Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Erstellung des Bohrkonzepts, die Fachbauüberwachung, wasserrechtlichen Genehmigung, artenschutzrechtliche Beurteilung und das anschließende Baugrundgutachten

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Ausführungsort

DE-60486 Frankfurt am Main

TED Nr.

441928-2016

Beschreibung

Abschnitt I: Auftraggeber

 

I.1) DB Netz AG (Bukr 16)

Theodor-Heuss-Allee 7

Frankfurt am Main 60486

Deutschland

Kontaktstelle(n): Metz, Markus

Telefon: +49 7219386265

Fax: +49 7219386279

NUTS-Code: DE712

 

E-Mail: markus.metz@deutschebahn.com

Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.6) Haupttätigkeit(en): Eisenbahndienste

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erstellung Bohrkonzept PfA 7.2-7.4.

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 71311230

 

II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung:

 

Es handelt sich hierbei um das Bohrkonzept für das Großprojekt Karlsruhe-Basel in den Planfeststellungsabschnitten 7.2-7.4. Dieses beinhaltet die Erstellung des Bohrkonzepts, die Fachbauüberwachung, wasserrechtlichen Genehmigung, artenschutzrechtliche Beurteilung und das anschließende Baugrundgutachten.

 

II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: ja

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1: Baugrundbeurteilung u Gründungsberatung PfA 7.2 Los-Nr.: 1

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71311230

 

II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE121 Hauptort der Ausführung: Karlsruhe.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich hierbei um das Bohrkonzept für das Großprojekt Karlsruhe-Basel in den Planfeststellungsabschnitten 7.2 Dieses beinhaltet die Erstellung des Bohrkonzepts, die Fachbauüberwachung, wasserrechtlichen Genehmigung, artenschutzrechtliche Beurteilung und das anschließende Baugrundgutachten.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die optionale Leistung stellt die Fachbauüberwachung dar, welche während der Ausführung der Bohrungen im Gelände geplant ist.

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2: Baugrundbeurteilung u Gründungsberatung PfA 7.3 Los-Nr.: 2

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71311230

 

II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE121 Hauptort der Ausführung: Karlsruhe.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich hierbei um das Bohrkonzept für das Großprojekt Karlsruhe-Basel in den Planfeststellungsabschnitten 7.3. Dieses beinhaltet die Erstellung des Bohrkonzepts, die Fachbauüberwachung, wasserrechtlichen Genehmigung, artenschutzrechtliche Beurteilung und das anschließende Baugrundgutachten.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die optionale Leistung stellt die Fachbauüberwachung dar, welche während der Ausführung der Bohrungen im Gelände geplant ist.

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 3: Baugrundbeurteilung u Gründungsberatung PfA 7.4 Los-Nr.: 3

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71311230

 

II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE121 Hauptort der Ausführung: Karlsruhe.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich hierbei um das Bohrkonzept für das Großprojekt Karlsruhe-Basel in den Planfeststellungsabschnitten 7.4. Dieses beinhaltet die Erstellung des Bohrkonzepts, die Fachbauüberwachung, wasserrechtlichen Genehmigung, artenschutzrechtliche Beurteilung und das anschließende Baugrundgutachten.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die optionale Leistung stellt die Fachbauüberwachung dar, welche während der Ausführung der Bohrungen im Gelände geplant ist.

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Los 1: Baugrundbeurteilung u Gründungsberatung PfA 7.2 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses: 12.12.2016

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Los 2: Baugrundbeurteilung u Gründungsberatung PfA 7.3 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses: 12.12.2016

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: Los 3: Baugrundbeurteilung u Gründungsberatung PfA 7.4 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses: 12.12.2016

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer des Bundes Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 12.12.2016

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 138066 vom 05.01.2017

...