Vergebener Auftrag
Lieferauftrag (VOL)
kiutra GmbH
Ainmillerstraße 20
80801 München
DE-15236 Frankfurt
587559-2022
Abschnitt I:
I.1) IHP GmbH
Im Technologiepark 25
15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail: mailto: rohner@ihp-microelectronics.com
Internet: www.ihp-microelectronics.com
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Forschung und Entwicklung
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Kryostat zur elektromagnetischen (Magnetfelder bis zu 5 T) Charakterisierung bei Tiefentemperaturen (bis zu 100 mK) Referenznummer der Bekanntmachung: IHP-2022-088
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Benötigt wird ein Kryostat, welcher die elektromagnetische Charakterisierung von Halbleiter-Heterostrukturen bei Tieftemperaturen erlaubt. Das Handling sollte dabei möglichst benutzerfreundlich und ergonomisch gestaltet sein. Eine Garantie von einem Jahr auf alle Komponenten wird vorausgesetzt. Ein in deutscher Sprache geschriebenes operation und safety manual ist zwingend erforderlich (sowohl gedruckt als auch digital). Es muss die Möglichkeit bestehen an einem Factory Acceptance Test (FAT) mit mindestens 3 Personen vom IHP teilzunehmen und eine erste Einweisung, bzw. ein erstes Training zu absolvieren.
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 400.000,00 EUR
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE403
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: 1. Allgemeines Benötigt wird ein Kryostat, welcher die elektromagnetische Charakterisierung von Halbleiter-Heterostrukturen bei Tieftemperaturen erlaubt. Das Handling sollte dabei möglichst benutzerfreundlich und ergonomisch gestaltet sein. Eine Garantie von einem Jahr auf alle Komponenten wird vorausgesetzt. Ein in deutscher Sprache geschriebenes operation und safety manual ist zwingend erforderlich (sowohl gedruckt als auch digital). Es muss die Möglichkeit bestehen an einem Factory Acceptance Test (FAT) mit mindestens 3 Personen vom IHP teilzunehmen und eine erste Einweisung, bzw. ein erstes Training zu absolvieren. 2. Abmessungen Die Abmessungen des Kryostaten selbst sollten bei L < 100 cm, B < 100 cm, H < 240 cm liegen. Bis zu drei zusätzliche Komponenten sind erlaubt (zum Beispiel Kompressor, Schränke für Elektronik oder ähnliches) und die Abmessungen sollten hier jeweils bei L < 85 cm, B < 85 cm und H < 220 cm liegen. 3. Spezifikationen zur Kühlung Der Kryostat selbst muss über einen geschlossenen Kühlkreislauf verfügen. Nach einem vollständigen ausschalten sollte der Kryostat in weniger als 36 Stunden bereit für den Betrieb bei Tieftemperaturen sein. Nach einschleusen einer Probe muss die Kühlung von Raumtemperatur (300 K) auf 4 K in unter 2 Stunden erfolgen. Die Kühlung einer Probe von 300 K auf 100 mK muss unterhalb von 3 Stunden erfolgen können. Für die Messung einer Probe sollte eine Temperatur von 100 mK für mindestens 2.5 Stunden gehalten werden können. Ein kontinuierlicher Messbetrieb muss zwischen 300 K und 300 mK möglich sein. Die Temperaturstabilität muss im Dauerbetrieb, bzw. während einer Messung besser als 0.2 % sein. 4. Spezifikationen zur elektromagnetischen Charakterisierung von Proben Es müssen mindestens 30 DC Anschlüsse/Kabel vorhanden sein, mit denen der Probenhalter, bzw. die Probe für Messungen kontaktiert werden können. Eine Probegröße von 5 bis 30 mm Durchmesser muss unterstützt werden. Durch Vibrationen bedingte Wackler sollten bei unter 10 Müm liegen. Ein Upgrade auf mindestens 4 RF Anschlüsse/Kabel (bis zu 18 GHz, Dämpfungsoptionen: 0 dB, 3 dB, 6 dB, 10 dB, 20 dB) muss möglich sein, bzw. sollte der Kryostat über solche verfügen. Optional kann in der Bewerbung ein entsprechendes Angebot angefügt werden. Der Kryostat muss mit (einem) Magneten aufgerüstet werden können, bzw. über (einen) solche(n) verfügen, mit dem magnetische Flussdichten an der Probe von bis zu 5 T erreicht werden können. Außerhalb des Kryostaten sollten die magnetischen Streufelder des Magneten, bei maximaler Auslastung (5 T an der Probe), folgende Kriterien erfüllen: 1) Die 5 Gauß-Linie befindet sich in einem Radius von maximal 1 Meter um das Zentrum des Kryostaten. 2) Die 0.5 Gauß-Linie befindet sich in einem Radius von maximal 2.5 Meter um das Zentrum des Kryostaten. Optional kann in der Bewerbung ein entsprechendes Angebot für das Magneten-Upgrade angefügt werden. Der Kryostat muss mit einer Schutzvorrichtung aufgerüstet werden können, bzw. über eine solche verfügen, welche die Proben vor Schäden durch elektrostatische Entladung während des Transports und Ladens schützt. Optional kann in der Bewerbung ein entsprechendes Angebot angefügt werden. Eine open-source (idealerweise in Python geschrieben) Software zur Überwachung, Kontrolle und Einstellung von Messungen muss beigefügt werden, optional auf einem kompatiblen Gerät. 5. Lieferung, Installation und Stromanschluss Die Installation und Inbetriebnahme am IHP (site acceptance test (SAT)) muss durch den Hersteller erfolgen und im Preis mit inbegriffen sein. Alle Komponenten müssen über eine entsprechende CE-Kennzeichnung verfügen, das heißt sie entsprechen allen geltenden europäischen Vorschriften und wurden den vorgeschriebenen Konformitätsbewertungsverfahren unterzogen. Bei Lieferung außerhalb der EU ist der Lieferant auch der Importeur. Die Lieferung erfolgt nach Incoterm 2020, DDP, DPU oder DAP (Vorzug DAP), mindestens bis zum Wareneingang des IHP.
II.2.5) Zuschlagskriterien Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40% Kostenkriterium - Name: Technische und technologische Beurteilung / Gewichtung: 60%
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 138-394018
IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2221697 Bezeichnung des Auftrags: Kiutra L-Type Rapid (L210f) Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 20.09.2022
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Kiutra GmbH Flößergasse 2 München 81369 Deutschland NUTS-Code: DE212 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 398.750,00 EUR
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren IHP GmbH – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Im Technologiepark 25 Frankfurt (Oder) 15236 Deutschland Telefon: +49 335-5625-359 E-Mail: mailto: rohner@ihp-microelectronics.com Fax: +49 335-5625-25359
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt IHP GmbH – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Im Technologiepark 25 Frankfurt (Oder) 15236 Deutschland Telefon: +49 335-5625-359 E-Mail: mailto: rohner@ihp-microelectronics.com Fax: +49 335-5625-25359
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.10.2022