Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Analytikum Umweltlabor GmbH
Jagdrain 14
06217 Merseburg
DE-06618 Casekirchen
569891-2022
Abschnitt I:
I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Walter-Köhn-Straße 2
04356 Leipzig
Telefon: +49 3412222-2061
Fax: +49 3412222-2310
E-Mail: mailto: kay.linke@lmbv.de
Internet: www.lmbv.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Grundwassermonitoring Schwelerei Deuben Referenznummer der Bekanntmachung: 2022/S 138-394760
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Monatliche, meist quartalsweise oder jährliche Probenahme und Analytik an einer Auswahl aus ca. 170 Aufschlüssen, die auf ca. 45 ha verteilt sind. Die Probenahme erfolgt nach Arbeitsunterlage LMBV (wird zur Verfügung gestellt) unter Einhaltung grundsätzlicher Anforderungen an Probenahme und Analytik. Die Analytik dient im Wesentlichen der Bestimmung schwelereitypischer Schadstoffe sowie deren Abbauprozess anzeigender Parameter im Zeitraum 2023 - 2024. Je nach Sanierungsentwicklung kommt ab 2.HJ 2023 ein angepasster Monitoringplan und damit Probenahme und Analytikumfang zum Einsatz, wobei sich die oben beschriebenen Randbedingungen nicht wesentlich ändern.
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 225.202,00 EUR / höchstes Angebot: 232.828,00 EUR das berücksichtigt wurde
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE08 Hauptort der Ausführung: Teuchern
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Eine Auswahl aus ca. 170 Grundwassermessstellen bzw. Brunnen, die sich auf einer Gesamtfläche von ca. 45 ha befinden, sind in monatlichem, meist quartalsweisen oder jährlichem Rhythmus zu beproben. Die Aufschlüsse befinden sich in verschiedenen Grundwasserleitern, mit schwankenden Ergiebigkeiten. Im Zuge der Beprobung sind Wasserspiegellage, Teufenlotung, sowie die Bestimmung der Leitkennwerte vorzunehmen. Die Proben sind in einem akkreditierten Labor im Wesentlichen hinsichtlich nachfolgender Parameter zu analysieren: schwelereitypische Schadstoffe, wie Phenolindex, MKW, PAK, AKW. An ausgewählten Messstellen sind die Leichtflüchter Di-n-Butylether sowie alkyliertes Tetrahydropyran nach DIN 38407-43 zu bestimmen. Für beide Leichtflüchter wird eine GC-MS-Methode (Anleitung zum Messverfahren) bereitgestellt. Weiterhin sind verschiedene Anionen sowie Kationen sowie DIC, DOC, CSB, TOC -Bestimmungen erforderlich. Es sind umfassende Anforderungen an die Probenahme (Arbeitsanweisung LMBV- wird zur Verfügung gestellt) Arbeitsschutz sowie die Dokumentation zu erfüllen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Preis
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Je nach Sanierungsentwicklung kommt ab 2.HJ 2023 ein angepasster Monitoringplan und damit Probenahme und Analytikumfang zum Einsatz, wobei sich die oben beschriebenen Randbedingungen nicht wesentlich ändern. In Abhängigkeit dessen, ergeben sich unterschiedliche Angebotssummen. Siehe Abschnitt II.1.7.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Vergabenummer: 2307000102
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 138-394760
IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Der öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Grundwassermonitoring Schwelerei Deuben Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 11.10.2022
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Analytikum Umweltlabor GmbH Merseburg Deutschland NUTS-Code: DEE0B Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 0,01 EUR Niedrigstes Angebot: 225.202,00 EUR / höchstes Angebot: 232.828,00 EUR das berücksichtigt wurde
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben Vergabenummer: 2307000102
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 2289499163 Internet-Adresse: Internet: www.bundeskartellamt.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Walter-Köhn-Straße 2 Leipzig 04356 Deutschland
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.10.2022