Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Durchführung von Systemberatung und technische Beratung

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

BearingPoint GmbH
Kurfürstenstraße 207 – 208
10719 Berlin

Ausführungsort

DE-53023 Bonn

TED Nr.

14215-2018

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Invalidenstr.44

10115 Berlin

 

E-Mail: servicestelle-vergabe@bmvi.bund.de

Internet: www.bmvi.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Verkehr und digitale Infrastruktur

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 1778/Stab IGA: Beratende Begleitung des Transformationsprozesses im Rahmen der Reform der Bundesfernstraßenverwaltung in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik Referenznummer der Bekanntmachung: 1778/Stab IGA

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72220000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Zur Begleitung und Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beim Transformationsprozess im Rahmen der Reform der Bundesfernstraßenverwaltung mit Gründung der Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen (IGA) und Errichtung des Fernstraßen-Bundesamtes (FBA) werden Beratungs- und Unterstützungsleistungen in verschiedenen Themenkomplexen und Fachdisziplinen notwendig, die in jeweils gesonderten Vergabeverfahren ausgeschrieben werden. Diese betreffen: – Projektsteuerung und Kommunikation (1776/StabIGA), – Recht, Organisation und Personal (1777/Stab IGA), – Informations- und Kommunikationstechnologie (1778/Stab IGA) sowie, – Betriebswirtschaft und Verwaltung/ Sachmittel (1779/Stab IGA). Die verschiedenen Themenbereiche sind eng miteinander verzahnt. Daher sind ein interdisziplinäres Denken und Handeln und eine übergreifend abgestimmte Beratung sowie synchronisierte Handlungsempfehlungen unerlässlich. Siehe Vergabeunterlagen.

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.614.396,08 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72130000 75130000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 Hauptort der Ausführung: Siehe Vergabeunterlagen

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Auftragnehmer (AN) soll den Stab IGA inklusive seiner Arbeitsgruppen – Auftraggeber (AG) – in spezifischen Fragen und Prozessen beraten und bei seinen Tätigkeiten in der Transformationsphase inklusive Betriebsbeginn der neuen Bundesverwaltung unterstützen, um die Reform der Bundesfernstraßenverwaltung zielgerichtet und termingerecht umzusetzen. Der Beratungs- und Unterstützungsbedarf bezieht sich dabei auf alle Phasen des Projekts: die Erhebungs- und Analysephase, Konzeptionsphase sowie Migrations- und Umsetzungsphase und umfasst verschiedene Themenbereiche. Vom AN wird ein interdisziplinärer Beratungsansatz mit besonderen Fachkenntnissen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) erwartet. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben sind bestimmte Meilensteine und Aufgaben zeitlich fixiert und zwingend einzuhalten. Es wird erwartet, dass der AN entsprechend den zeitlichen Vorgaben eine termingerechte und fundierte Bearbeitung und umsetzungsorientierte und praxisbezogene Handlungsempfehlungen gewährleistet. Zum jetzigen Zeitpunkt können die einzelnen Leistungen, die im Rahmen dieser externen Beraterleistung abgerufen werden sollen, noch nicht vollumfänglich abgeschätzt und dargestellt werden. Die einzelnen Beratungs- und Unterstützungsleistungen werden teilweise ad hoc auf Anforderung des AG abgerufen. Die Regelungen zum Einzelauftrag sind im Vertrag beschrieben. Die Leistungen gliedern sich in folgende Arbeitspakete (AP):

 

AP 1: Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). a) Strategische und organisatorische IT-Beratung: – Entwicklung einer IT-Strategie beim FBA und bei der IGA, – Entwicklung eines auf ITIL basierenden IT-System- und Service Managements. b) Technische IT-Beratung: – Konzeptionierung der Anbindung der Standorte von FBA und IGA, – Erstellung einer IT-Systemarchitektur (IT-Landschaft), – Spezifikation von zentralen und dezentralen IT-Infrastrukturen (Hardware) inkl. Telefonie, – Konzept für Datenmigration für Bereiche Neuerwerb und Übernahme/ Erweiterung von Ländereinrichtungen. c) Fachliche anwendungsbezogene IT-Beratung: – IT-Anwendungen für Querschnitts- und Fachaufgaben, – Konzeption zur Informationssicherheit.

 

AP 2: Auswertung der Erhebungen.

 

AP 3: Überleitung, Migration. d) Vergabe/Beschaffung von IT-Dienstleistungen und IT-Infrastruktur, e)Erstellung von Realisierungs- und Migrationsplänen, f) Begleitung und Steuerung der Überleitung/ Implementierung; Abstimmung und Zusammenarbeit mit AG und externen Beratern weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Vorgehensweise zur Anbindung an die Daten- und Kommunikationsnetze / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Vorgehensweise zur Migration / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Personaleinsatz / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Fachkenntnisse und Erfahrungen: – Management von IT-Projekten – komplexe IT-Infrastrukturaufgaben – umfangreiche IT-Migrationsprojekte – IT-Konsolidierung / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Präsentation der Aufgabenstellung und Beantwortung ergänzender/ vertiefender Fragen / Gewichtung: 25 Preis - Gewichtung: 25

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 200-411675

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1778/Stab IGA Bezeichnung des Auftrags: 1778/Stab IGA:Beratende Begleitung des Transformationsprozesses im Rahmen der Reform der Bundesfernstraßenverwaltung in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 28.12.2017

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde BearingPoint GmbH Kurfürstenstraße 207 – 208 Berlin 10719 Deutschland NUTS-Code: DE300 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.614.396,08 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben 1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die E-Vergabeplattform des Bundes (s. unter Internet: www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Bereitstellung von Vergabeunterlagen sowie die Kommunikation zwischen Bewerbern/Bietern und der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die E-Vergabe-Plattform. Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter: Internet: www.evergabe-online.info 2) Folgende Möglichkeit steht Ihnen für die Fragestellung zur Verfügung: E-Vergabe Plattform bis zum 2.11.2017 um 15.00 Uhr: (als registrierter Nutzer der eVergabe). Die Antworten werden zeitnah erarbeitet und per E-Vergabe-Plattform an alle Bewerber versandt; 3) Die Wertung der Angebote erfolgt zweistufig. Zunächst erfolgt die Wertung des schriftlichen Angebotes gemäß Zuschlagskriterien 1 bis 4 und Preis. Anhand der ermittelten Punktzahlen wird ausgehend von der hier erreichten höchsten Punktezahl geprüft, welche Bieter unter Berücksichtigung von 4 Bewertungspunkten beim Zuschlagskriterium 5 (Präsentation) Aussicht auf eine Zuschlagserteilung hätten, selbst wenn das in der o. a. Zwischenwertung führende Angebot 1 Punkt erhalten würde. Nur diese Bieter werden zur Präsentation (Zuschlagskriterium Nr. 5) eingeladen. Die Präsentation findet voraussichtlich in der 49. KW 2017 statt. (Angaben ohne Gewähr).

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Bonn Deutschland Telefon: +49 228-94990 Fax: +49 228-9499163

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.01.2018

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 142043 vom 14.01.2018

...