Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Lieferung von CT Compact 3D Röntgenanlage

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Lieferauftrag (VOL)

Auftragnehmer

ProCon X-Ray GmbH
Ludwig-Erhard-Ring 6
31157 Sarstedt

Ausführungsort

DE-52428 Jülich

TED Nr.

577359-2020

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Forschungszentrum Jülich GmbH

Leo-Brandt-Straße

52428 Jülich

 

E-Mail: g.herrmann@fz-juelich.de

Internet: http.:www.fz-juelich.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Forschung

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: CT Compact 3D Röntgenanlage

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38432000

 

II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: CT Compact 3D Röntgenanlage.

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 296.800,00 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA26

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: CT Compact 3D Röntgenanlage.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Preis

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: Zur Untersuchung der Entwicklung der Porenstruktur des Bodens und zu Verbesserung des Verständnisses des Zusammenhangs zwischen der Bodenstruktur und bodenmechanischen Eigenschaften ist das Gerät vorgesehen. Im Speziellen stehen Forschungsprojekte zum Einfluss von Wurzelexsudaten auf den Eindringwiderstand des Bodens beim Wurzelwachstum im Focus. Dafür werden künstliche Wurzeln, die beispielsweise aus Metall oder Carbon mit einem definierten Winkel an der Spitze hergestellt werden, in den Boden eingeführt und mit Hilfe eines Rheometers wird der Eindrinwiderstand gemessen. Mit Hilfe von Simulationen des Wurzelwachstums unter Berücksichtigung der Boden-Deformationszone um die Wurzel herum, kann der Eindringwiderstand auch modelliert werden. Um diese Simulationen zu verbessern, soll mittels des Micro-Röntgentomographen dynamisch die Strukturveränderungen und Verformungen des Bodens während des Wurzelwachstums beobachtet und damit Parameter für die Simulation der Verformungszone eingestellt werden. Geplant sind die Durchführung von Experimenten mit verschiedenen Bodentypen und Arten von Wurzelexsudaten sowie die Untersuchung der Auswirkung verschiedener Parameter, wie Konzentration, Quantität und Art der Exsudate, sowie Wassergehalt und Verdichtung des Bodens auf den Eindringwiderstand. Darüber hinaus soll auch die Ausbildung der Rhizosheath untersucht werden. Rizohesheath ist eine Schicht um die Wurzel herum, in der Boden durch Wurzelexsudate an der Wurzeloberfläche und den Wurzelhaaren haftet. Speziell soll die Ausbildung dieser Zone bei Trocknungs- und Feuchtezyklen betrachtet und dabei auch der Einfluss von Parametern wie Quantität und Art der Exsudate, sowie Eigenschaften des Bodens auf die Rhizosheath untersucht werden. Daraus ergeben sich folgende Operationsmodi: 1. Untersuchung der Deformationszone im Boden bei Wurzelwachstum, 2. Untersuchung der dynamischen Bodenstrukturveränderungen während des Wurzelwachstums, 3. Einfluss von Wurzelexsudaten auf bodenmechanische Prozesse währen Feucht-/Trockenzyklen, 4. Untersuchung der langfristigen Veränderung der Struktur des Unterbodens nach Applikation von Kompost jeweils mit HIfle von CTs von Bodenproben. Notwendige Komponenten (zur Erfüllung der oben genannten Operationsmodi): 1. Geschlossene Microfocus Röhre: 130 kV, 2. Probenhöhe max. 300 mm, Probendurchmesser Max. 300 mm, Probengewicht: max. 20 kg, 3. Auflösung < 30 m, 4. FokusDetektorDistanz (FDD): motorisch wählbar, 5. Platzhalter für Achse (zur Ermöglichung eines Detektorwechsels), 6. Helix Scan. Intensive Marktrecherchen haben ergeben, dass hier nur die folgenden Hersteller in Frage kommen: Fa. Procon X-Ray GmbH, Sarstedt; Fa. Nikon Metrology NV, B-Leuven; RJL Mciro & Analytic GmbH, Karlsdorf; GE General Electric, Boston/USA). Ein direkter technischer Vergleich hat ergeben, dass einzig das Gerät der Procon X-Ray die erforderlichen technischen Spezifikationen erfüllt.

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: W20-42262867 Bezeichnung des Auftrags: CT Compact 3D Röntgenanlage Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.11.2020

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Procon X-Ray GmbH Ludwig-Erhard-Ring 6a Sarstedt 31157 Deutschland NUTS-Code: DE712 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 296.800,00 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Karl-Friedrich-Straße 16 Bonn 53113 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.11.2020

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 155573 vom 03.12.2020

...