno@t-online.de NUTS-Code: DE122 Internet: http.://www.hbio-hessen.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 35.020,00 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4500843955/41

 

Los-Nr.: 8 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Büro für GewässerÖkologie Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.01.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Büro für GewässerÖkologie Sophienstraße 93 Karlsruhe 76135 Deutschland E-Mail:mailto:bfgoe@aol.com NUTS-Code: DE122 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 43.150,00 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4500843957/41

 

Los-Nr.: 9 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Büro für GewässerÖkologie Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.01.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Büro für Gewässer Ökologie Sophienstraße 93 Karlsruhe 76135 Deutschland E-Mail:mailto:bfgoe@aol.com NUTS-Code: DE122 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 43.150,00 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9YYHL

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 31.01.2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 162614 vom 07.02.2022

...