Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
DE-28215 Bremen
361347-2016
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1) wesernetz Bremen GmbH
Theodor-Heuss-Allee 20
Bremen 28215
Deutschland
Kontaktstelle(n): H-MW Einkauf; Fabian Hollmann
Telefon: +49 4213592506
Fax: +49 4213592577
NUTS-Code: DE5
E-Mail: fabian.hollmann@swb-gruppe.de
Internet: www.swb-gruppe.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.6) Haupttätigkeit(en): Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Projekt „Beschleunigte Ersterfassung“; Datenerfassungsarbeiten (Vektorisierung und Attributierung) im Geografischen Informationssystem (GIS) aus analogen Bestandsplänen und weiteren Unterlagen.
II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 71354100 - KA16
II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung:
Es sind Datenerfassungsarbeiten (Vektorisierung und Attributierung) im Geografischen Informationssystem (GIS) aus analogen Bestandsplänen und weiterer Unterlagen in den Sparten Strom Niederspannung, Strom Beleuchtung, Strom Kommunikation, Wasser und Leitungsschutz für die wesernetz Bremen GmbH durchzuführen. Die Erfassungsarbeiten sind ausschließlich mit dem geografischen Informationssystem sisNET der Firma Bentley sowie den Fachschalen und Erfassungsvorschriften (Handbücher) der wesernetz Bremen GmbH auszuführen. Diese Software, Fachschalen und Erfassungsvorschriften werden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Die Erfassungsarbeiten werden per Fernzugriff erbracht.
II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:
Projekt „Beschleunigte Ersterfassung“; Datenerfassungsarbeiten (Vektorisierung und Attributierung) im Geografischen Informationssystem (GIS) aus analogen Bestandsplänen und weiteren Unterlagen.
Los-Nr.: 1
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71354100 - KA16
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE501 Hauptort der Ausführung: Betriebsstätte des Auftragnehmers.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Es sind Datenerfassungsarbeiten (Vektorisierung und Attributierung) im Geografischen Informationssystem (GIS) aus analogen Bestandsplänen und weiterer Unterlagen in den Sparten Strom Niederspannung, Strom Beleuchtung, Strom Kommunikation, Wasser und Leitungsschutz für die wesernetz Bremen GmbH durchzuführen. Die Erfassungsarbeiten sind ausschließlich mit dem geografischen Informationssystem sisNET der Firma Bentley sowie den Fachschalen und Erfassungsvorschriften (Handbücher) der wesernetz Bremen GmbH auszuführen. Diese Software, Fachschalen und Erfassungsvorschriften werden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Die Erfassungsarbeiten werden per Fernzugriff erbracht.
II.2.5) Zuschlagskriterien
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Projekt „Beschleunigte Ersterfassung“; Datenerfassungsarbeiten (Vektorisierung und Attributierung) im Geografischen Informationssystem (GIS) aus analogen Bestandsplänen und weiteren Unterlagen.
Los-Nr.: 2
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71354100 - KA16
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE501 Hauptort der Ausführung: Betriebsstätte des Auftragnehmers.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Es sind Datenerfassungsarbeiten (Vektorisierung und Attributierung) im Geografischen Informationssystem (GIS) aus analogen Bestandsplänen und weiterer Unterlagen in den Sparten Strom Niederspannung, Strom Beleuchtung, Strom Kommunikation, Wasser und Leitungsschutz für die wesernetz Bremen GmbH durchzuführen. Die Erfassungsarbeiten sind ausschließlich mit dem geografischen Informationssystem sisNET der Firma Bentley sowie den Fachschalen und Erfassungsvorschriften (Handbücher) der wesernetz Bremen GmbH auszuführen. Diese Software, Fachschalen und Erfassungsvorschriften werden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Die Erfassungsarbeiten werden per Fernzugriff erbracht.
II.2.5) Zuschlagskriterien
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren: Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 112-199310
IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: 38092438
Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Vektorisierung Strom NS Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses: 05.09.2016
V.2.2) Angaben zu den Angeboten
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen beim Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Ansgaritorstraße 2 Bremen 28195 Deutschland Telefon: +49 4213616704 E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de Fax: +49 4214966704
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gem. § 160 GWB gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 12.10.2016