Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Geoglobe Häupl & Ibetsberger OEG + Dr. phil Gerhard Feitzinger
Ingenieurkonsulent für Erdwissenschaften
Statzenbachgasse 5
AT-5202 Neumarkt
AT-5505 Pinzgaupongau
6939-2014
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Dienstleistungen
Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Verein „Erz der Alpen“
Salzburger Straße 1
Kontaktstelle(n): Verein „Erz der Alpen“
Zu Händen von: Herwig Pichler
5500 Bischofshofen
ÖSTERREICH
Telefon: +43 64622471
E-Mail: info@bischofshofen.com
Fax: +43 64623605
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.3) Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags
Rahmenausschreibung:
GEOPARK Pongau
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Bezirk
Pongau (Bundesland Salzburg).
NUTS-Code AT322
II.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem (DBS)
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
4 Gemeinden im Bundesland Salzburg haben sich zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen Geopark zu errichten.
Dieser zukünftige Geopark trägt den Namen “Erz der Alpen” und liegt im Pongau (Bundesland Salzburg).
Der zukünftige Geopark umfasst die Gemeindegebiete der Gemeinden
— Bischofshofen,
— Mühlbach am Hochkönig,
— Hüttau und
— St. Veit.
Die Geopark-Gesamtfläche beträgt 211,66 km2
Das gesamte Gebiet des zukünftigen Geoparks ist inneralpin und umfasst die geologische Zone der Nördlichen Kalkalpen im Norden und der Grauwacken im zentralen Bereich und im Süden.
Die höchste Erhebung ist der Hochkönig mit 2941 m. Der Gebiet des zukünftigen Geoparks wird durch das Salzachtal in eine West- und Osthälfte zerlegt, ein weiteres wichtiges Tal ist das Fritztal.
Die Geschichte der zukünftigen Geoparkregion prägt der Bergbau, und hier vor allem nach Kupfer.
Erste Spuren bermännischer Tätigkeit reichen im Arthurstollen bereits 5000 Jahre zurück. Seit damals bis in historische Zeit wurde Kupfer und Eisen abgebaut, bis in den 1970er Jahren der Bergbau aufgegeben wurde. Heute gibt es nur mehr Schaubergwerke, Bergbaumuseen, etc.
Zu diesem Zweck sind umfangreiche Dienstleistungen im Bereich
— der Organisation und Koordination
— Konzeption, Planung und künstlerische und thematische Ausführungsüberwachung, sowie
— umfangreiche projektsteuernde Maßnahmen erforderlich.
Es vor allem auch wichtig, dass der künftige Auftragnehmer die fördertechnische Abwicklung übernimmt. Dazu sind zumindest Grundkenntnisse des österreichischen und europäischen Förderungswesens notwendig.
II.1.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71241000, 79421000
II.1.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.2) Endgültiger Gesamtauftragswert
II.2.1) Endgültiger Gesamtauftragswert
Wert: 596 330 EUR ohne MwSt
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit einem Aufruf zum Wettbewerb
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf
1. Preis. Gewichtung 40
2. Qualität. Gewichtung 60
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber 7/2014
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
Bekanntmachung eines Beschafferprofils
Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 60-100491 vom 21.3.2013
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr: 1
Los-Nr: 1 - Bezeichnung: Rahmenausschreibung: GEOPARK Pongau
V.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 18.12.2013
V.2) Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0
V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Geoglobe Häupl & Ibetsberger OEG + Dr. phil Gerhard Feitzinger
Ingenieurkonsulent für Erdwissenschaften
Statzenbachgasse 5
5202 Neumarkt
ÖSTERREICH
E-Mail: info@geoglobe.at
Telefon: +43 6643844478
Fax: +43 6643844478
V.4) Angaben zum Auftragswert
Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert: Wert: 600 000 EUR ohne MwSt
Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 596 330 EUR ohne MwSt
V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden: ja
Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll:
unbekannt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Landesverwaltungsgericht Salzburg
Wasserfeldstrasse 30
5020 Saklzburg
ÖSTERREICH
E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at
Telefon: +43 66280423834
Internet-Adresse: www.lvwg-salzburg.gv.at
Fax: +43 62280423893
VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 6 Wochen nach Kenntnis
VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Landesverwaltungsgericht Salzburg
Wasserfeldstrasse 30
5020 Salzburg
ÖSTERREICH
E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at
Telefon: +43 66280423834
Internet-Adresse: www.lvwg-salzburg.gv.at
Fax: +43 62280423893
VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 7.1.2014