Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Koordination der Datenerhebung und der Bodenuntersuchungen

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

INGenieurdienst UmweltSteuerung GbR

Hannover

Ausführungsort

DE-06484 Westerhausen

TED Nr.

466171-2016

Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Julius Kühn-Institut

Erwin-Baur-Str. 27

Quedlinburg 06484

Deutschland

Kontaktstelle(n): Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Ref. 123 – ZV-BMEL, Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn

Fax: +49 22868453379

NUTS-Code: DEA22

 

E-Mail: dennis.welsch@ble.de

Internet: www.jki.bund.de

Adresse des Beschafferprofils: Internet: www.ble.de/zv

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en)

 

Andere Tätigkeit: Forschung und Landwirtschaft

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

 

Dienstleister Messprogramm-Qualitätsmanagement im Demonstrationsvorhaben „Indikatoren zur Früherkennung von Nitratfrachten“. Referenznummer der Bekanntmachung: 123-02.05-20.0197/16-II-C

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 73100000

 

II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung:

 

Leistungsgegenstand ist:

1. die Koordination der Datenerhebung und der Bodenuntersuchungen, die von den regionalen Einrichtern in den fünf Testgebieten des Demonstrationsvorhabens durchgeführt werden,

2. der Aufbau und die Pflege der Projektdatenbank und Einrichtung eines kontinuierlichen Zugangs zur Datenbank für die beteiligten Mitarbeiter des Auftraggebers,

3. die einheitliche Durchführung der Nitrattiefbohrungen in allen fünf Testgebieten,

4. die konzeptionelle Mitwirkung bei der Entwicklung von weiteren stofflich-analytischen Frühindikatorsystemen,

5. die konzeptionelle Mitwirkung bei der Darstellung von Möglichkeiten, diese Frühindikatorsysteme in dieMonitoringprogramme der Bundesländer zu implementieren und für die Erstellung des Nitratberichtes nutzbar zu machen.

 

II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

 

Leistungsgegenstand ist:

1. die Koordination der Datenerhebung und der Bodenuntersuchungen, die von den regionalen Einrichtern in den fünf Testgebieten des Demonstrationsvorhabens durchgeführt werden,

2. der Aufbau und die Pflege der Projektdatenbank und Einrichtung eines kontinuierlichen Zugangs zur Datenbank für die beteiligten Mitarbeiter des Auftraggebers,

3. die einheitliche Durchführung der Nitrattiefbohrungen in allen fünf Testgebieten,

4. die konzeptionelle Mitwirkung bei der Entwicklung von weiteren stofflich-analytischen Frühindikatorsystemen,

5. die konzeptionelle Mitwirkung bei der Darstellung von Möglichkeiten, diese Frühindikatorsysteme in die Monitoringprogramme der Bundesländer zu implementieren und für die Erstellung des Nitratberichtes nutzbar zu machen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

Qualitätskriterium - Name: Konzeptionelle Leistungen / Gewichtung: 52 Qualitätskriterium - Name: Technisch-organisatorische Arbeitsabläufe / Gewichtung: 18 Preis - Gewichtung: 30

 

II.2.11) Angaben zu Optionen

 

Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option einer einmaligen Vertragsverlängerung bis zum 31.12.2020.

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe

 

Bezeichnung des Auftrags: Dienstleister Messprogramm-Qualitätsmanagement im Demonstrationsvorhaben „Indikatoren zur Früherkennung von Nitratfrachten“ Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses: 29.12.2016

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten

 

Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde INGenieurdienst UmweltSteuerung GbR Hannover Deutschland NUTS-Code: DE92 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.): Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1,00 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Die Angaben unter II.1.7) und V.2.4) erfolgen aus rein technischen Gründen und geben nicht die tatsächliche Auftragssumme, die nicht veröffentlicht wird, wieder.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer des Bundes (Bundeskartellamt) Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499163 Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

Vergabekammer des Bundes (Bundeskartellamt) Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499163 Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 30.12.2016

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 138209 vom 02.01.2017

...