Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Durchführung von kontinuierlichen Messung der Grundwasserstände

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Lieferauftrag (VOL)

Auftragnehmer

Ackermann KG
Lankwitzer Str. 19
12107 Berlin

Ausführungsort

DE-20095 Hamburg

TED Nr.

302911-2022

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Hamburger Hochbahn AG

Steinstraße 20

20095 Hamburg

Telefon: +49 403288-2975

 

E-Mail: rafael.krause@hochbahn.de

Internet: http.:hochbahn.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung ag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben

 

I.6) Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von Datenlogger [ba] Referenznummer der Bekanntmachung: Rahmenvereinbarung Datenlogger

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung

 

II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Projektverlauf des gesamten Neubaus der U 5 ( derzeit : mind. 20 Jahre) wird zur kontinuierlichen Messung der Grundwasserstände eine große Anzahl an Datenloggern erforderlich. Die Übertragung der Daten soll ausschließlich über Funk erfolgen. Ein händisches Auslesen der Daten wird ausgeschlossen soll aber über eine separate Schnittstelle im Notfall möglich sein. Eine genaue Anzahl der benötigten Datenlogger kann derzeit nicht angegeben werden. Zum jetzigen Zeitpunkt ist in Summe von ca. 150 Datenloggern über einen Einbauzeitraum von ca . 5 Jahren auszugehen. Die Datenlogger werden in die vorhandenen bzw. vorgesehenen Grundwassermessstellen installiert. Der Bau der Grundwassermessstellen ist nicht Bestandteil dieser Leistungsanfrage.

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Hamburger Hochbahn AG Steinstraße 20 20095 Hamburg Auf der Achse der geplante U5, werden die Datenlogger erforderlich. Informationen zum geplanten Projekt sind zu finden unter: Internet: http.:www.schneller-durch-hamburg.de/

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Beschaffung umfasst folgende Leistungen: - Lieferung von Datenlogger und Verstärkerantenne - Speicherung von Funkdaten 12 Monate - Visualisierung durch Webanwendung für 12 Monate - Wartung Datenlogger - Tausch Funkkarten - Schulung HOCHBAHN Personal

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können achungsnummer im ABl.: 2021/S 230-606818

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Der Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 46004971 Bezeichnung des Auftrags: Lieferung und Montage Datenlogger Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 30.05.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ackermann KG Inh. A.Wichmann Lankwitzer Str. 19 Berlin 12107 Deutschland Telefon: +49 30-7822363 E-Mail: aw@ackermannkg.de NUTS-Code: DE300 Internet: http.:www.ackermannkg.de/index.html Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3RPA5

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg Große Bleichen 27 Hamburg 20354 Deutschland Telefon: +49 4042823-1491 Fax: +49 4042823-2020

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb Rue de Loi Brüssel 1048 Belgien Telefon: +32 2991111 Fax: +32 2950138

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Fußnote (+++ § 160: Zur Anwendung vgl. § 41 Abs. 2 MessbG +++)

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg Große Bleichen 27 Hamburg 20354 Deutschland Telefon: +49 4042823-1491 Fax: +49 4042823-2020

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 31.05.2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 164957 vom 05.06.2022

...