Titel | Dienstleistungen im Bereich Geotechnik | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstr. 1 01968 Senftenberg | |
Ausführungsort | DE-04356 Leipzig | |
Frist | 28.07.2014 | |
TED Nr. | 207191-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Walter-Köhn-Straße 2 Zu Händen von: Frau Neumann 04356 Leipzig DEUTSCHLAND Telefon: +49 34122222057, Fax: +49 34122222310
E-Mail: sandra.neumann@lmbv.de Internet: www.lmbv.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Unternehmen des Bundes
I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Bergbausanierung
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Grundwassermonitoring Westsachsen/Thüringen 2015, optional 2016-2017.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Leipziger Land Delitzsch Altenburger Land. NUTS-Code DED34,DEG0M
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens — Messung des Pegelnetzes (ca. 6 000 Messstellen) im Bereich Leipziger Land, Delitzsch, Altenburger Land Zu messen ist der Grundwasserspiegel in einem vorgegebenen Messrhythmus (jährlich, halbjährlich, vierteljährlich, monatlich, wöchentlich, in wenigen Fällen täglich) sowie einmal jährlich die Endteufe jeder Messstelle (ca. 40 000 Messungen pro Jahr) — Ablesung von Pegellatten zur Messung von freien Wasserspiegeln, — Wartung und Pflege sowie Reparatur, Regenerierung, Umbau, Verwahrung, Kamerabefahrung von Messstellen, — Errichtung und Einmessung von Pegellatten.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71332000, 71336000
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
Anzahl der GWBR (Grundwasserbeobachtungsrohre bzw. Pegel) 17 727 Anzahl der GWM (Grundwassermessstellen bzw. Standorte) 13 002 Anzahl der Messungen 97 035 Anzahl der Lotungen 17 727. Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 1 000 000 bis 1 500 000 EUR
II.2.2) Angaben zu Optionen
Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Leistungen der Jahre 2016 und 2017 — Messung des Pegelnetzes, — Ablesung von Pegellatten, — Wartung und Pflege sowie Reparaturen, Regenerierung, Umbau Verwahrung, Kamerabefahrung, — Errichtung und Einmessen von Pegellatten. Die Inanspruchnahme der Option der Folgejahre erfolgt bis 30.11. der Vorjahre.
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Beginn 1.1.2015. Abschluss 31.12.2015
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Siehe Vergabeunterlagen LMBV-BVB-VOL Punkt 4.1 4 Sicherheitsleistung (§ 18) und Dauer der Mängelanspruchsfrist (§ 14) 4.1 1 Als Sicherheit für die Vertragserfüllung und für Mängelansprüche nach Nr. 16.1 LMBV_ZAVB_VOL hat der Auftragnehmer eine Bürgschaft nach dem Formblatt EFB-Sich1 in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge (netto) zu stellen. Leistet der Auftragnehmer die Sicherheit nicht binnen 18 Werktagen nach Vertragsabschluss (Zugang des Auftragsschreibens bzw. der Nachtragsvereinbarung), so ist der Auftraggeber berechtigt, die Abschlagszahlungen einzubehalten, bis der Sicherheitsbetrag erreicht ist. Nach Empfang der Schlusszahlung und Erfüllung aller bis dahin erhobenen Ansprüche kann der Auftragnehmer verlangen, dass die Bürgschaft in eine Mängelansprüchesicherheit gemäß Formblatt LMBV-EFB-Sich2 in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme (netto) umgewandelt wird.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Nachweis der Eignung durch einen Feldtest (siehe Vergabeunterlagen LMBV-A-VOL Punkt 3.3) Durchführung eines Feldversuches als Eignungstest gemäß Anlage.
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der AN muss in der Lage sein kurzfristig vom Messzyklus abweichende Messungen und Reparaturen durchzuführen Es sind Konsultationen beim AG durchzuführen. Die Arbeiten finden teilweise auf Privatgelände statt. Anforderungen seitens der Geotechnik zum Betreten von Böschungen und zur Standsicherheit sind zu beachten. Der AN muss Kenntnis aus dem DVGW-Regelwerk (Entsanden und Entschlammen von Bohrbrunnen) besitzen. Die Bewerber müssen sich im Rahmen der Auftragsvergabe einem Eignungstest unterziehen. Der AN muss Referenzen von Auftraggebern über Pegelmessungen in den letzten 3 Jahren zur Qualtität und Termintreue (Ort, Anzahl, Messungen, Art der Messstellen, durchschnittliche Teufen), sowie Umgang mit Datenloggertechnik und im Entsanden/Entschlammen von Grundwasserbeobachtungsrohren nachweisen. Der AN muss Erfahrungen für Messungen > 100 m besitzen. (siehe Vergabeunterlagen).
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III. 2.1) und VI.3) (siehe auch Vergabeunterlagen) 3.2.1 Angaben nach § 7 EG Abs. 2 VOL/A: b) bei Dienstleistungsaufträgen – Bankerklärung oder Nachweis der Deckung der Berufshaftpflichtversicherung, c) Bilanzen oder Bilanzauszüge, wenn Veröffentlichung zulässig, d) Gesamtumsatz des Unternehmens und Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung in den letzten 3 Geschäftsjahren. 3.2.2 Angaben nach § 7 EG Abs. 3 VOL/A: a) Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, b) Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung sowie der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten (unter Verwendung LMBV-GV). Der AN hat ein Geräteverzeichnis für jeden Pegelmesser vorzulegen. Es ist sicherzustellen, dass jeder Pegelmesser ein Tiefenlotgerät und ein Lichtlot bis 200 m, GPS und ein geländefähiges Fahrzeug besitzt. g) Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung – der AN muss Nachweise von Auftraggebern über Pegelmessungen in den letzten 3 Jahren zur Qualität und Termintreue (Ort, Anzahl, Messungen, Art der Messstellen, durchschnittliche Teufe) sowie Umgang mit Datenloggertechnik und im Entsanden und Entschlammen von Grundwasserbeobachtungsrohren nachweisen — der AN muss Erfahrungen für Messungen > 200 m besitzen, — es sind mindestens 6 Pegelmesser zur Verfügung zu stellen und namentlich zu benennen, bei Ausfall eines Pegelmessers ist Ersatz zu stellen, — Der Auftragnehmer muss Kenntnisse aus dem DVGW-Regelwerk (Entsanden und Entschlammen von Bohrbrunnen) besitzen 3.2.3 Angaben, dass keine Tatbestände, — nach § 6 EG Abs. 6 VOL/A vorliegen (siehe dazu Pkt. 4 des Fbl. LMBV-ANG-VOL): a) Insolvenzverfahren, b) in Liquidation befindlich, c) nachgewiesene schwere Verfehlung, d) zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie SV-Beiträge, e) vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf ihre Eignung – nach § 6 EG Abs. 4 VOL/A vorliegen (siehe dazu Pkt. 4 des Fbl. LMBV-ANG-VOL).
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Ausrüstung für jeden Pegelmesser: Tiefenlot, Lichtlot sowie ausreichend Ersatzteile für diese messgeräte, geländefähiges Fahrzeug, Handy, Digitale Fototechnik, GPS-Gerät, Ausrüstungen für Reparaturen weitere Ausrüstung: für Regenerierung (u. a. Pumpe), für Verwahrung und Verwahrung von Grundwassermessstellen.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Offen
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1598100111
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2014/S 80-140074 vom 24.4.2014
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 28.7.2014 - 10:30
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Sonstige: Deutsch
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 10.9.2014
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28.7.2014 - 10:30 Ort: Walter-Köhn-Straße 2, 04356 Leipzig, Raum 113. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht. Anschrift wie unter I.1) über www.lmbv-einkauf.de Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das bei der Registrierung einzugebende Passwort dient als persönliches Passwort ihrer Firma zum Download-Zugang).
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND Fax: +49 02289499163
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 107 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, DE Standardformular 02 – Auftragsbekanntmachung 14/19, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Auftraggeber sieht eine Rüge im Sinne von Nr. 1 als unverzüglich an, wenn sie bis 5 Kalendertage ab Verstoß erhoben wird.
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19.6.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131096 vom 23.06.2014 |