Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
CDM Smith Consult GmbH Standort Alsbach
Neue Bergstraße 13
64665 Alsbach
DE-64385 Reichelsheim
503938-2017
Abschnitt I:
I.1) HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung
– HIM-ASG –
Waldstraße 11
64584 Biebesheim
Fax: +49 62588953322
Telefon: +49 62588953719
E-Mail: anja.wolf@him.de
Internet: www.him-asg.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Öffentlicher Auftraggeber nach § 98 GWB
I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bensheim, Chemische Reinigung Köppner Referenznummer der Bekanntmachung: ASG/07/276
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Vergabe erfolgte für Ingenieur- und fachgutachterliche Leistungen zur kombinierten Bodenluft- und Grundwassersanierung. 2003 wurden auf dem rd. 800 m² umfassenden Gelände der ehem. chem. Reinigung Köppner, heute ein Druckereistandort, massive LHKW-Belastungen in Boden, Bodenluft und Grundwasser festgestellt. Im Grundwasser lagen die LHKW-Gehalte damals bei bis zu 2,6 mg/l, in der Bodenluft bei 110 000 mg/m³. Auch im Innenraum der Druckerei wurden massive Belastungen festgestellt. In 2010 wurde eine kombinierte Schicht-, Grundwasser- und Bodenluftsanierungsanlage zur langfristigen Sicherung des Standortabstroms in Betrieb genommen. 2013 wurde eine Horizontaldrainage zur Absaugung der hochbelasteten Bodenluft unterhalb des Druckereigebäudes eingerichtet. 2015 wurden an der Fahnenspitze stagnierende Gehalte zwischen 20 und 40 µg/l analyisert. Im Schadenszentrum wurden noch sehr hohe LHKW-Gehalte bis 80 mg/l im Schichtgrundwasserleiter gemessen, die Sanierung wird daher fortgeführt.
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 218.424,00 EUR
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71313000 90713000
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE715 Hauptort der Ausführung: Nahestraße 3, 64625 Bensheim
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausgeschrieben wurden Ingenieur- sowie technische Leistungen zur Begleitung und Überwachung der laufenden Bodenluft-, Schicht- und Grundwassersanierung im Innen- und Außendienst einschließlich der dazugehörigen Auswertungen und Dokumentationen. Die zu erbringende Gesamtleistung gliedert sich in die folgenden wesentlichen Teilleistungen: Einarbeitung in das bestehende Projekt und die Projektunterlagen inkl. Ortstermine, Zusammenfassen des Kenntnisstandes, Beurteilung der bisherigen Arbeiten im Hinblick auf erforderliche Optimierungsmaßnahmen. Übernahme und Einarbeiten in die Datenfernübertragung. Überwachung des ordnungsgemäßen Betriebs der kombinierten Bodenluft-, Schicht- und Grundwasseraufbereitungsanlage (BWAA) (Fremdüberwachung/Anlagenkontrollen). Koordination und bedarfsweise Anpassung der Bodenluft-, Schicht- und Grundwassersanierung (Ingenieurleistungen im Innen- und Außendienst). Veranlassung und Überwachung von Wartungs-, Reparatur- und Erweiterungsarbeiten. Konzeptionierung und fachgerechte Ausführung der Grundwasser- und Bodenluftmonitoring Untersuchungen inkl. Bestimmung von Feldparametern. Qualitätssicherung und Öffentlichkeitsarbeit. Überprüfung der Arbeitssicherheit inkl. sicherheitstechnischer Zustandskontrollen. Arbeitsschutzmaßnahmen im Zuge der Projektdurchführung. Datenmanagement (u.a. im Datenbanksystem der HIM-ASG „GW-Manager“). Beurteilung der Belastungssituation u.a. auf Basis der Vorgaben im Handbuch des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie (HLUG) Band 3 Teil 7. Bewertung und Dokumentation von Sanierungsfortschritt und Sanierungsbetrieb sowie Ausarbeitung von Empfehlungen für das weitere Vorgehen. Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Betriebs- und Wartungsleistungen der kombinierten BWAA. Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Analyseleistungen im Rahmen des Sanierungsbetriebs der kombinierten BWAA. Abstimmungen mit den Mietern/Grundstückeigentümern. Durchführung von Sondermaßnahmen im laufenden Projekt.
II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Herangehensweise an die gestellte Aufgabe zur Begleitung und Überwachung von Sanierungsanlagen zum Reinigen von LHKW aus Bodenluft oder Grundwasser / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Vorstellung interessanter Ideen bei der Umsetzung der Begleitung und Überwachung sowie fachgutachterlichen Aus- und Bewertung von Bodenluft- und Grundwassersanierungen von LHKW / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Personaleinsatzplan des Projektteams und des im Teilnahmeantrag genannten Personals / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Terminmanagement (Sicherstellung von Ausführungszeiträumen) / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Sicherstellung der Steuerungsfähigkeit von Personal und Maßnahmen vor Ort / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Gewährleistung des Datenmanagements via Grundwassermanager der HIM-ASG / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 30
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerung um ein weiteres Jahr
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 112-225752
IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Ingenieur- und fachgutachterliche Leistungen zur Begleitung und Überwachung der laufenden Bodenluft- und Grundwassersanierung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.10.2017
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde CDM Smith Consult GmbH Neue Bergstraße 13 Alsbach 64665 Deutschland NUTS-Code: DE716 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 166.717,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 162.129,00 EUR
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 Internet: www.him.de
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Antrag ist auch unzulässig, soweit: 1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nrn. 1 bis 3 GWB). Die Unwirksamkeit eines Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über de Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB). GWB = Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. 6. 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), das durch Artikel 2 des Gesetzes vom 18. 7. 2017 (BGBl. I S. 2739) geändert worden ist.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 Internet: www.him.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.12.2017