Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung einer Schlammentsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberStadtwerke Husum Abwasserentsorgung
Am Binnenhafen 1
25813 Husum
AusführungsortDE-25813 Südermarsch
Frist30.03.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 61602-2012

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Stadtwerke Husum Abwasserentsorgung

Am Binnenhafen 1

Kontaktstelle(n): Stadtwerke Husum Abwasserentsorgung

Zu Händen von: Herrn L. Petersen

25813 Husum

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 48418997-232, Fax: +49 48418997-273

 

E-Mail: L.Petersen@stadtwerke-husum.de

Internet: www.stadtwerke-husum.de

 

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:

aqua consult Ingenieur GmbH

Mengendamm 16

Kontaktstelle(n): aqua consult Ingenieur GmbH

Zu Händen von: Herrn Dipl.-Ing. E. Osterloh

30177 Hannover

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 51196251-0, Fax: +49 51196251-10

 

E-Mail: osterloh@aqua-consult.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:

 

Klärschlammverwertung (maschinell entwässert) der Kläranlage Husum.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Kläranlage Husum, Simonsberger Str., 25813 Husum, DEUTSCHLAND. NUTS-Code DEF07

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Klärschlammverwertung (maschinell entwässert) für die Kläranlage Husum.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513900

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ca. 6 500 tOS/a.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.8.2012. Abschluss 31.7.2017

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 %.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlung monatlich, getrennt nach Abfuhr/Zwischenlagerung und Verwertung.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen

 

Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Unterlagen gemäß VOL/A § 7 EG, Abs. 2 + 3. Bescheinigung Berufsgenossenschaft. Referenzen vergleichbarer Anlagen.

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung derAuflagen zu überprüfen: — Der Bieter muss Nachweis erbringen, dass die technischen und fachlichen Anforderungen der Klärschlammverwertung erbracht werden können, ausreichende Bonität vorhanden ist oder als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 52 KrW-/AbfG anerkannt ist; - amtliche Genehmigung der Verwertungsanlage und der Zwischenlagerstätten; - amtliche Unbedenklichkeitsbescheinigungen; - Eintragung in die Handwerksrolle, da s Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seinesSitzes oder Wohnsitzes; - vorgesehenes Personal für die Ausführung und Leitung der ausgeschriebenen Leistungen; - Nachweis über fachgerechte Verwertung (Verwertungs-/Entsorgungsnachweis).

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, insbesondere der Leistungen, die mit der ausgeschriebenen vergleichbar sind (prüfbare Referenzen sind beizufügen).

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— vergleichbare Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Beispielen für Flächenaufnahme, Flächenkartierung, Lieferscheine, Register;

- Zahl der beschäftigten Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren nach Berufsgruppen.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung

 

Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 30.3.2012 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja, Preis: 50,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung an Empfänger: aqua consult Ingenieur GmbH, BLZ 250 501 80, Konto 754 986, Sparkasse Hannover, Stichwort: Schlammverwertung KA Husum.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 18.4.2012 - 11:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: bis: 31.5.2012

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 18.4.2012 - 11:00 Ort: Besprechungszimmer TS. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Sachverständigenausschuss Kiel Postfach 1133, 24160 Kiel DEUTSCHLAND

 

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt:

 

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel DEUTSCHLAND Telefon: +49 431988-0

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 20.2.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126620 vom 24.02.2012