Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Bohrsondierarbeiten inklusive Auswertung der Sondierergebnisse

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)

Auftragnehmer

Tom Kampfmittelbeseitigung GmbH
Stockholmer Straße 16
48455 Bad Bentheim

Ausführungsort

DE-51379 Leverkusen

TED Nr.

690252-2022

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Stadt Leverkusen

Fachbereich Recht und Vergabestelle

Hauptstraße 105

51373 Leverkusen

Telefon: +49 2144063080

 

E-Mail: vergabestelle@stadt.leverkusen.de

Internet: www.leverkusen.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 2022-0106, Bohrsondierarbeiten, Neubau Dreifachsporthalle für die Sportschule NRW Landrat-Lucas-Gymnasium, Werkstättenstraße 30, 51379 Leverkusen

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45122000 Aufschlussbohrungen

 

II.1.3) Art des Auftrags trag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Bohrsondierarbeiten inklusive Auswertung der Sondierergebnisse und Verfüllen der Bohrlöcher

 

II.1.6) Angaben zu den Losen g des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 96.325,09 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45111250 Bodenproben 71351500 Bodenuntersuchungen 90732000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bodenverschmutzung

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA24 Hauptort der Ausführung: Landrat-Lucas-Gymnasium Werkstättenstraße 30 51379 Leverkusen

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Nach dem Fund einer 250 kg Bombe im Bereich der Baugrube, soll jetzt die gesamte Grundstücksfläche, soweit technisch realisierbar auf Kampfmittel untersucht werden. Hierbei gliedert sich die zu entersuchende Fläche in zwei Bereiche. Bereich A (nicht Bestandteil dieses Leistungsverzeichnisses): Höhenmäßig tiefer liegender Bereich inklusive Baugruben. Dieser Bereich wird durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst flächig überprüft und ist nicht Bestandteil dieses Leistungsverzeichnisses. Bereich B: Höhenmäßig höher liegender Bereich. Hierzu gehört zum einen die im nördlichen Grundstücksbereich gelegene Baustelleneinrichtungsfläche, sowie ein höher liegender Bereich im zukünftig überbauten Bereich. Im Bereich der Baustelleneinrichtungsfläche ist oberflächlich ein Schotterpolster von rund 30 cm eingebaut. Außerdem befinden sich hier die Container (WC und Bauleitung) und eine Miete mit Schotter. Sowohl die Container als auch die Schottermiete werden Bauseits in Zuge der Sondierungsarbeiten umgesetzt, damit die gesamte Fläche untersucht werden kann. Im Mittel ist die Geländeoberfläche von 1945 im zu untersuchenden Bereich von Auffüllungen in einer Mächtigkeit von im Mittel 3 m bis 3,5 m überdeckt. Daher wurde eine Bohrtiefe von 11 m ab GOK angesetzt. Bei der Kalkulation ist zu beachten, dass auch im Bereich von Böschungen Sondierungen durchzuführen sind. Die Ansatzpunkte sind mit einem Baggerausleger jedoch von der unteren bzw. der oberen Ebene aus zu erreichen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Preis

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie Erläuterung: Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Tom Kampfmittelbeseitigung GmbH Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 28.09.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Tom Kampfmittelbeseitigung GmbH Stockholmerstraße 16 Bad Bentheim 48455 Deutschland Telefon: +49 5924-4489600 E-Mail: info@tom-kampfmittelbeseitigung.de Fax: +49 5924-4489699 NUTS-Code: DE94B Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 96.325,09 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXVHYYRYW8CL6UB2

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2-10 Köln 50669 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.12.2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 169138 vom 15.12.2022

...