Vergebener Auftrag
Lieferauftrag (VOL)
Keyence Deutschland GmbH
Siemensstraße 1
63263 Neu-Isenburg
DE-17489 Greifswald
358434-2022
Abschnitt I:
I.1) Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.
Felix-Hausdorff-Str. 2
17489 Greifswald
Telefon: +49 38345543974
Fax: +49 3834554301
E-Mail: mailto: inp-vergabe@inp-greifswald.de
Internet: www.leibniz-inp.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: außeruniversitäres Forschungsinstitut
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung, Lehre und Entwicklung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 3D-Mikroskop Referenznummer der Bekanntmachung: INP-46-2022
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38511000 Elektronenmikroskope
II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. benötigt für ein Forschungsprojekt ein 3D-Laserscanning-Mikroskop.
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 208.230,00 EUR
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: Felix-Hausdorf-Str. 2, 17489 Greifswald
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. benötigt für ein Forschungsprojekt ein 3D-Laserscanning-Mikroskop. Das Mikroskop soll die Untersuchung von Messobjekten mit einer Auflösung von bis zu 0,01nm ermöglichen, wobei es gleichzeitig flexibel für größere Messobjekte im Millimeterbereich eingesetzt werden soll. Es sollen nicht nur Informationen zur Oberflächenmorphologie, sondern auch zur dreidimensionalen Struktur des Messobjekts aufgenommen werden. Für das WIR!-Vorhaben Physics for Food ist diese Flexibilität zwingend erforderlich. Es sollen Änderungen der Oberflächenbeschaffenheit, die sich durch eine Behandlung sowohl an den Plasmaquellen als auch an behandeltem Saatgut über eine große Skala (nm-mm) entsteht, analysiert und quantifiziert werden. Das Gerät soll daher für eine Charakterisierung der Elektroden von Plasmaquellen und deren Alterung während eines Langzeitbetriebs genutzt werden, um bspw. die Standzeit einer Anlage in der späteren industriellen Anwendung zu untersuchen. Zudem sollen Saatgut und Pflanzenteile mit hoher Auflösung vermessen werden, um eventuelle Änderungen der Oberflächenstruktur durch die Behandlung festzustellen. Abgefilterte Partikel aus Prozesswasserproben sollen ebenfalls untersucht werden. Außerdem sollen Membranen und Filterbestandteile, die für die Aufreinigung von Prozesswasser genutzt werden, vermessen werden, um einen möglichen Verschleiß bzw. eine mögliche Sättigung im Detail zu erfassen. technische Spezifikationen: • Messprinzipien: Konfokale Laseroptik, Fokusvariation, Weißlichtinterferometrie • Sichtfeld bis zu min. 7300μm • maximale Auflösung Z-Achse von min. 0,01nm • maximale Auflösung XY-Achse von min. 0,1nm • Spektroskopische Schichtdickenmessung
II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: - Wartungsvertrag: - Tisch für Aufbau
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Sonstige Mindestanforderungen: -- Software zum Steuern des Geräts und Auswerten der Daten (Standortlizenz, nicht Gerätegebunden) -- Computer für Steuer- und Auswertesoftware -- elektrische Anschluss nach Norm CEE 7/4, Nennspannung 230V Ausschlusskriterien: -- aufgearbeitete („refurbished“) – Systeme
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 103-289114
IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Der öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: INP-46-2022 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 29.06.2022
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH Siemensstr. 1 Neu-Isenburg 63263 Deutschland Telefon: +49 610236890 E-Mail: mailto: info@keyence.de Fax: +49 61023689100 NUTS-Code: DE713 Internet-Adresse: Internet: www.keyence.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 209.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 208.230,00 EUR
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Johannes-Stelling-Str. 14 Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 3855885160 Fax: +49 3855884855817 Internet-Adresse: www.regierung-mv.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Johannes-Stelling-Str. 14 Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 3855885160 Fax: +49 3855884855817 Internet-Adresse: Internet: www.regierung-mv.de
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. Felix-Hausdorff-Str. 2 Greifswald 17489 Deutschland Telefon: +49 38345543974 E-Mail: mailto: inp-vergabe@inp-greifswald.de Fax: +49 3834554375 Internet-Adresse: Internet: www.inp-greifswald.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 29.06.2022