Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Bodenmanagement für das Sanierungsgebiet Kiel Holtenau-Ost

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

O + P Geotechnik GmbH
Mendelssohnstraße 15f
22761 Hamburg

Ausführungsort

DE-24119 Kronshagen

TED Nr.

588689-2022

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) BIG Städtebau GmbH

Eckernförder Straße 212

24119 Kronshagen

Telefon: +49 3831/479439

 

E-Mail: mailto: s.wieck@ses-stralsund.de

Internet: www.big-bau.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Treuhändersicher Sanierungsträger

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Sanierungträger

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Sanierungsgebiet Kiel Holtenau-Ost / Ingenieurleistungen - Bodenmanagement

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Für das Sanierungsgebiet Holtenau-Ost wird das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept von der Stadt Kiel fortgeschrieben. Die Entwicklungsziele für die Flä-chen sind in einem Wettbewerbsergebnis definiert. Für die Realisierung der Grundstücksnutzungen sind umfangreiche Baumaßnahmen mit Neubauten, Straßen und Leitungsbauarbeiten vorgesehen, welche unweigerlich mit Eingriffen in den Baugrund einhergehen. Es werden Erdarbeiten mit der dazugehörigen Klärung der Verwendung von geotech-nisch ungeeigneten und/oder abfallrechtlich zu entsorgenden Böden erforderlich.

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 116.708,40 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE NUTS-Code: DEF0 NUTS-Code: DEF02 Hauptort der Ausführung: Kiel Holtenau-Ost

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Aufgrund der Bodenmengen und komplexen Randbedingungen ist für die Erschließung der Flächen im Sanierungsgebiet die Aufstellung eines Bodenmanagementplans erforderlich. Wesentlicher Bestandteil des Leistungsverzeichnisses ist die Erstellung eines Bodenmanagementplans mit folgenden Inhalten: • Ermittlung einer Sollplanums-Höhenlage mit optimierter Bilanz der Bodenabtrags- und -auftragsmengen zur Ressourcenschonung unter Berücksichtigung der oben genannten Randbedingungen des Bodens, eines späteren Baubetriebs, der abschnittsweisen Erschließung des Geländes sowie der bodenschutz-, abfall-, naturschutz- und nachbarschutzrelevanten Belange; • Ermittlung von Bodenmassen mit entsprechender Spezifizierung, Darstellung der Ergebnisse in 3D-Ansichten, in Lageplänen und aussagekräftigen Quer- und Längsschnitten; • Recherche wirtschaftlicher und umweltschonender Verwertungs- und Entsorgungsmöglichkeiten für den nicht direkt vor Ort verwertbaren Bodenaushub; • Kostenschätzung und -ermittlung für das Bodenmanagement.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Referenzen in Bezug auf die Aufgabenstellung / Gewichtung: 20 % Qualitätskriterium - Name: Herangehensweise an die Aufgabenstellung / Gewichtung: 25 % Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des Projektteams / Gewichtung: 15 % Preis - Gewichtung: 40 %

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Es ist geplant, die Maßnahme mit Fördermitteln umzusetzen.

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 145-413926

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2022-000551 Bezeichnung des Auftrags: Bodenmanagement für das Sanierungsgebiet Holtenau Ost der KLandeshauptstadt Kiel Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 05.10.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde O+P Geotechnik Mendelssohnstraße 15F Hamburg 22761 Deutschland Telefon: +49 408100090 NUTS-Code: DEF02 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 115.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 116.708,40 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 94 Kiel 24105 Deutschland Telefon: +49 4319884640

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder derKonzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach Paragr.97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung vonVergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptet Verletzung der Vergabevorschriften einSchaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfauftrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehnKalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen ist. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach Paragr. 125 Absatz 1Nummer 2. Paragr. 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.10.2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 168171 vom 27.10.2022

...