Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung einer Schlammentsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberBergisch-Rheinischer Wasserverband - der Geschäftsführer
Düsselberger Str. 2
42781 Haan
AusführungsortDE-42781 Haan
Frist11.01.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 385277-2012

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Bergisch-Rheinischer Wasserverband - der Geschäftsführer

Düsselberger Str. 2

Zu Händen von: Kerstin Pape

42781 Haan

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 21046913-317, Fax: +49 21046913-66

 

E-Mail: Kerstin.Pape@BRW-Haan.de

Internet: vergabe.brw-haan.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Wasserwirtschaft

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Landwirtschaftliche bzw. landbauliche Klärschlammverwertung.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Kreis Mettmann. NUTS-Code DEA1C

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Landwirtschaftlich bzw. landbauliche Verwertung von maschinell entwässertem, kommunalem und anaerob stabilisiertem Klärschlamm nach AbfKlärV.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513900

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ca. 13 400 t entwässerter Klärschlamm pro Jahr.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: ja Beschreibung der Optionen: 2-malige Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr.

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.5.2013. Abschluss 31.12.2014

 

Angaben zu den Losen

 

Los-Nr: 1 Bezeichnung: Klärwerk Angertal landwirtschaftliche bzw. landbauliche Klärschlammverwertung

1) Kurze Beschreibung: Das Los 1 umfasst die landwirtschaftliche bzw. landbauliche Klärschlammverwertung von ca. 4 200 t pro Jahr maschinell entwässertem Klärschlamm des Klärwerks Angertal (Hofermühle 100, 42579 Angertal).

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513900

3) Menge oder Umfang: Ca. 4 200 t Originalsubstanz pro Jahr.

 

Los-Nr: 2 Bezeichnung: Klärwerk Mettmann landwirtschaftliche bzw. landbauliche Klärschlammverwertung

1) Kurze Beschreibung: Das Los 2 umfasst die landwirtschaftliche bzw. landbauliche Klärschlammverwertung von ca. 4 400 t pro Jahr maschinell entwässertem. Klärschlamm des Klärwerks Mettmann (Diepensiepen 21a, 40822 Mettmann).

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513900

3) Menge oder Umfang: Ca. 4 400 t Originalsubstanz pro Jahr.

 

Los-Nr: 3 Bezeichnung: Klärwerk Ratingen landwirtschaftliche bzw. landbauliche Klärschlammverwertung

1) Kurze Beschreibung: Das Los 3 umfasst die landwirtschaftliche bzw. landbauliche Klärschlammverwertung von ca. 4 800 t pro Jahr maschinell entwässertem Klärschlamm des Klärwerks Ratingen (Bennenbruch 8, 40882 Ratingen).

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513900

3) Menge oder Umfang: Ca. 4 800 t Originalsubstanz pro Jahr.

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungen erfolgen nach § 16 VOL/B. Desweiteren gelten die Bedingungen des § 7 VOL/A und § 7a VOL/A.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen

 

Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Der Bergisch-Rheinische Wasserverband hat als öffentlicher Auftraggeber in Nordrhein-Westfalen das "Tariftreuegesetz NRW" einzuhalten. Daraus ergeben sich auch zusätzliche Pflichten für Bieter / Auftragnehmer.

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Verpflichtungserklärung zur Berücksichtigung sozialer Kriterien nach den Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen. 2. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen. 3. Bitte legen Sie Ihrem Angebot eine selbstverfasste unterschriebene Eigenerklärung gem. § 6 VOL/A (3) bei. Diese muss mindestens die folgenden Erklärungen beinhalten: A Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Unfallversicherung an die Berufsgenossenschaft. B Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. C Eigenerklärung darüber, dass die Kenntnis gemäß VOL/A § 6 Absatz 4 unrichtig ist und die dort genannten Fälle nicht vorliegen. D Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern. 4. Nachweis übe den Eintrag im Berufs- und Handelsregister

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung 2. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. 3. Angabe der Umsatz-Identifikationsnummer

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Aufstellung der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit incl. einer extra Ausweisung über den Umsatz bezgl. der landwirtschaftlichen und ggf. der landbaulichen Klärschlammverwertung für die letzten 3 Jahre 2. Nachweis (Hektar bezogen auf den zuständigen Landkreis) der zur Verfügung stehenden Flächen für die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung bezgl. der gewünschten ortsnahen Ausbringung. 3. Nachweis der im Jahr 2011 beschlammten Flächen 4. Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gem. EfBV und/oder Nachweis der Zertifizierung nach DIN ISO 14001 (Umweltmanagement) oder EG-Öko-Audit (gem. Öko-Audit-Verordnung) 5. Referenzen über gleichartige bisher ausgeführten Leistungen (landwirtschaftliche und/oder landbauliche Klärschlammverwertung) mit Angaben des Auftragsgebers mit Adresse, Ansprechpartner, Rufnummer und E-Mail-Adresse 6. Angaben zur Personalstruktur und -qualifikation 7. Angaben zu dem Fuhrpark, insbesondere über die Anzahl der einzusetzenden Containern incl. Fassungsvolumen. 8. Genehmigungsunterlagen der vorgesehenen Zwischenlager und/oder der Entsorgungsanlage für die landbauliche Klärschlammverwertung incl. Ansprechpartner und Telefonnummer 9. Nachweis der Transportgenehmigung oder die Anzeige gem. § 53 KrWG bzw. die Erlaubnis gem. § 54 KrWG

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BRW-GB2-2012-0019

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags

 

Bekanntmachung eines Beschafferprofils Bekanntmachungsnummer im ABl: 2009/S 236-338275 vom 8.12.2009

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 11.1.2013 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 17,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Zahlbar per Banküberweisung an die angegebene Bankverbindung. Als Verwendungszweck ist das Kassenzeichen 1000111 und die Vergabenummer anzugeben. Bergisch-Rheinischer Wasserverband Stadtsparkasse Haan Kto 320 010 BLZ 303 512 20 IBAN DE54 3035 1220 0000 32 00 10 BIC WELADED1HAA.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 17.1.2013 - 15:30

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.4.2013

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Ort: Entfällt. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Der entwässerte Klärschlamm entspricht den Anforderungen der AbfKlärV - Klärschlammverordnung - v. 15.4.1992 Stand: 24.2.2012. Die entsprechenden Ausschreibungsunterlagen sind geändert worden.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Bezirksregierung Düsseldorf Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf DEUTSCHLAND

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 107 III S.1 Nr. 4 GWB).

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26.11.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128210 vom 05.12.2012