Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Vermessungsarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberDB ProjektBau GmbH
Kurt-Schumacher-Str. 1
99048 Erfurt
AusführungsortDE-99048 Erfurt Kreisfreie Stadt
Frist04.10.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 290790-2012

 

Abschnitt I: Auftraggeber

 

I.1) DB ProjektBau GmbH

Kurt-Schumacher-Str. 1

Zu Händen von: Herrn Abe

99048 Erfurt

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 361-4300285

 

Weitere Auskünfte erteilen: Vergabestelle:

Deutsche Bahn AG, Beschaffung

Infrastruktur, Region Süd-Ost

Salomonstr. 21

Zu Händen von: Lohse, Daniel

04103 Leipzig

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3412342294

Fax: +49 3412342399

 

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:

Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, TEI-SO

Salomonstraße 21

Zu Händen von: Herrn Ehrhardt

04103 Leipzig

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 34123424803

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:

Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, TEI-SO

Salomonstraße 21

Zu Händen von: Herrn Ehrhardt

04103 Leipzig

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 34123424803

 

I.2) Haupttätigkeit(en): Eisenbahndienste

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:VDE 8.1 NBS Ebensfeld-Erfurt, Kontrollvermessung, baubegleitende Vermessung (BbV) und Festpunktpflege auf Auftraggeberseite.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: siehe II.1.1). NUTS-Code

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

 

Übernahme von Festpunktfeldern einzelner Vergabepakete der VDE 8.1, Zusammenführung der Festpunkte in einer Datenbank, Prüfen und Vorhalten der Daten, Datensicherung und -aktualisierung, Wiederherstellung bzw. Ersatz verlorener Punkte, bedarfsweise Ausgabe von Festpunktdaten für diverse nachfolgende Gewerke in geeigneter digitaler und in Papierform, Erstellung von Berichten und Dokumentationen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71355000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Angaben zu den Losen

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

Übernahme von Festpunktfeldern einzelner Vergabepakete der VDE 8.1, Zusammenführung der Festpunkte in einer Datenbank, Prüfen und Vorhalten der Daten, Datensicherung und -aktualisierung, Wiederherstellung bzw. Ersatz verlorener Punkte, bedarfsweise Ausgabe von Festpunktdaten für diverse nachfolgende Gewerke in geeigneter digitaler und in Papierform, Erstellung von Berichten und Dokumentationen.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

Optionen: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 2.1.2013 Abschluss 31.12.2017

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme. Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 5 v.H. der Abrechnungssumme.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen:

 

Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen:

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist, — Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf Jahre keine rechtskräftig festgestellten Verstöße im Sinne von SektVO § 21 Absatz 1 und 2 vorliegen, — Erklärung, dass keine Steuer und Abgabeschulden bestehen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Keine.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweis über die Qualifikation des leitenden Personals, mit einer mindestens 5-jährigen Berufserfahrung und mindestens einem vergleichbaren Projekt. In Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsumfang, — über die Qualifikation der vorgesehenen Personale, mit objektbezogener Eignung, in Bezug auf vergleichbare Leistungen (mindestens 3 Jahre Berufserfahrung). In Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsumfang, — über Kenntnisse und Erfahrungen bzgl. Bahn Geodaten DB-GIS, — über Kenntnisse der Herstellung von Trassenplänen, — über Verfügbarkeit des vorgesehenen Personals, — Die Leistungen sind zum überwiegenden Teil mit eigenen Kapazitäten des Bewerbers auszuführen, für vorgesehene Nachunternehmer sind die Nachweise gem. III.2.1) und VI.3) zu führen.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Verhandlungsverfahren

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion

 

Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TEI-SO-A-416/12/316089

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags

 

Bekanntmachungsnummer im ABl: 2012/S 012-019452 vom 19.1.2012

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Kostenpflichtige Unterlagen: ja Zahlungsbedingungen und -weise: Anträge auf Teilnahme am Verfahren müssen in jedem Fall in Papierform 2-fach gestellt werden. Sie müssen in verschlossenem Umschlag per Post oder direkt übermittelt werden. Es wird empfohlen, den Umschlag zu kennzeichnen mit 'Teilnahmeantrag - Bitte nicht öffnen -, Vergabevorgang TEI-SO-A-416/12/316089, Einreichungsfrist: (Entnehmen Sie bitte IV.3.4)'. Telefonisch, per Telefax, per e-mail oder im eMp gestellte Anträge sind bis zum Ablauf der Frist für die Abgabe der Teilnahmeanträge durch Übermittlungin Papierform in verschlossenem Umschlag per Post oder direkt zu bestätigen. Der Versand der Verdingungsunterlagen erfolgt voraussichtlich am 15.10.2012. Alle in den Verdingungsunterlagen geforderten Nachweise / Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 4.10.2012 - 13:00

 

IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.

 

IV.3.6) Bindefrist des Angebots bis: 30.1.2013

 

IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 5.11.2012 - 13:00 OrtDB AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Süd-Ost Salomonstr. 21 04103 Leipzig DEUTSCHLAND Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Keine.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben:

 

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: — Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann. — Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): Baufirmen. Ingenieurbüros. Zulieferer. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. — Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Änderungsvorschläge/Nebenangebote sind ohne gleichzeitige Abgabe eines Hauptangebotes nicht zulässig. Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (eMp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abgerufen werden. Die Registrierung für den eMp ist über die Internetadresse unter e-com-bau.noncd.db.de möglich. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form bereitgestellt. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.2.1 bis III.2.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und beim Nichtoffenen Verfahren/Verhandlungsverfahren mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich die analoge Anwendung von SektVO §19 Absatz 3 auch für Teilnahmeanträge vor.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 52123 Bonn

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Vorgaben gemäß §§ 107 Abs. 3 Nr. 4 und 101b Abs. 2 GWB.

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 10.9.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127776 vom 13.09.2012