Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
ifp Institut fuer Produktqaulitaet GmbH
Wagner-Réneny-Str. 8
12489 Berlin
DE-10559 Berlin
255169-2015
Abschnitt I:
I.1) GEWOBAG Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Alt-Moabit 101 A
10559 Berlin
Fax: +49 3047081560
Telefon: +49 3047081589
E-Mail: j.moeller@gewobag.de
Internet: www.gewobag.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.3) Haupttätigkeit(en) Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrages GEWOBAG 034-15 Werkvertrag – über Managementleistungen zur Durchführung von Trinkwasserbeprobungen gemäß Trinkwasserverordnung.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Berlin. NUTS-Code DE300
II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Gegenstand dieser Ausschreibung sind Dienstleistungen im Rahmen von regelmäßigen Legionellenbeprobungen von Trinkwasseranlagen. Hierzu gehört im Wesentlichen das eigenständige terminliche Management der Beprobung und Untersuchung, Erstellen von Risikoanalysen und technische Beratung, Kommunikation mit dem Auftraggeber, Gesundheitsämtern und Mietern sowie das Management von externe Dienstleistern für die durchführen von verfahrenstechnischen und kurzfristigen Maßnahmen zur Legionellenbekämpfung.
II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 71621000, 71800000, 79411000, 79418000 Beschreibung: Technische Analysen oder Beratung. Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle. Allgemeine Managementberatung. Beschaffungsberatung.
II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart Offen
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
1. Preis Gewichtung 40
2. Qualität Gewichtung 60
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: GEWOBAG 034-15
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 47-081596 vom 07.03.2015
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr: Los 2 Los-Nr: 2 034-15
V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 16.06.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde ÖHMI Analytik GmbH Berliner Chaussee 66 39114 Magdeburg Deutschland Telefon: +49 3918507162 Fax: +49 3918507137 E-Mail: info@oehmi-analytik.de Internet: www.oehmi-analytik.de
Auftrags-Nr: Los 1 Los-Nr: 1 034-15
V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 16.06.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde ifp Institut fuer Produktqaulitaet GmbH Wagner-Réneny-Str. 8 12489 Berlin Deutschland Telefon: +49 307473331036 Fax: +49 307473334999 E-Mail: wolff@produktqualitaet.com Internet: www.produktqualitaet.com
Auftrags-Nr: Los 3 Los-Nr: 3 034-15
V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 16.06.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde aluta Waermetechnik GmbH Großbeerenstr. 132 12277 Berlin Deutschland Telefon: +49 307796288 Fax: +49 307796377 E-Mail: frank.ehorn@aluta.de Internet: www.aluta.de
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.1) Zusätzliche Angaben: Ein Versand der Angebotsunterlagen in Papierform ist nicht vorgesehen. Der Versand der Angebotsunterlagen erfolgt auf die Bewerbung des Bieters ausschließlich per E-Mail. Eine Angebotsabgabe ist ausschließlich in Papierform vorgesehen und zulässig. Eine elektronische Abgabe ist nicht vorgesehen. 1.) Achtung: Nachweis der Entlohnung nach den Vorgaben des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) und insbesondere des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) vom 8.7.2010 ( i. d. F v. 17.6.2012 ). Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG ), ab dessen Geltung. Die GEWOBAG wird den Zuschlag nur auf ein Angebot erteilen, das auf der Basis einer Entlohnung der Mitarbeiter nach den Vorgaben des AEntG kalkuliert wurde und insbesondere die Vorgaben des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes vom 8.7.2010 (i. d. F v. 17.6.2012 ) einhält. Der Nachweis, dass eine Entlohnung nach diesen Vorgaben erfolgt, ist mittels einer von einem vereidigten Buchprüfer, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Rechtsanwalt stammenden und von diesem unterzeichneten Bescheinigung mit Angebotsabgabe zu erbringen. Die Bescheinigung darf bei Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate sein, muss für den Bieter bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorliegen und für jeden Leistungsbereich (Gebäudereinigung, Grünpflege und Winterdienst) jeweils mindestens Aussagen zu folgenden Sachverhalten enthalten: Mindestvoraussetzungen:
— gezahlte Löhne für sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter;
— gezahlte Löhne für geringfügig beschäftigte Mitarbeiter;
— Anzahl eingesetzte sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter auf Vollzeitbasis;
— Anzahl eingesetzte geringfügig beschäftigte Mitarbeiter auf Vollzeitbasis;
— Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes pro Mitarbeiter pro Stunde, sowie kalkulierte Einsatzzahlen/Gesamtstunden/Jahr. Der AG behält sich vor, diese Bescheinigung auch von den zum Einsatz in dem Projekt der GEWOBAG vorgesehenen Subunternehmern des Bieters/der Bietergemeinschaft bzw. den Leiharbeitsfirmen zu verlangen.
VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Deutschland Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613
VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Erkennt ein Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 101a und 107 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.4) Date of dispatch of this notice: 16.07.2015